Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Dimmen von ESL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von RaK Beitrag anzeigen
    Wie steht den nun die EIB/KNX Industrie zu dem Thema dimmen und Energiesparlampen? Ist die offiziell propagierte Lösung einfach herkömmliche Glühlampen zu horten? Das kann es doch nicht sein.

    Was sagen denn die Hagers, Giras und Konsorten (die hier mitlesen)?
    Gehöre zwar nicht zu den Konsorten, aber eine einfache Frage beantwortet Dir eventuell Deine eigene Frage:

    "Wie dimmst Du bisher Energiesparlampen konventionell"?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Gut..

      um die Lösung vorweg zu nehmen:

      a) Konventionell dimmt man dimmbare ES(e)L mit "Phasenabschnittdimmer"
      siehe Stufenlos dimmbare Energiesparlampe E27 18W bei Geo-Technik

      b) Mit KNX-TP funktioniert das somit ebenso mit "Phasenabschnittdimmer". Moderne und aktuelle technische Dokus der KNX-Phasenabschnittdimmer helfen da auch gerne weiter. Man beachte die eventuelle Mindestlast oder frage seinen (Arzt oder Apotheker) Hotline-Mitarbeiter.

      --> "KNX-Universaldimmer funktionieren jedoch nicht mit ESL! (In der Regel); denn diese benötigen eine Mindestlast und müssen die Last erkennen! Das ein ESL integrierte Vorschaltgerat kann (in der Regel) nicht erkannt werden. Auch hier: RTFM

      Anmerkung: Sog. "Halogenglühbirnen" erzeugen ein der Glühlampe eher vergleichbares Licht und sind (in der Regel) immer dimmbar.
      HALOGEN ENERGY SAVER CLASSIC A, 230V - mattiert HALOGEN ENERGY SAVER CLASSIC A, 230V - klar HALOGEN ENERGY SAVER CLASSIC A, 240V - mattiert HALOGEN ENERGY SAVER CLASSIC A, 240V - klar

      Mehr unter diesem Link:
      http://shop.osram.ch/shop/pageAndGro...yName=Halog204

      nebenbei: die Halogenlampe kostet nur einen Bruchteil der "dimmbaren ESL".

      Greez Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Gut..
        um die Lösung vorweg zu nehmen:
        Da sage ich doch mal artig und ehrlich DANKE! Bisher habe ich nur überall gelesen, dass die Alternativen zu den ESL nicht zu dimmen sind. Deine Antwort gehoert IMHO in die FAQ.

        Nochmal Danke

        Kommentar


          #34
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Anmerkung: Sog. "Halogenglühbirnen" erzeugen ein der Glühlampe eher vergleichbares Licht und sind (in der Regel) immer dimmbar.
          In der Regel ja, aber meine Osram EnergySaver lassen sich (mit dem vorhandenen Dimmer) nicht dimmen, "Echte" Glühlampen schon....
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            In der Regel ja, aber meine Osram EnergySaver lassen sich (mit dem vorhandenen Dimmer) nicht dimmen, "Echte" Glühlampen schon....
            Warum sollten die Halogenleuchten sich nicht dimmen lassen? Grundlast beachten, Halogenlampe kaufen (kostet doch mal um die 6 CHF), einschrauben und ausprobieren.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              Halogenlampen = Dimmbar

              Hallo Kollegen..

              Halogenlampen sind dimmbar: Siehe Seite 29 und 30
              http://www.vde.com/de/Regionalorgani...022.01.091.pdf

              insgesamt eine sehr interessante Präsentation

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #37
                LED als Glühlampen-Ersatz

                Hallo Kollegen..

                oh. Ich vergass. Vor wenigen Tagen haben wir mal testweise die fünf E14er Leuchtmittel (Glühlampen) gegen LED-Leuchtmittel ausgetauscht.



                Kompletter Blog-Eintrag hier. (Kommentare erwünscht)

                Vorher 5x 25 Watt
                Nachher 5x 3 Watt

                Reduktion von 125 Watt auf 15 Watt.

                Was soll ich da bitte noch dimmen? :-)

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Was soll ich da bitte noch dimmen? :-)
                  Nun ja, Dimmen hat ja nicht nur (nicht mal in erster Linie) den Sinn Energie einzusparen, sondern "angenehme" / "gewünschte" Beleuchtungsverhältnisse zu schaffen.

                  Zitat von PeterPan
                  einschrauben und ausprobieren.
                  Hab ich ja schon längst gemacht. Hatte ich auch schon mal in einem anderen Pfad hier geschrieben. Ist eine Stehlampe mit Drehdimmer und 6x60W Kerzen. Hab 6 42W "EnergySaver" gekauft und reingeschraubt. Ergebnis: Das Licht flackert bei jeder Stellung unerträglich. Testweise auch Betrieb mit 5xGlühlampe plus 1xHalogen=> alle 6 flackern unerträglich!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Peter,

                    die Lampe hab ich auch. Ist das Licht von den LED's bei der Lampe noch hell genug um einen Raum hell zu kriegen?
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      Hallo Peter,

                      die Lampe hab ich auch. Ist das Licht von den LED's bei der Lampe noch hell genug um einen Raum hell zu kriegen?
                      Hoi Nils..

                      die Leuchte hängt über der Küchentheke. Es kommt noch ein Bewegungsmelder/Präsenzmelder in die Dose und dann brennt die Lampe auf jeden Fall, wenn man in die Küche geht.
                      Für die Theke reicht das konzentrierte Licht auf jeden Fall. Ich hab dort gestern mein "Spicy Thai Chilly Oil" hergestellt. Siehe Bilder.



                      Greez Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Hallo Kollegen..

                        oh. Ich vergass. Vor wenigen Tagen haben wir mal testweise die fünf E14er Leuchtmittel (Glühlampen) gegen LED-Leuchtmittel ausgetauscht.


                        Über Geschmack lässt sich ja streiten, und verletzen werde ich hoffentlich auch keinen, da das ja nur temporär war:
                        Ich finde das sieht richtig übel aus - diese Leuchtmittel passen einfach nicht zu dieser Lampe...

                        Spannender fände ich die Infos / Unterschiede bei diesen Leuchtmitteln vs. konventionellen zu:
                        - Helligkeit (wie mein Vor-Poster...)
                        - Raumgefühl / Behaglichkeit
                        - Dimmbarkeit (nein?) / DALI (würde oben ein LED EVG reinpassen? Damit dimmbar?)
                        - obligatorische Kosten und Lebensdauer Rechnung
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Nun ja, Dimmen hat ja nicht nur (nicht mal in erster Linie) den Sinn Energie einzusparen, sondern "angenehme" / "gewünschte" Beleuchtungsverhältnisse zu schaffen.


                          Hab ich ja schon längst gemacht. Hatte ich auch schon mal in einem anderen Pfad hier geschrieben. Ist eine Stehlampe mit Drehdimmer und 6x60W Kerzen. Hab 6 42W "EnergySaver" gekauft und reingeschraubt. Ergebnis: Das Licht flackert bei jeder Stellung unerträglich. Testweise auch Betrieb mit 5xGlühlampe plus 1xHalogen=> alle 6 flackern unerträglich!
                          Hoi Uwe..

                          werde das mal ausprobieren und ggf. bei meinem Osram-Kollegen nachfragen. Du verwendest welchen Dimmer?

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Über Geschmack lasst sich ja streiten, und verletzen werde ich hoffentlich auch keinen, da das ja nur temporar war:
                            Ich finde das sieht richtig übel aus - diese Leuchtmittel passen einfach nicht zu dieser Lampe...

                            Spannender fande ich die Infos / Unterschiede bei diesen Leuchtmitteln vs. konventionellen zu:
                            - Helligkeit (wie mein Vor-Poster...)
                            - Raumgefühl / Behaglichkeit
                            - Dimmbarkeit (nein?) / DALI (würde oben ein LED EVG reinpassen? Damit dimmbar?)
                            - obligatorische Kosten und Lebensdauer Rechnung
                            Hoi Chris..

                            wir finden die Leuchte sieht nun richtig "abgespaced" aus. Uns gefallt es.

                            • - Helligkeit: Die LED strahlen logischerweise nach unten und nicht mehr "in alle Richtungen, wie bei Glühbirnen". Wir brauchen das Licht aber nur auf der Arbeitsflache der Küche.
                            • - Raumgefühl/Behaglichkeit: Hangt bei Hook und mir weniger vom Licht ab - stimmt nicht ganz. Wir finden das LED-Licht angemessen. Wer schon mal hier in der Wohnung war der weiss, dass wir auf Thaistyle und "Wasser" (rollende Aquarien) und viele Pflanzen stehen. Die Lounge-Ecke und die Thai-Liegewiese gehört dazu. Das Gesamtkonzept muss passen.
                            • - Dimmbar? Wozu? Bewegungsmelder/PM (zukünftig) bei "in der Nahe Küche" und LED-Leuchte einschalten. Fertig. Wozu soll ich 18 Watt noch dimmen? Machbar ware sicherlich alles auch ein LED-EVG einbauen. Aber warum? Die LED-Leuchtmittel laufen auf 230V (E14) - benötigen kein EVG. DALI? Ich könnte mal testweise einen konv. Dimmer testen, wenn ich Lust habe. Aber priomassig liegt das ganz weit hinten.
                            • - obligatorische Kosten und Lebensdauer Rechnung: Kosten? Kann ich Dir nicht sagen, habe die geschenkt bekommen. Lebensdauer/Rechnung ist für mich in diesem Punkt irrelevant. Die halten sicher langer, als die Glühlampen.


                            Beim letzten Punkt schaue ich immer gerne auf meine Delonghi-Espressomaschine, die momentan neben mir in der Küche langsam vor sich hin brutzelt mit 460 Watt Standby-Energieumwandlung, welche bei Betatigung des "Espresso-Tasse-Erzeugungs-Knopfes" auf etwas über 1600 Watt hochschnellt. Willst Du mit mir wirklich über "Amortisationskosten" bei der LED-Beleuchtung diskutieren? Lass es bitte. Es sei denn Du hast neue Gesichtspunkte entdeckt, die meinen Blickwinkel revolutionierend andern würden. Stell Dir vor Du hattest einen 460 Watt-Strahler neben Dir die ganze Zeit brennen! Kannst aber auch einen 500 Watt-Baustrahler nehmen. Pech nur, dass die Espressomaschine kein Licht erzeugt, sondern mit Strom Wasser erhitzt. Sonst würdest Du sehen, wo die Energie verbraten (umgewandelt) wird.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Ich hab dort gestern mein "Spicy Thai Chilly Oil" hergestellt. Siehe Bilder.


                              sieht lecker aus :grin:
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von webfischly Beitrag anzeigen
                                Also benötigt man(n) einen Schaltaktor mit Stromerkennung, wie ihn z.B. EIB-TECH als Anwenderbericht "ABB Schaltaktor SA/S 8.16.5 S " beschrieben hat. Dann sollte es gehen. Richtig oder habe ich da als Anfänger noch einen Denkfehler?
                                Funktioniert leider normalerweise nicht, weil die Stromerkennung erst bei 100 mA einsetzt.

                                Da muß man schon eine dicke (> 20 W) Lampe einsetzen, und die würde auch nur dann erkannt, wenn sie voll an ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X