Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verkabelungsproblem - Dringend !!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Verkabelungsproblem - Dringend !!!

    Guten Tag liebe Gemeinde,

    ich hab folgendes Verkabelungsproblem im OG.

    Leitung 1: Estrichsensor
    Leitung 2: Vorlauf Dusche

    Wenn Leitung 1 angeschlossen dann Busmaster grün, Sensor da
    Wenn Leitung 2 angeschlossen dann Busmaster grün, Sensor da

    Wenn Leitung 1 + Leitung 2 angeschlossen Busmaster rot.

    Es liegen separate Kabel, kein Ring.

    Da ich heute noch die Wannenverkleidung zumachen muss bin ich total ratlos. An die Leitung mit dem Estrichsensor soll heute noch noch Vorlauf Badewanne und Temp. Badewanne ran.
    Hat jemand eine Idee???

    Danke!!!
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Nur eine Laienauskunft: Achte im Moment nicht allzu sehr auf die Ampelanzeige im Webmin, entscheidend ist vielmehr, ob der Sensor einen Wert liefert. Im Moment ist es bei mir so, dass bei zwei Busmaster zwar die rote Ampel leuchtet, die Temperaturwerte jedoch weiterhin verfügbar sind.

    Ansonsten wären für eine Problemeingrenzung weitere Angaben erforderlich:

    Woran hängen den Deine Busmaster? An einem Wiregate, an einem IPE oder an etwas anderem?

    Sind Temperatur-Werte verfügbar?

    Was zeigt http://wiregateXXX:3001?

    Gruss
    Diego

    Kommentar


      #3
      Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Bei mir hat es geholfen, dass ich das WG mit beiden BM dran neugestartet habe. Danach wurde allse sauber erkannt.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Busmaster hängt am Wiregate.

        ofws (3001) uncached liefert komischerweise Werte. Die Werte kommen aber nur noch wenn man die Seiten der Sensoren vorher geöffnet hat und ein reload macht.

        Im owfs ist der Busmaster sofort weg und geht sofort auf rot, alle Angaben zum Busmaster n/a.

        Leitung 1 ohne Sensor + Leitung 2 mit Sensor = grün
        Leitung 1 mit Sensor + Leitung 2 mit Sensor = rot
        Leitung 1 mit Sensor ohne Leitung 2 = grün

        Bei Leitung 2 kann ich den Sensor nicht mehr abklemmen, komme aber ans Ende des Kabel ran.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          So Nachtrag:

          owfs/uncached/bus.2 (das ist der entsprechende Busmaster)

          liefert mir alle Sensoren, aber keinen Busmaster, während in bus.0 und bus.3 (die beiden anderen aktiven) auch die Busmaster gelistet sind.

          Doch nur ein Software Problem ?
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            So Sachen wie Vdd auf Masse gelegt hast Du sicher gemacht?
            Gerade wenn man zwei längere Leitungen dann parallel an den BM anschlisset, gibts immer mal nette Effekte...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              vdd an gnd ist immer am sensor passiert
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                So kurzer Nachtrag,

                Ich bin vollends verwirrt, aber erstmal egal ... ich muss jetzt handwerken und nicht elektriken

                Mal die Legende:
                Linie 1: Bad Lichtschalter und Estrich (Verbindung zu Badewanne mögl.)
                Linie 2: Bad Dusche, Waschtisch, Wanne
                Linie 3: offener Ring OG
                Linie 4: offener Ring OG

                Wenn nur Linie 1 und 2, alles grün.

                Wenn die restlichen Sensoren aus dem OG dabei sind und ich Linie 1 und Linie 2 anschließe, alles rot.

                Wenn ich an Linie 3/4 (offener Ring durch das OG) einen neuen Sensor anschließe, alles grün.

                Wenn ich direkt in der UV einen neuen Sensor anschließe und Linie 1 oder Linie 2 am Netz sind, alles rot.

                Jetzt wird das erstmal sauber verdrahtet unter der Badewanne und ein Kabel in die UP-Dose gezogen, da komm ich noch hin. So hab ich einen Ring im Bad den ich an zwei Stellen öffnen kann.

                Fehlersuche folgt dann später nochmal.


                Total verwirrter Gruß
                Mirko
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Wie schon geschrieben -> wichtig ist erstmal nur, das alle Sensoren Werte liefern (im Webif oder direkt :3001)

                  Die Ampeln sind - insbesondere bei hektischen Umsteck-Aktionen! - mit Geduld und Vorsicht zu geniessen (Alleine das anklemmen eines Strangs bedeutet einfach elektrische Fehler..) -> Danach immer Dienste durchstarten (durch speichern z.B.)

                  Neue/geänderte Sonsroen kommen (auch ohne restart) in 10-60s, wenn sie Dauerhaft Werte liefern und man der Verkabelung vertraut ist normalerweise alles ok..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Was mich wundert, habe es oben vergessen zu erwähnen:

                    Wenn der Busmaster auf "rot" geht weil ein Sensor dazu kommt, erscheint im

                    3001/bus.0/uncached/bus.0/ der neue Sensor, aber der Busmaster ist fort

                    Ich vertraue der Sache jetzt soweit dass ich im Zweifel eben den Strang Bad durch einen separaten Busmaster anfahre, die 30€ sind es mir wert morgen den Fliesenleger nicht wieder abtreten zu lassen, zumal ich 3 der 7 Sensoren hätte eh nicht mehr austauschen können.

                    Jetzt tritt das Phänomen auf sobald Linie 3 dazu kommt, den Wurm suche ich aber heute bestimmt nicht mehr. Der verschwundene Busmaster aber die vorhanden Sensoren wundern mich allerdings trotzdem.

                    Gruß

                    Edit:

                    Busmaster=rot heißt auch keine Sensoren im Webif. Im owfs uncached werden sie aber weiter angezeigt und liefern auch aktuelle Werte. Im OG sind es 12 Sensoren (RT/Estrich je Zimmer + VL/RL HKV). Die werd ich wohl mal Stück für Stück durchklingeln
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      So, ich bin heute mal auf Fehlersuche gewesen.
                      Einen Teil der Linie 3/4 konnte ich in Betrieb nehmen (4 Sensoren) danach wieder das alte Lied mit dem roten Busmaster und dem verschwundenen Busmaster im /uncached.

                      Nun habe ich einfach mal Linie 4 aktiviert (zweiter Teil des Ringes). Wenn ich das Kabel mit auflege dann wird wieder der Busmaster rot und verschwindet im owfs. Vorher das Kabel natürlich auf Kurzschluss geprüft. 5V liegen auch an am Ende.

                      Wie kann ein "leeres" Kabel den Busmaster aus dem owfs kicken ?
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Solange die Leitung nicht wirklich elendig (>100m++) lang ist und am Ende ein Sensor hängt: eigentlich garnicht.

                        Mal ein Multimeter zwischen die Adern gehalten, ob die ∞ Ohm haben?
                        Es gibt auch (<0,5%) defekte BM aber meistens ist es einfacher

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich leg mal noch einen drauf, sobald nur ein Draht der Leitung angeschlossen wird ist der Busmaster "unsichtbar".

                          Leitung ist durchgemessen, alle Kombinationen haben unendlich Ohm -> kein kurzer. Sind die Leitungen zu lang? Vom BM zur UV ca. 15m, jede Seite des Ringes ca. nochmal 15m. Lt. Multimeter liegen überall 5,00V an.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            die Leitungen sind nicht zu lange. Im Prinzip geht es hinsichtlich langer Leitungen nur um das Umladen des elektrischen Feldes wegen Wechsel der Spannung auf der 1-Wire-Ader zwischen 5 V und 0 V.

                            Wäre eine Leitung zu lang bzw. zuviele Sensoren daran, dann kann der Wechsel der Spannung nicht mehr schnell genug erfolgen und dies würde das Timing stören. Aber deshalb meldet sich kein Busmaster ab.

                            Der einzige Grund wäre ein Kurzschluss, insbesondere zwischen 5V und GND des Busmasters (also insbesondere bei fehlerhaftem Einbeziehen des Busmasters in die Brücke für den parasitären Betrieb eines Temperatursensors), weil dadurch die USB Betriebsspannung soweit heruntergezogen wird, dass der Busmaster schlicht nicht mehr mit Strom versorgt wird und USB mäßig nicht existiert.

                            Wenn Du schreibst, dass der BM schon unsichtbar wird, wenn auch nur ein Draht angeschlossen wird (welcher) dann muss doch irgendwie ein Schluss sein, z.B. zu Erde, andererseits kann in einem korrektem SELV-System (bei dem die Sekundärspannungen nicht geerdet sind) dies nicht vorkommen.

                            Versuche doch bitte folgendes:
                            1. Busmaster beschriften und dann untereinander tauschen. Wandert der Fehler mit? Immer ein bischen warten bis das OFWS eine solche Änderung erkannt hat. Das WG nicht durchstarten.
                            2. Schleifenwiderstand der Linie 4 ohne Sensoren mit Ohmmeter messen (also am Ende der Leitung zwei Adern verbinden und vom Anfang der Leitung den Gesamtwiderstand hin-und-zurück der beiden Adern messen).
                            3. Linie 4 vereinfachen, also erst nur das erste Leitungsteilstück. Und es sollte schon ein Sensor dran sein, weil es der vorgesehene Betriebsmodus ist. Also erst Sensor direkt am BM, dann am Ende des nächsten Teilstückes der Verkabelung usw.

                            Dann berichten bitte.


                            Zur Ergänzung: Schirme und Beilaufdrähte nicht durchverbunden und nicht auf Erde aufgelegt, ordentliche Klemmen genommen.


                            glg


                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              So ich hab gestern die Verkabelung im gesamten OG auseinandergerissen

                              Als erstes habe ich die Busmaster getauscht, der Fehler blieb.

                              Dann hab ich ab UV die Schleifenwiderstände der Linie3/4 gemessen (offener Ring).
                              Linie 3 (incl. aller Klemmstellen) = 4,2 Ohm
                              Linie 4 (hat keine Klemmstellen) = 2,4 Ohm

                              Dann hab ich Linie 4 komplett weggenommen.

                              Weiter auf Linie 3 bis auf den letzten Sensor alles ab - läuft.

                              Dann Sensor für Sensor immer schön brav einen nach dem anderen wieder ran, nun lief wenigstens die Linie wieder Stabil. Meine Linie 5 (HKV unter der UV) machte mir dann den Ärger, ansonsten konnte ich auch Linie 1 und 2 (Bad) mit in Betrieb nehmen.

                              Dies hab ich alles am getauschten Busmaster (vorher Wärmepumpe) gemacht. Als alles lief hab ich dann einfach die Busmaster wieder richtig zurückgetauscht.

                              Jetzt muss also nur noch meine Linie 5 (2m lang und direkt unter der UV) genauer untersucht werden.

                              Ich werde berichten.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X