Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver "zu schnell"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hm, Problem ist wieder aufgetaucht. Hier mal drei Screens.
    Matthias: Kannst du da was rauslesen?

    Wie kriege ich eig. die Exceptions weg??
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Moin,

      Im dritten Bild würde mich die Laufzeit und im Verhältnis dazu die Korrektur stutzig machen. Da scheint der HS ja mächtig mit seiner Zeit durcheinander zu kommen. Aber keine Ahnung, ob das damit zu tun hat.

      Vg,
      Mucki

      Kommentar


        #33
        Stimmt. Der Rest ist unauffällig. Was ein Sequenzerror ist, muss ich mal erfragen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
          Hm, Problem ist wieder aufgetaucht.
          Hallo Tom,

          Wie sieht es bei dir mit der Umgebungstemperatur aus, wenn die Probleme auftreten ?

          Ich habe da für etwas Abhilfe gesorgt und seitdem ist Ruhe !

          (Hoffentlich bleibt es auch so ....)

          Gruß, Frank

          Kommentar


            #35
            Hi
            ich glaube nicht das es an Temperaturen liegt. Ich habe das Problem auch ab- und an - definitiv aber kein Temperatur-Problem.

            Scheinbar legt sich das Problem aber wieder von alleine?!

            Ich habe mir mal einen "Speed-Detektor" gebaut - und der hat gestern auch angeschlagen :-)
            (Dieser läuft jetzt seit ca. 3 Wochen - gestern habe ich ihn das erste mal "ausschlagen" sehen):
            speed-detector.png

            Trotz das ich den Drogenkonsum meines HS erkannt hatte ("er war auf Speed") - hatte ich keine Zeit für einen Entzug (z.B. Reboot). Das Problem hat sich dann von alleine wieder gelöst.

            Wie funktioniert er: das iKO "Uhrzeit" sollte alle 60 Sekunden aktualisiert werden. Diese Speichere ich in Uhrzeit Speicher. Wenn Uhrzeit und Uhrzeit Speicher identisch sind zähle ich den Debug-Zähler eins hoch.
            Wenn der Debug-Zähle >= 2 läuft definitiv was schief!

            Was interessant ist: zum Teil bin ich auf Werte bis 16 gekommen... (siehe log)

            Vermutung: vielleicht betrifft es mehr als man denkt - aber einige bemerken es gar nicht? Vielleicht haben einige von euch ja mal Lust diesen Speed-Detector mal einzubauen und zu beobachten...

            Ach ja: neuester Experte und Firmware im Einsatz - etliche Bausteine, auch Bytecode... (Syslog, Squeezebox,...)

            Gruß
            Thorsten
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Vielleicht kann ich noch etws an Info beitragen:
              • Vor kurzem festgestellt das bei gewissen Bausteinen ein Compilerfehler vorlag. Dieser Fehler wurde mittlerweile behoben (TVMovie u.a.).
              • Rate mal den Unterschied, das Verhältnis zwischen USB und IP Anbindung zu testen. Werde hier den Verdacht nicht los, dass ggf. die schnelle IP Verbindung im Vergleich zur USB den HS mehr Möglichkeiten eröffnet.
              • Nicht immer erfolgreiche Webabfragen ggf. Abfragezeit höher setzen

              Kommentar


                #37
                Guten Abend zusammen,

                mich betrifft das Problem auch. Und zwar, wie es scheint, schon lange.
                Aufgefallen war mir, dass das Diagramm meines Tages/Wochen-Archivs in der Wochendarstellung nie mehr als ca. 6 bis 6,5 Tage enthielt. Es sollten aber 7,5 Tage sein.
                Alle 4 Minuten wird in das Archiv geschrieben über die Einstellung "Zyklus in Minuten". Das habe ich dann im GLE nachprogrammiert und den Zyklus abgeschaltet.
                Die Archive ins Excel eingelesen und die durchschnittliche Zeitdifferenz zwischen zwei Einträgen bestimmt:
                Fall A, "Zyklus": ca. 3,78 min
                Fall B, Archiveinträge per Logik: ca. 1,2 min
                Habe wieder auf "Zyklus" zurückgewechselt.

                Auch ich hatte den Bytecode im Verdacht, weil es gelegentlich (1x/Tag) Exceptions gibt. Vornehmlich in der Unwetterzentrale.
                Habe alle später hinzugekommenen Bytecode-Bausteine rausgeschmissen, aber bei erneuter Betrachtung nicht alle erwischt. Ohne Erfolg. Möchte es ungern wiederholen.

                Experte 2.7
                xxAPI 1.05
                KEINE "Übertemperatur"
                Verbindung über IP-Router
                sehr viele Webabfragen, sie passen mit ach und krach in eine Minute, aber nur jede Stunde einzelne Fehler

                Fazit: Problem bei mir ungelöst.

                Viele Grüße
                Nick
                GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                Kommentar


                  #38
                  Hi Redstar,

                  ich glaube nicht das es zwischen USB und IP liegt - genauso wie Webanfragen in meinen Augen unwahrscheinlich sind.
                  Begründung: bei meinem "Speed-Detektor" sind keine KNX-Adressen und keine Webabfragen im Spiel - alles rein intern.
                  Irgendwas muss das Timing im HS außer tritt bringen. Bytecode steht natürlich unter generalverdacht... hilft uns nur nicht weiter :-(

                  @Nick: baust du dir mal meinen Speed-Detektor ein?

                  Gruß
                  Thorsten

                  PS: Seit dem letzten Reboot vor 2 Tagen hat mein HS keine Drogen mehr eingenommen...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Thorsten,

                    ich habe Deinen Speed-Detektor eingebaut, aber wie erzeugst Du Deine Ausgabeliste? Ich wollte kein neues Archiv erstellen, weil mir dann meine Alteinträge verloren gehen. Dieses Jahr ist das Erste mit PV-Anlage :-)

                    Heute morgen ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass meine Jung Raumcontroller eine andere Urzeit anzeigen als meine xxAPI-VISU. Die Visu liegt 1-2 Minuten zurück. Das war in den letzten Jahren nie so. Die QC-Visu zeigt in der Kopfzeile die gleiche Zeit, wie die Raumcontroller.

                    Die Uhrzeit der Raumcontroller wird aus den Projekteinstellungen abgeleitet:
                    NTP/Zeitabgleich um 05:29, ptbtime1, 1sek.
                    Datum/Uhrzeit alle 5 min auf den Bus senden.

                    Die Uhrzeit in der Visu erzeuge ich mit dem Baustein "Datum+Uhrzeit 1.0 9039" mit einer Zykluszeit von 60 sek. Da kommt auch die Uhrzeit für Deinen Speed-Detektor her.

                    Ich habe mir nochmal meine Excel-Tabelle der Zeitdifferenzen meiner Archiveinträge angeschaut.
                    Sie weist eine beachtliche Parallele zu Deiner auf!
                    Täglich gibt es bei mir ca. 4,5 Stunden, in denen der der HS immer schneller wird, bis dann auf einmal die 4-Minuten Abstände auch wieder 4 Minuten dauern.

                    Viele Grüße
                    Nick
                    Angehängte Dateien
                    GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hi Redstar,

                      ich glaube nicht das es zwischen USB und IP liegt - genauso wie Webanfragen in meinen Augen unwahrscheinlich sind.
                      Begründung: bei meinem "Speed-Detektor" sind keine KNX-Adressen und keine Webabfragen im Spiel - alles rein intern.
                      Irgendwas muss das Timing im HS außer tritt bringen. Bytecode steht natürlich unter generalverdacht... hilft uns nur nicht weiter :-(

                      @Nick: baust du dir mal meinen Speed-Detektor ein?

                      Gruß
                      Thorsten

                      PS: Seit dem letzten Reboot vor 2 Tagen hat mein HS keine Drogen mehr eingenommen...
                      Thorsten, wir können dieses Thema ja in kürze, Ende Oktober in erlauchter Runde, persönlich nochmals erörtern. Derzeit "geistern" so viele unausgesprochene Vermutungen und Fragen durch die Runde. Insbesondere auch ausgelöst durch die Vielzahl der Telegramme, IP Routing mit mehreren Linien u.ä. wie auch
                      Verbindung USB und IP. Dialog würde jetzt hier den Rahmen sprengen und ggf. bleibt es bei derartigen Vermutungen.

                      Bezüglich vermuteter "Wärmeprobleme" habe ich meinem HS schon seit langem Lüfter 4 x 4 spendiert. Obwohl diese bedingt durch die vorhandene passive Kühlung nicht erforderlich ist. Alelrdings in den Sommermonaten empfiehlt es scih Serverschränke ohne Zusatzlüftung zu öffnen, da die Temperatur sehr schnell auf über 30 Grad und mehr gehen kann.

                      Kommentar


                        #41
                        Wo finde ich denn den original HS Monitor von DACOM?
                        Link wäre wünschenswert.

                        Danke
                        Udo

                        Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                        Nach einigem Suchen hier im Forum bin ich darauf gekommen, dass man den HS-Monitor von der DACOM-Seite herunterladen kann. Habe ich gestern Abend gemacht ... läuft aber noch nicht.

                        Kommentar


                          #42
                          Derzeit nirgends. Dacom hat kein Interesse an Endkunden (mehr). Ich bin gerade mit Gira in Verhandlung, diese Dinge wieder verfügbar zu machen. Gira ist von der Vorgehensweise von Dacom auch überrascht und not amused.

                          Der HSmonitor von Dacom ist aber grausam bsi unbrauchbar. Nimm' den vom makki aus dem Downloadbereich, der funktioniert wenigstens.

                          P.S: Da sollte man mal über einen Shitsorm nachdenken
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #43
                            Wo finde ich den HS-Monitor..
                            Im Moment hier:

                            www.knx-home.net/knxuf/hsmonitor.zip

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von eib-wohnen Beitrag anzeigen
                              ich habe Deinen Speed-Detektor eingebaut, aber wie erzeugst Du Deine Ausgabeliste?
                              Bei Speed-detektion sende ich per UDP-Paket eine Logeintrag zu meinem externen Linux-Server (der sendet mir auch eine Meldung auf mein iPhone).
                              Alternativ kannst du dir einfach eine Email schicken lassen - das geht ja recht einfach.

                              Die Uhrzeit ist übrigens immer richtig! Nur kommt die Uhrzeit - die eigentlich alle 60 Sekunden kommen soll - öfters.

                              @Redstar: hoffentlich klappt es bei mir mit dem Stammtisch... kann sein das ich Beruflich "weit weit weg" bin :-( (ist aber noch alles im offen)

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                @Redstar: hoffentlich klappt es bei mir mit dem Stammtisch... kann sein das ich Beruflich "weit weit weg" bin :-( (ist aber noch alles im offen)

                                Gruß
                                Thorsten
                                Thorsten Du wirst gebraucht, Film und Deinen Overhead aufbauen. Letzteren bewahre ich seit einem Jahr auf!
                                Nicht unterzubewerten die Fangemeinde.

                                Anm: "Ganz, ganz weit weg gibts nur in der Augsburger Puppenksite

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X