Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DummyApp für IP-Gerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DummyApp für IP-Gerät

    Hallo Zusammen

    Ich habe eine IP-Basiere Visu welche sich in einer reinen IP-Linie befindet.
    Momentan habe ich alle relevanten GAs auf "Durch Linienkoppler lassen" eingestellt, was jedoch bewirk, dass die Telegramme durch alle Router gelassen werden und auf allen Linien "zu hören" sind.

    Um das zu Verhindern kann man ja die GAs mit einer Dummyapplikation verknüpfen.
    Leider sind jedoch alle DummyApps die ich finde "nur" für TP.

    Wenn ein Telegramm nicht auf einer anderen Linie "gebraucht" wird, soll es nur auf der Quellinie und auf der IP-Linie (1.0) zu hören sein.

    Gibt es auch DummyApps für IP-Gerät?
    Oder wie kann ich das Problem lösen?

    Anbei noch ein Bild welches die Topologie und die Position in der sich die Visu befindet zeigt.

    Besten Dank
    Iwan
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Iwan

    Meiner Meinung nach ist ein Dummy Gerät weder TP, PL oder IP. Seine Physikalische Adresse entscheidet letztendlich wo sich dieser TLN in der Topologie befindet. Ich benutzte auch eine IP Visu die ich mit einem GIRA Dummy Gerät abbilde.

    Gruss,

    Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Kannst du mir die App mal zusenden? => habe PN gemacht...
      Ich habe glaube ich auch eine von Gira dort heisst es aber, dass die fürs falsche Medum sei, wenn ich die in eine IP-Linie einfügen will...

      Iwan

      Kommentar


        #4
        Ich melde mich wieder.

        Mit der Applikation von kropfm hat es leider nicht geklappt, denn in der ETS4 kann ich keien TP Geräte in IP Linien platzieren.

        Hat noch jemad eine Idee wo ich so eine IP Dummy App hinkriege?

        Iwan

        Kommentar


          #5
          Hallo Iwan,

          Solange das kein Hersteller anbietet, kannst du evtl. so was machen: wenn deine IP-Linie z.B. der Backbone ist (0.0) kannst du eine formale TP-Sublinie 0.1 anlegen und den Dummy dort platzieren.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Danke für die Idee, ich werde das so ausprobieren...

            Gruss
            Iwan

            Kommentar


              #7
              In früheren Versionen der ETS4 konnte man noch einfach einen IP Router einfügen, ohne einen IP Backbone definiert zu haben. Dort konnte man dann auch einfach einen Dummy plazieren. Ältere Projekte, die so aufgebaut waren, werden auch problemlos in die aktuelle ETS4 übernommen.
              Aus irgend einem Grunde hat die KNX Association mal wieder eine Funktion implementiert, die Probleme aufwirft und wenig hilfreich ist.
              Ich habe eine Supportanfrage gestartet. Die Antwort war ein lapidares: "Wenden Sie sich an den Hersteller der Applikation"
              Schön, daß die Dummy Applikation von der KNX Association ist ;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo vogelsang,

                Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                Aus irgend einem Grunde hat die KNX Association mal wieder eine Funktion implementiert, die Probleme aufwirft und wenig hilfreich ist.
                Wenn die ETS "IP" als KNX-Medium ernst nimmt und behandlet wie andere Medien auch, bleibt ihr kaum was anderes übrig.
                Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                Ich habe eine Supportanfrage gestartet. Die Antwort war ein lapidares: "Wenden Sie sich an den Hersteller der Applikation"
                Schön, daß die Dummy Applikation von der KNX Association ist ;-)
                Da hat die KNX schon recht. Dass das Applikationsprogramm von der KNX stammt ist unerheblich, die Medieninformationen sind am Produkteintrag (Hardware, nicht Software) festgemacht, und der stammt tatsächlich von den einzelnen Herstellern. Ich habe läuten gehört, dass einige Hersteller den Wunsch der Benutzer vernommen haben und sich da demnächst etwas tun wird.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe läuten gehört,
                  oder sind das schon die Glocken vom Adventmarkt

                  Sorry - konnte nicht anders....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Unabhängig von allem wenn und aber ist es doch immer wieder das gleiche. Es wird eine Funktion implementiert, die für sich genommen sicher vollkommen korrekt ist, und keiner (in diesem Falle die Gerätehersteller) wird mit ins Boot geholt.
                    Der Support verdient in diesem Fall auch nicht diese Bezeichnung. Es wurde kein Problem gelöst oder Hilfestellung gegeben sondern mal wieder auf andere verwiesen. Die KNX Association als Hersteller der ETS trägt wie so oft keine Verantwortung.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend,
                      wir haben einen entsprechenden Dummy erstellt.

                      http://www.gira.de/data2/dummy_ip.vd4

                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X