Moin zusammen,
der Elektriker hat bei uns an jedem Fenster einen Merten Jalousieaktor verbaut. Dieser steuert die Raffstores (Jalousie/Lamellen). Bisher funktionierte das auch überall sehr gut, bis es jetzt zu einem Stromausfall für ein paar Sekunden kam.
Seitdem gibt es merkwürdige Fehlverhalten. In mehreren Räumen (3 Fenster) funktioniert nur noch das linke korrekt. Bei dem mittleren und rechten macht er eine Referenzfahrt, scheitert aber bei weiteren Anweisungen (d.h. er fährt wie gewohnt nach ganz nach oben, passiert nach Programmierung ja auch, aber nur wenn man 0% übergibt, bleibt er oben. Bei allen anderen Werten (1-100%) fährt er nach ganz oben (Referenz) und dann nach gaaanz unten. Auch wenn man z.B. 10% einstellt. Wenn man dann versucht Lamellen zu steuern, macht er ebenso wenig.
Ich habe alle nochmal neu programmiert (Programmieren (partiell) und auch extra mal Werte geändert, um zu sehen was passiert).
Anschließend habe ich das zugehörige 640mA Netzteil neugestartet. Danach funktionierte in dem einen Raum plötzlich der rechte korrekt, und dafür nicht mehr der linke.
Woran kann das liegen?
In dem Gebäude sind 5 Linienkoppler verbaut und pro Etage/Seite immer eigene Netzteile. Muss ich alles komplett spannungslos machen, bzw. könnte das Erfolg bringen? Irgendwie ergibt der "Fehler" keinen Sinn mehr in meinem Kopf.
Via ETS wird weiter 1 Byte gesendet (%), aber auch dann agieren die "kaputten" Jalousieaktoren falsch (immer Referenzfahrt). Muss ich vielleicht auch die 230V vom Raffstore wegnehmen? Macht in meinen Augen eigentlich wenig Sinn, da der Aktor ja nur die Phase weiterschaltet.
Auch der KNX Server wurde einmal neugestartet (Wiser von Schneider).
Danke und viele Grüße!
der Elektriker hat bei uns an jedem Fenster einen Merten Jalousieaktor verbaut. Dieser steuert die Raffstores (Jalousie/Lamellen). Bisher funktionierte das auch überall sehr gut, bis es jetzt zu einem Stromausfall für ein paar Sekunden kam.
Seitdem gibt es merkwürdige Fehlverhalten. In mehreren Räumen (3 Fenster) funktioniert nur noch das linke korrekt. Bei dem mittleren und rechten macht er eine Referenzfahrt, scheitert aber bei weiteren Anweisungen (d.h. er fährt wie gewohnt nach ganz nach oben, passiert nach Programmierung ja auch, aber nur wenn man 0% übergibt, bleibt er oben. Bei allen anderen Werten (1-100%) fährt er nach ganz oben (Referenz) und dann nach gaaanz unten. Auch wenn man z.B. 10% einstellt. Wenn man dann versucht Lamellen zu steuern, macht er ebenso wenig.
Ich habe alle nochmal neu programmiert (Programmieren (partiell) und auch extra mal Werte geändert, um zu sehen was passiert).
Anschließend habe ich das zugehörige 640mA Netzteil neugestartet. Danach funktionierte in dem einen Raum plötzlich der rechte korrekt, und dafür nicht mehr der linke.
Woran kann das liegen?
In dem Gebäude sind 5 Linienkoppler verbaut und pro Etage/Seite immer eigene Netzteile. Muss ich alles komplett spannungslos machen, bzw. könnte das Erfolg bringen? Irgendwie ergibt der "Fehler" keinen Sinn mehr in meinem Kopf.
Via ETS wird weiter 1 Byte gesendet (%), aber auch dann agieren die "kaputten" Jalousieaktoren falsch (immer Referenzfahrt). Muss ich vielleicht auch die 230V vom Raffstore wegnehmen? Macht in meinen Augen eigentlich wenig Sinn, da der Aktor ja nur die Phase weiterschaltet.
Auch der KNX Server wurde einmal neugestartet (Wiser von Schneider).
Danke und viele Grüße!
Kommentar