Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du musst im Experten zunächst einmal Archive anlegen. Voraussetzung ist das Du Aktoren im Einsatz hast die Dir den momentanen Stromverbrauch angeben.
Dieser wird auf einer Gruppenadresse angelegt und in der Energieampel dann zusammengefasst.
Was für Aktoren hast Du den im Einsatz ?
ich habe Siemens Akotren im Einsatz. Ich möchte aber nicht den Stromverbrauch von einzelnen Kanälen anzeigen sonder den Gesamtverbrauch.
Der Gesamtverbrauch setzt sich nun aber mal aus allen Einzelverbräuchen zusammen. Daher wird das nur gehen wenn Du die einzelnen Kanäle auf ein KO legst und dann im HS adieren lässt. Dann kannst Du die Schwellenwerte in der Energieampel darstellen.
Hierzu habe ich einen Wasserzähler mit Reedkontakt und einen Zähler im HS.
Hmm, das verstehe ich noch nicht so ganz, das müsstest Du weiter erläutern. Was für Reedkontakte und was machen die ? Ein Reedkontakt kann ja wohl nur schalten (also an oder aus) Und was wird da im Homeserver "gezählt" ? Die Durchflussmenge ? Was hat das mit Energie zu tun ?
Wie kann ich die Infos zusammenfassen und an die Energieampel senden?
Also Verbrauch von Wasser kannst Du über eine Werteanzeiger im QCdarstellen. Das hat aber nix mit Energie zu tun. Die Enegie kannst Du, wie oben beschrieben zusammenfassen und dann über die Ampel darstellen.
Wenn Du nur Mengen darstellen willst ist das Plugin Wetterstation geeignet. Da kann man nicht nur Wetterdaten darstellen, sondern vom Prinzip her alle möglichen Daten. Eine Zusammenfassung von Energiedaten und Wasserverbrauch passt irgendwie nicht zusammen. Die ISO Umrechnung würde ich gerne mal kennen. Es sei den ich hab im Vordiplom irgendwas verpasst was die Grundlagen angeht.
Hmm, das verstehe ich noch nicht so ganz, das müsstest Du weiter erläutern. Was für Reedkontakte und was machen die ? Ein Reedkontakt kann ja wohl nur schalten (also an oder aus) Und was wird da im Homeserver "gezählt" ? Die Durchflussmenge ?
Moin,
Der Reed sendet pro x Liter einen Impuls, dieser kann dann im HS mit einem Zählerbaustein zu einem Verbrauch "umgerechnet" werden.
Somit dürfte es kein Problem sein, den Wasserverbrauch in der Energieampel darzustellen (ohne diese allerdings näher zu kennen).
ein Bild sagt mehr als Tausend Worte, ein paar Post früher habe ich ein gezeigt.
In der Energie Ampel gibt es drei Säulen:
Strom, Gas, Wasser
In der Säule Strom habe ich derzeit noch keine Lösung am Start, vielleicht bekomme ich eien Smart Meetering Stromzähler, oder ich baue einen KNX Stromzähler ein, oder ich schreibe die Werte pro Monat oder Woche per Hand in den HS.
Wasser
Ich habe einen Wasserzähler mit einem Reedkontakt der mir alle 10l einen Impuls gibt. Diesen will ich im HS Addieren lassen und dann umrechen in m³ und dann in einen Ringspeicher schreiben lassen.
Der Reedkontakt wir auf einen Potentialfreien Binäraktor von Siemens gelegt.
Ich habe mir alles Plugins im QC angeschaut und hier ist generell die Frage wie kann mann die Plugins mit Daten füttern, ich finde kein Menü keine Liste.
um die Ampel zu nutzen, brauchst du erst einen Energie-Graphen.
Also Kurz:
1. Archiv anlegen
2. Energie-Graphen anlegen
3. Art auswählen
4. Das Archiv auswählen
5. Ampel anlegen
6. Art auswählen
7. Projekt übertragen
8. Im QC unter System "Quadranten konfigurieren"
hat es bei euch jetzt geklappt?
Ich sitze momentan dran und verzweifle....
Wollte mit der Energie Grafik beginnen...wollte mein Archiv auswählen, das ging aber leider nicht!
Muss ich beim erstellen des Archives etwas bestimmtes beachten???
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar