Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMS-Gateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    dmesg
    lsusb -v

    ?

    geht eigentlich schmerzfrei,
    (möglicherweise nicht mit dem allerletzten LTE von T-Offline- der ist eh von Huawei - aber das Packerl ist brutal aktuell, daher bräuchts dann die USB-ID (.s.o)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Hi,

      es war irgend ein ZTE Modem, warums nicht ging kA mit lsubs wurde es erkannt, vielleicht hätte ich es beim modeswitch händisch eintragen müssen? Hab jetzt ein anderes probiert das wird zwar erkannt (ZTE MF636) und ich hab jetzt auch /dev/ttyUSB0 bis USB2 aber das lustige daran ist, wenn ich in der smsd.conf als device das USB2 vergebe ist nach dem Neustart des smstools USB2 nicht mehr da und ich habe USB0, USB1, USB3 - das gleiche passiert wenn ich es mit USB0 oder USB1 probiere... ach immer wieder lustig was ich für tolle Fehler habe

      lg Werner
      KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

      Kommentar


        #18
        Hallo Werner,

        auf meinem neuen WireGate bekomme ich es auch gerade nicht mehr ans laufen. Habe mir die config vom alten, wo es lief, rüberkopiert aber irgendwie will es nicht. Bringt Dich jetzt zwar nicht weiter ... hatte aber auch noch keine Zeit/Lust mir das genauer anzusehen.

        lsusb
        Code:
        Bus 002 Device 008: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd.
        lsusb -v
        Code:
        Bus 002 Device 008: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd. 
        Device Descriptor:
          bLength                18
          bDescriptorType         1
          bcdUSB               2.00
          bDeviceClass          239 Miscellaneous Device
          bDeviceSubClass         2 ?
          bDeviceProtocol         1 Interface Association
          bMaxPacketSize0        64
          idVendor           0x12d1 Huawei Technologies Co., Ltd.
          idProduct          0x1436 
          bcdDevice            0.00
          iManufacturer           4 HUAWEI Technology
          iProduct                3 HUAWEI Mobile
          iSerial                 0 
          bNumConfigurations      1
          Configuration Descriptor:
            bLength                 9
            bDescriptorType         2
            wTotalLength          201
            bNumInterfaces          7
            bConfigurationValue     1
            iConfiguration          2 Huawei   Configuration
            bmAttributes         0xe0
              Self Powered
              Remote Wakeup
            MaxPower              500mA
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        0
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           3
              bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
              bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
              bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
              iInterface              0 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
                bmAttributes            3
                  Transfer Type            Interrupt
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
                bInterval               5
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x01  EP 1 OUT
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
            Interface Association:
              bLength                 8
              bDescriptorType        11
              bFirstInterface         1
              bInterfaceCount         2
              bFunctionClass          2 Communications
              bFunctionSubClass       0 
              bFunctionProtocol       0 
              iFunction               0 
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        1
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           1
              bInterfaceClass         2 Communications
              bInterfaceSubClass      6 Ethernet Networking
              bInterfaceProtocol    255 
              iInterface              0 
              CDC Header:
                bcdCDC               1.10
              CDC Ethernet:
                iMacAddress                      1 0250f3000000
                bmEthernetStatistics    0x00000000
                wMaxSegmentSize               1536
                wNumberMCFilters            0x0001
                bNumberPowerFilters              0
              CDC Union:
                bMasterInterface        1
                bSlaveInterface         2 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
                bmAttributes            3
                  Transfer Type            Interrupt
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
                bInterval               5
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        2
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           2
              bInterfaceClass        10 CDC Data
              bInterfaceSubClass      0 Unused
              bInterfaceProtocol      0 
              iInterface              0 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x84  EP 4 IN
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        3
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           2
              bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
              bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
              bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
              iInterface              0 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x85  EP 5 IN
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x03  EP 3 OUT
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        4
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           2
              bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
              bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
              bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
              iInterface              0 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x86  EP 6 IN
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x04  EP 4 OUT
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval              32
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        5
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           2
              bInterfaceClass         8 Mass Storage
              bInterfaceSubClass      6 SCSI
              bInterfaceProtocol     80 Bulk (Zip)
              iInterface              0 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x87  EP 7 IN
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval               0
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x05  EP 5 OUT
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval               0
            Interface Descriptor:
              bLength                 9
              bDescriptorType         4
              bInterfaceNumber        6
              bAlternateSetting       0
              bNumEndpoints           2
              bInterfaceClass         8 Mass Storage
              bInterfaceSubClass      6 SCSI
              bInterfaceProtocol     80 Bulk (Zip)
              iInterface              0 
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x06  EP 6 OUT
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval               0
              Endpoint Descriptor:
                bLength                 7
                bDescriptorType         5
                bEndpointAddress     0x88  EP 8 IN
                bmAttributes            2
                  Transfer Type            Bulk
                  Synch Type               None
                  Usage Type               Data
                wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
                bInterval               0
        Device Qualifier (for other device speed):
          bLength                10
          bDescriptorType         6
          bcdUSB               2.00
          bDeviceClass          239 Miscellaneous Device
          bDeviceSubClass         2 ?
          bDeviceProtocol         1 Interface Association
          bMaxPacketSize0        64
          bNumConfigurations      1
        Device Status:     0x0003
          Self Powered
          Remote Wakeup Enabled

        Gruß
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #19
          Hi,

          hab das Problem mit dem verschwinden der /dev/ttyUSBx mit einem reboot des WG mit angestecktem Modem wegbekommen. Dafür landen jetzt die SMS im failed Ordner mit "CMS ERROR: 330 (SMSC address unknown)"

          Naja wenigstens gleich eine Sonntags Beschäftigung

          lg Werner

          EDIT: so die Sonntags Beschäftigung ist erstmal vorbei :P

          Falls noch jemand das Problem hat... CMS ERROR: 330 bedeutet, dass die SMSC Adresse (wenn ich das richtig verstanden habe sowas wie ein SMS Gateway über welches die SMS verschickt werden?) des Providers nicht vom Modem ausgelesen wird/werden kann. In diesem Fall in der /etc/smsd.conf bei [GMS1] eine Zeile mit "smsc = 43669....." anfügen. Die entsprechende Nummer des Providers kann man >hier< finden.

          lg
          KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

          Kommentar


            #20
            Das mit den wechselnden ttyUSB's ist eine Pest..

            Wenn ihr mir schön fein säuberlich die USB Vendor:ProductId auflistet, könnte man das evtl. mit einer gepflegten udev-Rule (sowas wie /etc/udev/rules.d/85-dmx.rules nur halt auf gsm-sticks) in den Griff bekommen..

            PS/Edit: mein huawei liegt aber im Büro, kanns grad nicht testen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Ich frag mich immer, warum man sich hier mit einem Datenstick rumschlägt, das macht eigentlich nur Sinn, wenn der sowieso für's Internet am WG hängt.

              Bei mir läuft das über HTTP2SMS, ist ein simpler get-request und fertig.

              Kommentar


                #22
                Alternativen sind immer gern gesehen (ich halte das auch für einfacher - ausser in wirklich kritischen Anwendungsbereichen, wo ich halt z.B. den Ausfall der Internet-Anbindung melden will )
                Aber dann mit Butter bei die Fische: Anbieter, Kosten, detaillierte Lösungsbeschreibung ?

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  wollte keine Eigenwerbung machen, weil wir mit handywelt.at selbst so ein Gateway betreiben.

                  Die Kosten für ein SMS liegen je nach Qualität zwischen 6 und 12 Cent, für AT und DE sollte die günstigere Variante reichen, ausser bei portierten Nummern kann es ein Problem geben.

                  Ich arbeite gerade an einem Relaunch, damit wird in 1-2 Wochen auch eine neuen Schnittstellenspezifikation gültig.
                  Über die Feiertage hab ich dann mehr Zeit und werde versuchen hier ein Beispiel als Plugin zu erstellen.

                  Grundsätzlich sieht das etwa so aus:
                  http://gw.handywelt.at/api/send.php?...d&pwd=passwort

                  Wenn wir Lust und Interesse hat das zu übernehmen, dann kann ich hier gerne helfen. Jeder der es dann testen möchte kann sich bei mir für ein Testguthaben mit 20 SMS melden.

                  lg,chris

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
                    Ich frag mich immer, warum man sich hier mit einem Datenstick rumschlägt..
                    Weil:

                    1. der Stick nur/noch rumlag
                    2. ich was gegen irgendwo anmelden hab
                    3. es eine autarke Kommunikation jenseits des WWW ist

                    Nichts desto trotz ist mir 3. nicht so wichtig und hab auch nix gegen andere Lösungen, wenns aber einmal gelaufen ist muss es das jetzt auch wieder

                    Gruß
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #25
                      Nun, Werbung ist IMHO nicht verboten, sofern nicht penetrant und als solche erkennbar/gekennzeichnet.

                      Zusammen mit einem Lösungsvorschlag geht das glatt als erwünscht durch, ist einfacher wie die udev-Rule zu schreiben und die Suppe 100 anderen zu erklären

                      Im Kern mach ich das übrigens nicht anders, der Stick steckt bei mir auch nicht am WG, weils ein zentrales Monitoring/Alerting gibt:
                      SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/SMScon-bluez.pl
                      SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /tools/scripts/sendsms.php

                      Muss man sicherlich nur minimal (user/pw) anpassen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        @Jumi: nun ich mach sowas auch lieber "selber"..
                        Aber im Jahre 2012 des Herrn, wo 100% der Smartphone-User eh ihre Seele inkl. GPS-Position und Kamerazugriff für Talking-Tomcat an XY verschenken, muss man die Position halt relativ zum Markt sehen

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          @makki

                          etwa sowas hier:

                          [INFORMATION]
                          KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{idVendor}=="19d2", ATTRS{idProduct}=="0031", NAME="ttyUSB0"
                          [/INFORMATION]

                          wär zB. für mein ZTE 636

                          lg

                          Edit: Datei "40-ttyUSB.rules"
                          KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Werner V Beitrag anzeigen
                            etwa sowas hier:
                            Fast, weil das löst das Problem noch ned
                            KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{idVendor}=="19d2", ATTRS{idProduct}=="0031", SYMLINK+="gsm-modem"
                            ..oder so ähnlich..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Ah k verstehe, setzt dann entsprechend einen SLink und egal welches USB* es ist man kanns immer unter gsm-modem ansprechen - werd ich mal probieren

                              @alle - Vendor ID findet ihr mit lsusb rauß.

                              Aber habe zur Zeit noch ein anderes Problem... SMS werden verschickt, und zwar dreimal die selbe, danach landet das File im fail. Dass es im fail Ordner landet ist mir ja noch egal, aber das dreimal schicken nervt ein wenig

                              lg
                              KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X