Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMS-Gateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] SMS-Gateway

    Ist es möglich auf dem WG einen SMS-Gateway zu installieren?

    Die Idee kam mir beim aufräumen der ganzen "Baustellen-EDV". Der Tchibo Huawei E173 liegt sonst wieder nur rum, so könnte man Ihn vielleicht noch nutzen?

    Nur mal so zur Diskussion, Dringlichkeit besteht nicht.

    Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Möglich ist das ganz sicher, Vorschlag: Suche im Debian-Umfeld die notwendige Software, beschreibe (mögliche) Probleme, Antworten auf Probleme/Fragen gibts, sollte was fehlen package ich es.
    Das sollte easy sein..
    Für konkrete Tests oder Anleitungen fehlt mir aber gerade die Zeit..

    Makki

    P.S: Wir versenden seit gefühlten 10J unsere Alarme per SMS über zwei Tango-Modems von einem Debian-Host, gehen tuts, aber die Dinger sind halt Old-School
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Evtl. sowas hier:
      Debian -- Package Search Results -- smstools

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        smstools 3.1.11 liegt im Repository, have phun

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Also ich habs jetzt mal ausprobiert, es fehlte noch das Paket usb-modeswicth um die Sticks von Speichermedium auf GSM-Modem umzuschalten (Stick nach der installation ab/anstecken), das liegt jetzt im Repository.

          Ansonsten völlig unspektakulär:

          Code:
          apt-get install smstools usb-modeswitch usb-modeswitch-data
          in /etc/smsd.conf ganz unten:
          Code:
          [GSM1]
          init=ATZ
          device = /dev/ttyUSB0
          incoming = no
          cs_convert=yes
          pin = [B]1234[/B]
          report=no
          /etc/init.d/smstools restart

          Und nun fröhlich in /var/spool/sms/outgoing/ eine Datei anlegen mit

          To: 4917....
          <Leerzeile>
          Text der SMS

          (oder z.B. sendsms in /usr/share/doc/smstools/examples/scripts/)
          Hat sicher noch Doku und optimierungsportential aber ging hier (irgendein Huawei 3G) dann auf Anhieb..

          Makki

          P.S.: Man könnte damit durchaus auch mit eingehen SMS Aktionen auslösen uvm!
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ich seh schon, ich werde euch wohl doch nochmal mit einer USB-Hub Bestellung belästigen müssen :-)

            Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
              ..mit einer USB-Hub Bestellung..
              Das hat im Kontext von UMTS-Sticks sogar eine besondere Relevanz Was ich da so kenne, scheren die sich nämlich rein garnichts darum, ob sie gerne doch bitte max. 500mA aus dem USB ziehen sollten!
              Da ist ein gescheiter Hub mit belastbarem Netzteil angesagt, der bei der Stromaufnahme auch mal beide Augen zudrückt (nach USB-Standard sollte er eigentlich >500mA den Port lahmlegen, aber dann würde keines von den Dingern funktionieren..)

              Makki

              P.S.: Am IP-Extender geht die Sache (gerade aus Eigeninteresse..) übrigens auch, damit der Stick dahin kann wo er Empfang hat und das WG im kühlen Keller bleiben darf
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Erfolgreich getestet!
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Hier auch erfolgreich getestet mit irgendsonem Aldi-Stick der hier noch rumlag... funktionierte auf Anhieb.

                  Danke Makki!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Schön

                    Will ja auch keiner lesen, aber nur so am Rande, welchen 2m³ Spuck-Eimer ich zum backporten des usb-modeswitch benötigt habe=... Habs aber selber gerade gebraucht weil der neue Monitoring-Server in FFM keine serielle hat..

                    Für die kenner: nein, das gibts auch nicht für aktuelles squeeze/6.0(*) - und warum die smstools in einer "alten" Version (.11) statt "aktuell"; das liegt daran das die aktuelle Version schlicht da einen deftigen Bug hat, den ich dann wohl mal finden "durfte", der gemeldet wurde, solange erfreuen wir uns lieber am funktionierenden, altem Zeug

                    Makki

                    *) das nur für die besserwisser, die mal meinten die Basis vom WG sei outdatet; nein, das nennt man stabile Basis - und trotzdem gibts bleeding-edge für jeden UMTS-Stick aus der hohlen Hüfte, da darf ich dann wohl mal:
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hier das passende Plugin:
                      Wie immer GPL xyz ... also weitermachen für jeden erlaubt

                      Code:
                      # Beta-Version 2012-05-26
                      # JuMi2006 - knx-user-forum.de
                      # 
                      # SMS-Plugin
                      # event_ga = auslösende GA
                      # event_val = Wert der gesendet wird - default=1
                      # phone_number = Zielnummer im Format 491721234 bei 0172-1234
                      # message = Inhalt der Nachricht
                      
                      my $event_ga = "0/0/7";  	# Gruppenadresse
                      my $event_val = "1";		# Wert auf den reagiert wird DPT 1
                      my $phone_number = "49160XXXXXXXX";
                      my $message = "Diese SMS wurde automatisch versendet weil das Licht im Arbeitszimmer angeschalten wurde!";
                      
                      my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst)=localtime(time);
                      
                      my $file = "/var/spool/sms/outgoing/".$plugname."-".($year+1900)."-".$mon."-".$mday."-".$hour."-".$min."-".$sec;
                      my $mes_val = "To: ".$phone_number."\n"."\n".$message;
                      
                      $plugin_subscribe{$event_ga}{$plugname} = 1;
                      
                      # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 1 Tag setzen, das Script reagiert auf ankommende Telegramme
                      $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 86400; 
                      
                      if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" && $msg{'dst'} eq $event_ga && $msg{'value'} == $event_val ) {
                      
                      open (SMS,">$file") || die "Fehler $!";
                      print SMS $mes_val;
                      close SMS;	
                      }
                      
                      return $mes_val;
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Wirklich toll!


                        Nur so am Rande:

                        finde im Plugin nicht die Zuweisung des UMTS Sticks-Woher weis das Plugin welcher UMTS-Stick angesprochen werden soll??


                        Und:

                        Betreibt Ihr den Stick dann mit Prepaid-Karte, oder wie?


                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                          finde im Plugin nicht die Zuweisung des UMTS Sticks-Woher weis das Plugin welcher UMTS-Stick angesprochen werden soll??
                          Garnicht, das weiss die (wie immer) dafür verwendete, spezialisierte SW smstools
                          -> /etc/smsd.conf
                          Das kann ja 100x mehr, von Queues über verschiedene Sticks/Modems pro Provider etc.pp.

                          Wobei /dev/ttyUSB0 nur funktioniert solange man nicht rumsteckt und keine weiteren USB-Seriell oder UMTS-Sticks dran hat, sonst wirds kompliziert, weil da evtl. je nach ansteckreihenfolge bei den Nummern gewürfelt wird..
                          Könnte ich mir aber evtl. noch eine udev-Regel ausdenken, damit das deterministisch wird.

                          Betreibt Ihr den Stick dann mit Prepaid-Karte, oder wie?
                          Zum testen hab ich meine Twincard reingesteckt, für send-only vermutlich die günstigste Variante, ansonsten halt irgendwas, Prepaid ist im "leer"-Fall vermutlich nicht so doll weil man es kaum mitbekommt oder ständig prüfen müsste..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich schalte damit jetzt mein BT "Smart" mitm iButton via KNX an und aus, für i/A gibt da ja bestimmt auch eine "APP"

                            SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/SMScon-bluez.pl
                            SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /tools/scripts/sendsms.php

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, warum mir mein Stick nicht angezeigt wird? Pakete sind installiert, Stick angesteckt, Stick leuchtet, aber es erscheint rein gar nix was auch nur annähernd mit /dev/ttyUSB zu tun hat.

                              Danke,

                              lg Werner
                              KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X