Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
bei den eingezeichneten Positionen hast du überall das Problem, dass der PM auch durch iffene Türen detektieren kann und beim Vorbeilaufen in den Räumen das Licht angeht. Ich würde mir da lieber mal die Wandmelder ansehen wie z.B. den Merten Argus Präsenz 2,2m 180 UP.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wenn die Mögichkeit besteht, solltest Du die Melder vor der festen Positionierung ausprobieren. Geht meist nur bei abgehängten Decken. Türanschläge, Mobelierung, Aufenthaltsbereiche und Montagehöhe über Fussboden sind ausschlaggebende Faktoren. Anbei mal eine grobe Überlegung fürs EG (blaue Markierungen). Die Platzierung der Melder sollte so erfolgen, dass sie erst beim Betreten der Türschwelle auslösen. Vielleicht kann man Melder auch parametriesieren, dass diese erst nach x ms Präsenzdauer auslösen, so dass ein vobeigehen im Nachbarraum nicht zur Auslösung führt.
Auch in schmalen Fluren, wo der PM in Flucht der Leuchten sitzen muss (laut Architekt)?
Hoi
Da empfiehlt es sich entgegen der langläufigen Praxis eventuell eine seitliche Position an der Decke zu wählen, eventuell sogar im Zickzack, oder auf einer Seite.
Da protestiert sicher der Architekt.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Ich würde mir da lieber mal die Wandmelder ansehen wie z.B. den Merten Argus Präsenz 2,2m 180 UP.
Habe den Merten Argus 630419 gerade heute zum Testen ins Wohnzimmer gehängt. Die Bezeichnung Präsenzmelder hat das Ding nicht verdient. Wenn ich 1,5m entfernt, schräg unter dem Melder am Notebook sitze geht das Licht aus. Ich muss dann schon fast winken, damit es wieder angeht. Also ich kann den Melder nicht empfehlen. Der Zennio BWM am Quad hat da genauso gut oder gefühlt sogar sensibler erkannt - und der ist klar "nur" als BWM spezifiziert. Mal sehen ob ich noch einen anderen Wandmelder teste, ansonsten muss ich wieder auf Deckenmelder umplanen
Habe den Merten Argus 630419 gerade heute zum Testen ins Wohnzimmer gehängt. Die Bezeichnung Präsenzmelder hat das Ding nicht verdient. Wenn ich 1,5m entfernt, schräg unter dem Melder am Notebook sitze geht das Licht aus.
Hast du auch sicher beide Zonen belegt? Jemand anderes hier hatte mit den Decken PM von Merten ganz arge Probleme bei der Erkennung, weil er nur eine der vier Zonen mit einer GA belegt hatte. Der Wand PM hat auch zwei Zonen, wenn nur eine davon belegt ist wird auch nur diese detektiert.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
bei den eingezeichneten Positionen hast du überall das Problem, dass der PM auch durch iffene Türen detektieren kann und beim Vorbeilaufen in den Räumen das Licht angeht. Ich würde mir da lieber mal die Wandmelder ansehen wie z.B. den Merten Argus Präsenz 2,2m 180 UP.
Ich glaube, er möchte mit den PM nur wenige Lichter schalten. Ich vermute es ist für Heizungsregelung?? Oder Einbruchsalarm?
Ohne Angabe des Verwendungszweckes ist eine Auswahl nicht möglich.
Gruß an alle Forumler
Claus
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar