Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin im Moment am überlegen wie ich am besten einen IRTrans Ethernet PoE verstecke. Vielleicht könnt ihr mir ein paar beispiele nennen, wie ihr das gelöst habt, so das er senden und empfangen kann und möglichst nicht auffällt.
ich habe gehört, dass der IRTrans so stark stahlt, dass er nicht direkt auf die Geräte gerichtet sein muss (z.B. hinter den Geräten unter die Decke richten oder neben den Geräten auf die gegenüberliegende Wand richten)
Kann das jemand bestätigen?
Danke und Gruß, Bernd
___________________________________ Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...
Ich glaube der IRTrans sender ist schon recht stark aber meine Erfahrung hat bisher gezeigt, dass es auch stark vom Empfänger des zu steuernden Gerätes abhängt. Am besten funktioniert es mit B&O Geräten. Da braucht man wirklich keine Sichtverbindung.
ich habe gehört, dass der IRTrans so stark stahlt, dass er nicht direkt auf die Geräte gerichtet sein muss (z.B. hinter den Geräten unter die Decke richten oder neben den Geräten auf die gegenüberliegende Wand richten)
das funktioniert problemlos. Bei mir ist der IRTrans unter der Endstufe versteckt und sendet auf die ca. 4m entfernte Wand. Die Enstufe steht direkt auf dem Boden und wenn man etwas direkt vor den IRTrans stellt (z.B. die Kiste mit den LEGO-Steinen), kann's natürlich nicht funktionieren. Das sollte man bei der Aufstellung berücksichtigen, also besser höher, z.B. auf einen Schrank.
Wände mit Putz oder Tapete bzw. Beton oder auch Türen aus Holz sind eher schlecht wegen der Reflektion, Glas(Fenster, Spiegel usw) eher positiv.
Den Besten Erfolg erzielst Du mit einem Abstrahlwinkel von ca. 45°, also nicht frontal.
Bei mir ( Bild unter dem Nachttisch ) schaltet es auch das Bad mit, da steht links davon ein Spiegel auf der ggü. Wand und die Reflektion reicht aus um ca. 6 M zu überbrücken..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar