Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Fussbodenheizung und Radiator in einem Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Fussbodenheizung und Radiator in einem Raum

    Hallo,

    ich plane folgende Konfiguration in einigen Räumen. Es exisiert eine fussbodenheizung und ein herkömmlicher Heizkörper, die Temperatur kommt jeweils von einem Gira TS3 Komfort. Eigentlich wollte ich beide Heizungen per MDT Heizungaktor mit integriertem Regler steuern, da dieser jedoch keine Möglichkeit hat den herkömmlichen Heizkörper als Zusatzheizung zu nutzenm, frage ich mich ob die Regelung so funktioniert und ob sich zwei autarke Steuerungen überhaupt einregeln lassen.

    Hat eventuell jemand schon so eine Konfiguration in Betrieb?

    Danke.

    #2
    Zitat von Guergen Beitrag anzeigen
    Hat eventuell jemand schon so eine Konfiguration in Betrieb?
    Das hab ich zwar nicht, aber ein Temperaturwert ist für eine vernünftige Regelung nicht ausreichen. In Bädern ist das häufiger anzutreffen, hier wird gewöhnlich ein Temperatursensor in den Estrich gelegt (meist zwischen Vor- und Rücklauf der FB am Eingang des Zimmers. Damit kann man dann sicherstellen, das unabhängig von der Raumtemperatur der Fussboden immer warm ist. Kannst Du mal beschreiben welchen Sinn Du mit Beheizung über Radiator und FB verfolgst?

    Grüße
    Jens

    Kommentar


      #3
      Man kann den Raum schneller aufheizen... ich kenne das aus dem Neubau eines Freundes (allerdings mit der unintelligentesten Heizungssteuerung seit Menschengedenken), da machste kurz die Terassentür auf und das Wohnzimmer ist "gefühlt" kalt... und bei der Frau auf dem Sofa steigt dann antiproportional zu der gefühlten Temperatur der Adrenalinspiegel :-)

      Wenn ich keinen Ofen hätte, hätte ich mir auch irgendwo noch einen Wandheizkörper hinbauen lassen.

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wir haben zur Zeit 2 Räume in denen solch Konfiguration zutrifft:
        Bad, Kinderzimmer. Das Kinderzimmer um dort auch mal schnell Wärme in den Raum zu bekommen. (Im Wohnzimmer haben wir auch einen Ofen :-) )
        Für das Bad sehe ich keine Probleme, da ich dort einen gesonderten Regler habe. Im Kinderzimmer wollte ich eigentlich nur einen Temperaturfühler einbauen und dann den MDT Heizungsaktor nutzen.
        Vermutlich ist dies aber zu einfach und ich benötige doch einen vollwertigen Regler mit Zusatzheizen oder ähnlichem.
        Grüße

        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hallo Jürgen,
          hier gibt's vier Temperaturfühler mit vier Thermostaten, die über die Funktion der Zusatzheizung verfügen.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Hallo Jürgen,
            Wenn du im Kinderzimmer nur schnell mal Temp rein bekommen möchtest, dann würde ich den Radiator gar nicht regeln lassen. Die Raumtemperatur würde ich ausschließlich über die FB regeln lassen.
            Den Radiator dann bei Bedarf per Taster/Visu binär einschalten. Ausschalten über Logik wenn Raumtemperatur fast erreicht, oder nach einer bestimmten Zeit. Alternativ kann man auch in Homeserver, EibPC, usw. programmieren, dass der Radiator angeht, sobald die Temp zu weit vom eigentlichen Solllwert entfernt ist und auch dann nur binär schalten und nicht regeln.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
              Damit kann man dann sicherstellen, das unabhängig von der Raumtemperatur der Fussboden immer warm ist.
              Ist im Umkehrschluß die Raumtemperatur auch unabhängig von der Fußbodenheizung?
              Irgendwann muß man die FB runterregeln, damit ist nicht zu warm wird, zumindest wenn das Haus halbwegs gedämmt ist. Andererseits sind FB im Badezimmer klassischerweise unterdimmensioniert wegen fehlender Fläche durch Badewanne und Dusche.

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus,

                wie verbaut man den Temperaturfühler des Quad. In einer separaten Unterputzdose?
                Gibt es auch Fühler die für die Verlegung im Estrich geeignet sind?

                Grüße

                Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X