Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster 55 Smart - falsche Werte rel. Feuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster 55 Smart - falsche Werte rel. Feuchtigkeit


    Hallo zusammen,

    ich habe mehrere MDT BE-TAS55T4.01 Taster im Einsatz. Leider zeigen alle Taster sehr hohe Werte für die relative Luftfeuchtigkeit an – z. B. 94 %, obwohl die Temperaturanzeige am selben Taster korrekt ist.

    Zum Vergleich habe ich zwei andere, unabhängige Feuchtigkeitsmesser im selben Raum platziert, die beide stabile Werte um die 50 % rel. Feuchte anzeigen, was auch eher der Realität entspricht. Anfangs dachte ich an einen Defekt, aber alle meine drei verbauten Taster 55, andere Räume, zeigen ähnlich hohe Werte – was für mich einen Defekt eher ausschließt.

    Jetzt frage ich mich:
    Könnte eventuell in der ETS etwas falsch parametriert sein?
    Die Firmware der Taster ist auf dem neuesten Stand.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wo man ansetzen könnte?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    #2
    Ich habe das gleiche Problem, allerdings mit der 63er Version (aber die innere Hardware wird ja identisch sein). Habe zwei, einer im Schlafzimmer und einer in der Küche.

    SZ behaupted immer zwischen 70-80%, was definitiv zu viel ist, Küche zwischen 60-70% wahrscheinlich auch zu viel. Ich brauche den Wert für nichts und habe mich daher einfach noch nicht drum gekümmert was das Problem jetzt ist, oder ob/wie groß ich das Offset einstellen muss. Aber interessant zu hören, dass jemand anderes auch das Problem hat.

    Kommentar


      #3
      Ich komme nun schön langsam zur Kenntniss, dass alle 3 Stück BE-TAS55T4.01 konstant 10% zu viel rH anzeigen.
      Gibt es diese Erfahung auch bei anderen?

      Kommentar


        #4
        Ich würde MDT mal damit kontaktieren ... der Anspruch von MDT ist eine Genauigkeit von +-2% RH, nachzulesen hier.

        Kommentar


          #5
          Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die +/-2% Toleranz auf mehrere Messung der selben relativen Luftfeuchtigkeit bei verschiedenen Temperaturen bezieht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die +/-2% Toleranz auf mehrere Messung der selben relativen Luftfeuchtigkeit bei verschiedenen Temperaturen bezieht.
            Und welchen Sinn würde das machen, das interessiert den Anwender weniger, dann sollte man doch von Repeatability sprechen statt von Toleranz. Ich bin von den MDT Feuchtewerten auch enttäuscht und als ich meine Taster gegen L&J ausgetauscht hatte gab es ein sehr positiven Aha-Effekt bei Temperatur und Feuchte: "Geht doch"

            Ich glaube L&J Feuchtemessung gab es einen Faden, finde ihn jetzt nicht. Selbe Dose, selber Rahmen, selbe Stelle, daran liegt es also nicht ...

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
              Und welchen Sinn würde das machen, das interessiert den Anwender weniger, dann sollte man doch von Repeatability sprechen statt von Toleranz.
              Ralf
              Alles hat Toleranzen, auch Messungen. Der Anwender sollte wissen wie genau gemessen werden kann bzw. wie genau der Anzeigewert ist.
              Vllt sind die Sensoren von MDT vom Werk aus nicht besonders gut kalibriert. Die L&J Taster haben eine Offset-Einstellung um das auszugleichen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                Alles hat Toleranzen, auch Messungen ... Die L&J Taster haben eine Offset-Einstellung um das auszugleichen.
                Im Prinzip, ja, aber meine Aussage war ohne Offset-Korrektur. 20-30%-Punkte bei MDT korrigieren, kein Bock ....

                Schade ist auch dass KEINER der Hersteller sich traut was in seine Datenblätter dazu zu schreiben.

                Kommentar


                  #9
                  Das kannst du doch auf einen deiner Meinung nach korrekten Wert korrigieren. Sollte der Sensor dann immer noch keine logischen Werte ausgeben ist er wohl mangelhaft.
                  Da wären noch ein Problem: Woher weißt du so genau das der deiner Meinung nach korrekte Wert der richtige ist? Dafür brauchst du die richtige, ausreichend genaue Methode.
                  All das ändert aber nichts daran, dass, egal wie der Wert am 100%ig Richtigen ist, mehrere Messung bei exakt gleicher relativer Luftfeuchtigkeit die Messtoleranz aufweisen können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                    Das kannst du doch auf einen deiner Meinung nach korrekten Wert korrigieren.
                    Du hast als Korrektur nur einen Offset, keine lineare Korrektur, mit der man evtl. leben kann. Bei MDT war gemessene 80% minus 25%-Punkte korrekt, und bei 30% minus 5%-Punkte korrekt und negative relative Feuchten oder 0% z.B. im Badezimmer willst Du nicht sehen ....

                    Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                    Woher weißt du so genau das der deiner Meinung nach korrekte Wert der richtige ist?
                    Bin Physiker mit Nebenfach Meteorologie im Diplom. Ich kann alles genau messen, Equipment zu Hause .... alles analog ... und auf < 2% genau 😉​
                    Zuletzt geändert von ralf9000; 15.08.2025, 23:13.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann kennst du dich ja aus mit Messungen.
                      Wenn die Abweichung so groß und durch den Offset nicht „sauber“ korrigierbar ist, würde ich das auch als Mangel ansehen und an den Händler oder Hersteller herantreten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        ... und an den Händler oder Hersteller herantreten.
                        Der Hersteller hat nichts verbindliches ins Datenblatt geschrieben. Worauf willst Du Dich beziehen? Produkte, wo keine Angaben im Datenblatt zu gewünschten Eigenschaften gemacht werden, sollte man meiden.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du aber Abweichungen von 30 oder 40% (wie im Beitrag # 1) hast, dann wird das sicherlich juristisch ein Mangel sein, auch wenn keine Genauigkeit garantiert ist. Und meine Erfahrung mit MDT auch so, dass ich vermuten würde, dass sie sich bei solchen Abweichungen darauf berufen würden, das keine Präzision garantiert wurde.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist sinnvoll in solchen Fällen ab Montag den MDT Support zu kontaktieren.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              ralf9000
                              Wenn, wie von dir in Beitrag 10 beschrieben, die Abweichung durch den Offset nicht auf halbwegs lineare Ist-Werte im typischen Ist-Wert-Bereich korrigiert werden können und/oder im unmöglichen bzw. offensichtlich unrealistischen Bereich liegen (0 oder -), ist das ein offensichtlicher Mangel.
                              MDT gilt doch als sehr kundenfreundlich. Da würd ich es tun, wie​ willisurf schreibt, wenn der Händler sich quer stellt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X