Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster 55 Smart - falsche Werte rel. Feuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist hier schon was raus gekommen? Ich hab bei zwei TAS55 das genau selbe Problem. Auch ich habe daneben alternative Messgeräte stehen, die sinnvollere Werte liefern. Auch bei mir liegt der MDT-Wert ca. 10% zu hoch.

    Kommentar


      #17
      Mich würde interessieren, ob es ein Neubau ist, ob die Wände aus Gas-/Porenbeton bestehen und wo die Taster eingebaut sind. Außenwand oder Innenwand.
      Bei einem Gasbetonhaus geben die Wände bis zu 2 Jahre Feuchtigkeit nach innen ab.
      Natürlich kann ich den Taster nicht ausschließen. Dann wäre das ein Thema für den Support.

      Kommentar


        #18
        Hier stand blödsinn
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Mich würde interessieren, ob es ein Neubau ist, ob die Wände aus Gas-/Porenbeton bestehen und wo die Taster eingebaut sind. Außenwand oder Innenwand.
          Bei einem Gasbetonhaus geben die Wände bis zu 2 Jahre Feuchtigkeit nach innen ab.
          Natürlich kann ich den Taster nicht ausschließen. Dann wäre das ein Thema für den Support.
          Für diese Frage bin ich genau der richtige: Bei mir ist der Taster auf einem Metall-Kabelkanal montiert (siehe Foto, "Calibration Value" ist hier auf 0 gesetzt). Beim ersten hingen die beiden anderen Messgeräte noch nicht lange.

          IMG_20250831_093247.jpg IMG_20250831_192417.jpg

          Die Wand dahinter ist innen gedämmt (Holzfaser) und seit ca. 1 Jahr mit Kalkputz verputzt. Der zweite Taster hängt auf einer 40 Jahre alten Innen-Ziegelwand mit Kalk-Zement-Putz.
          Die Abweichungen von anderen Messgeräten sowie dem Messwert der Wohnraumlüftung sind bei beiden ca. 10%, aber jedenfalls nicht linear.

          Ich glaube für meine Zwecke würde ich mit Kalibrationswert -11 oder so wahrscheinlich hinkommen, da mir die WRL den Feuchtewert eh halbwegs in einem Fenster hält. Ursprünglich wollte ich aber mit den Messwerten die WRL auch *steuern*, weswegen eine Fehlerbehebung schon toll wäre.
          Zuletzt geändert von B3nni; 31.08.2025, 18:25.

          Kommentar

          Lädt...
          X