Hallo,
nach 2 Jahren Dockstar habe ich festgestellt, dass ich auf meine Linknx-Logiken nicht mehr verzichten wollte. Nach dem letzten Ausfall meines USB-Sticks habe ich 2-3 Tage gebraucht, um das Teil wieder ordentlich zum Laufen zu bringen. Nach bereits 4 Monaten zeigt der Intenso Stick schon wieder Schwächen.
Es musste also eine neue Lösung her - hier meine persönliche Wertung der Optionen:
1. Neuer Stick - alles neu aufspielen: wieder 2 Tage Arbeit und dann fraglich, wie lange der wieder hält.
2. CF Karte an USB Lesegerät und dann wie 1. - mit dem Zusatzproblem, ob das Booten dann g'scheit funktioniert.
3. EibPC: wäre eine echte Alternative, aber dann müsste ich mich neu einarbeiten und ich liebe halt den Charme eines offenen Systems mit zusätzlichen Möglichkeiten über den Root-Zugriff.
4. "Community-Gate": Also Alix kaufen und alles selbst aufspielen ... hätte zwar etwas über 200 EUR gespart - aber da ich der offenen Community nichts zurückgeben kann, hätte ich erst mal ein schlechtes Gewissen --- und keine Support.
Also das Wiregate gekauft - und nach ca. 2 Stunden konnte ich die Dockstar abschalten! Und davon habe ich über eine halbe Stunde dafür gebraucht, herauszufinden, wie ich den Root-Zugriff aktivieren kann (war leider nur schwer zu finden im Webmin). Ein paar Einstellungen fand' ich für mich nicht so schön (z.B. die vorgegebenen Pfade für Linknx), aber sonst war wirklich alles dabei uns super vorkonfiguriert - sei es die CV, Knxweb - und sogar Knxweb2 (wobei ich den Buszugriff noch nicht getestet habe)! Das Schöne ist, dass ich jetzt wieder eine schöne Spielwiese habe - die halt echt gut funktioniert.
Das sei an dieser Stelle nochmals als Dankeschön gesagt - und dient vielleicht als Entscheidungshilfe, für alle, die so wie ich mit dem Gedanken spielen, sich so was anzuschaffen.
Viele Grüße,
Stefan
nach 2 Jahren Dockstar habe ich festgestellt, dass ich auf meine Linknx-Logiken nicht mehr verzichten wollte. Nach dem letzten Ausfall meines USB-Sticks habe ich 2-3 Tage gebraucht, um das Teil wieder ordentlich zum Laufen zu bringen. Nach bereits 4 Monaten zeigt der Intenso Stick schon wieder Schwächen.
Es musste also eine neue Lösung her - hier meine persönliche Wertung der Optionen:
1. Neuer Stick - alles neu aufspielen: wieder 2 Tage Arbeit und dann fraglich, wie lange der wieder hält.
2. CF Karte an USB Lesegerät und dann wie 1. - mit dem Zusatzproblem, ob das Booten dann g'scheit funktioniert.
3. EibPC: wäre eine echte Alternative, aber dann müsste ich mich neu einarbeiten und ich liebe halt den Charme eines offenen Systems mit zusätzlichen Möglichkeiten über den Root-Zugriff.
4. "Community-Gate": Also Alix kaufen und alles selbst aufspielen ... hätte zwar etwas über 200 EUR gespart - aber da ich der offenen Community nichts zurückgeben kann, hätte ich erst mal ein schlechtes Gewissen --- und keine Support.
Also das Wiregate gekauft - und nach ca. 2 Stunden konnte ich die Dockstar abschalten! Und davon habe ich über eine halbe Stunde dafür gebraucht, herauszufinden, wie ich den Root-Zugriff aktivieren kann (war leider nur schwer zu finden im Webmin). Ein paar Einstellungen fand' ich für mich nicht so schön (z.B. die vorgegebenen Pfade für Linknx), aber sonst war wirklich alles dabei uns super vorkonfiguriert - sei es die CV, Knxweb - und sogar Knxweb2 (wobei ich den Buszugriff noch nicht getestet habe)! Das Schöne ist, dass ich jetzt wieder eine schöne Spielwiese habe - die halt echt gut funktioniert.
Das sei an dieser Stelle nochmals als Dankeschön gesagt - und dient vielleicht als Entscheidungshilfe, für alle, die so wie ich mit dem Gedanken spielen, sich so was anzuschaffen.
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar