Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Präsenzmelder im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Präsenzmelder im Bad

    Ich stehe gerade vor einem Problem bei der Gestaltung der Lichtschaltung / Lichtszenen im Bad.

    Vorgesehen ist ein Präsenzmelder und zusätzlich auch KNX-Schalter mit RTR.

    Im Bad sind 4 verschieden schaltbare Lichtquellen:
    1. Lampe über dem Waschbecken
    2. Spots in der Decke über Waschbecken und Badewanne
    3. Spots in einer Ablagennische bei der Badewanne
    4. Spots in der Dusche

    Mit dem KNX-Schalter wollte ich Lichtszenen schalten:
    - Allgemein (1+2+3+4)
    - Baden (3, 2 gedimmt)
    - Duschen (4, 2 gedimmt)
    - Waschbecken (1+2)

    Der Präsenzmelder sollte so funktionieren:
    - Beim Betreten des Raumes: 2 gedimmt.
    - Beim Verlassen des Raumes: Alles aus (auch wenn es vorher mit Lichtszene eingeschaltet wurde).

    Problem: Wenn ich den Präsenzmelder zentral im Raum an der Decke platziere, kann er nicht mehr erfassen, wenn man in der Dusche steht (da diese durch eine Wand getrennt ist). Wenn ich den Präsenzmelder aber soweit zur Dusche verschiebe, dass er auch die Dusche einsehen kann, geht umgekehrt ein Teil des Bereiches bei der Badtür verloren. D.h. er würde vermutlich erst dann jemanden registrieren, wenn man schon ca 1/2 Meter in den Raum gelaufen ist (und nicht bereits, wenn man die Tür öffnet und den Raum betritt).

    Einzige Lösung: Einen 2. Präsenzmelder zusätzlich bei der Dusche.

    Oder habt ihr noch eine andere schlaue Idee?

    #2
    Wie wäre es mit weiterer Sensorik, bspw. Luftfeuchtigkeit oder Temperatur am Vorlauf der Dusche oder Fußboden?

    Das Wiregate eröffnet über die vergleichsweise günstigen Sensoren da neue Möglichkeite, und Du brauchst einige Szenen nicht mehr manuell schalten...

    Kommentar


      #3
      Das klingt interessant.

      Wie genau würde man das konkret anstellen, damit es auch nicht zu Fehlfunktionen kommt?

      (bei einem Bewegungsmelder ist eigentlich ziemlich klar, was der genau macht und wann der auslöst. Bei der Dusche könnte es ja z.B. sein, dass ich die dann mittendrin mal für ein paar Minuten ausschalte, weil ich mich von Kopf bis Fuß einschäume o.ä., dann dürfte natürlich nicht das Licht ausgehen, weil der Feuchtigkeitssensor denkt, da duscht niemand mehr o.ä. :-))

      Vielen Dank.

      Kommentar


        #4
        Naja, in diesem Punkt muss ich Dich enttäuschen!

        Im Ernst, zu 100% wird das wohl nie klappen, dafür verhält man sich wohl immer (unbewusst) ein wenig anders. Indirekte Sensoren (Anwesenheit in der Dusche über Anstieg der Temp via Wasser) ist nun mal träge, da muss man einfach ein wenig mit den Schaltschwellen probieren da jeder Raum anders ist. Aber andererseits bin ich auch etwas ernüchtert, ich kenne bspw. keinen PM der auch wirklich Präsenz meldet, die Dinger brauchen alle Bewegung und sind damit ein stückweit ungenau...

        Kommentar


          #5
          Das mit dem Präsenzmelder würde mich noch interessieren.

          Ich würde (aus optischen Gründen) den Basalte Auro nehmen.

          Wenn ich nun auf Toilette gehe, und auf der Toilette sitze, wäre das natürlich blöd, wenn dann das Licht ausgeht (weil der nicht merkt, dass ich noch "präsent" bin :-)).

          Das kann wirklich passieren, ohne dass man das durch entsprechende Einstellung (höhere Empfindlichkeit o.ä.) vermeiden kann?

          Auf was reagiert der eigentlich genau? Körpertemperatur, IR-Strahlung?

          Kommentar


            #6
            Der Basalte Auro ist imho nur als BWM ausgewiesen. Solltes du schon mal bedenken.
            Ansonsten hab ich in diesem Thread schon mal von dem Steinel HF gelesen

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post199948

            Erfasst wohl durch Holz, Stein usw. durch.

            Gruß
            Marco

            Kommentar


              #7
              Stimmt, jetzt wo Du es sagst, hast recht. Habe ich glatt überlesen / falsch gelesen, war doch tatsächlich davon ausgegangen, der Basalte sei ein Präsenzmelder.

              Vielen Dank.

              Kommentar


                #8
                PM in der Decke über der Dusche könnte auch schwierig werden, da die Bewegung quer zum Melder verlaufen sollte. Also müsste das Ding um 90° gedreht montiert werden.

                Ist die Wand der Dusche mit einer Tür versehen? Wenn ja, Reed-Kontakt einsetzen.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Nein, die Dusche ist nicht mit einer Tür versehen. Hier mal ein Ausschnitt:

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir sitzt der PM so nahe an der Dusche, das ich ihn über der Wand noch sehen kann. Funktioniert bis jetzt. Auch im Rest vom Raum.

                    Gruß

                    Marco

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir sperrt die Dusch-Szene den Präsenzmelder (bzw. eigentlich ist es ein Bewegungsmelder) für eine Stunde bzw. bis man wieder eine andere Szene wählt.

                      Kommentar


                        #12
                        Das hatte ich mir auch schon überlegt. Die Spots in der Dusche habe ich deshalb extra vom Präsenzmelder ausgenommen (so dass man bewusst die Szene "Duschen" wählen würde). Auf die Idee mit dem Zeitablauf bin ich allerdings nicht gekommen. Ich dachte dann, dann müsse man beim Verlassen des Raumes eine andere Szene wählen, und das fand ich dann wiederum unlogisch, dass ich beim Verlassen das Licht anschalten muss, damit es der Präsenzmelder anschließend wieder ausschalten kann :-).

                        Aber das mit dem Zeitablauf (ich würde vielleicht 30 Minuten wählen statt 1 Stunde) scheint mir die bislang sinnvollste Idee. Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich habe bei mir auch "nur" die Auros in etlichen Räumen (mehr als 12 Stück), die schalten so fix, auch bei kleinster Bewegung, dass Du damit im Bad auskommen solltest - den Rest regelst Du über die Nachlaufzeit.
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #14
                            Ist das schon eine fertige Wand?
                            Ansonsten Wand nur 2,1 m hochziehen und den PM direkt darüber setzen. Dann müsste der gesamte Raum inkl. Tür und Dusche erfasst werden.
                            Außerdem macht das das Bad viel offener!

                            Gruß Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              Die Wand ist zwar noch nicht fertig, aber ändern möchten wir sie nicht mehr (würde meiner Frau optisch nicht gefallen).

                              Ich denke, es wird entweder ein zweiter PM in der Dusche oder die Lösung über die temporäre Deaktivierung des PM wenn Lichtszene "Dusche" ausgewählt wurde.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X