Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsobjekte FacilityWEb BCU (L&S Stromzähler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikationsobjekte FacilityWEb BCU (L&S Stromzähler)

    Hallo,

    ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch:

    Gerade wurde mir ein L&J Stromzähler (Kamstrup) installiert. In der ETS habe ich ihn bereits angelegt, Adressen vergeben, programmiert, soweit alles klar.

    Nur bietet mir die FacilityWeb BCU nicht das Kommunikationsobjekt "Zählerstand"...
    Muss ich mir dafür selbst eine Logik stricken und den Zählerstand anhand der gelieferten Daten (Ich habe 3x Strom, 3x Spannung, Wirkenergie und Blindenergie) selbst an eine interne Gruppenadresse schicken?

    In den Parametern lassen sich noch diverse andere Objekte aktivieren:

    Zählerwerte
    Zählerstatus (1bit)
    Zählerdifferenzen in Wh
    relativer Vorwärtszähler
    Stichtag
    Tarifzähler (4byte, bei Aktivierung werden mir 8 Tarife mit Wirkleistung angelegt)

    Also entweder müsste ich einen relativen Zähler einstellen, oder gibt mir der Tarifzähler das was ich brauche, nämlich den Zählerstand in kWh für alle 3 Phasen gesamt.

    Hat jemand einen L&J Zähler und kann mir sagen, welches Kommunikationsobjekt mir das liefert?

    Eine Applikationsbeschreibung wäre ja schon hilfreich, aber außer dem Datenblatt in dem steht man müsse die Applikation immer komplett übertragen, habe ich nichts gefunden.

    Ach ja: Ich habe die 4-Quadranten-Version (also 2-Richtungszähler), aber nur in einer Richtung und nur mit einem Dauertarif angeklemmt.
    An der BCU ist eine 230V-Klemme, beschriftet mit Tarif 1/2. Diese habe ich nicht angeschlossen, da ich davon ausgehe, dass bei nur einem Tarif das unerheblich ist.

    Ich habe mir an der Visu auch mal die Werte

    Tarif 1/2
    Tarifnummer
    Tarif 1 Wirkleistung

    ausgeben lassen, da wird aber kein Wert gelifert (Applikation steht aber auf zyklich, 300s)

    Gruß
    Alex

    #2
    Zähler

    Hallo Alex

    Da gibt's doch in den Standartparametern das Kommunikationsobjekt Wirkenergie(kWh)damit sollte das gehen.
    Bzw.gibt es ein 1bit Objekt Zählerstandsabfrage wo du eine Leseanforderung auslösen kannst

    Gruss Randy

    Kommentar


      #3
      Hallo Neuwied

      Also ich habe Wirkenergie (kWh) hier 2x:

      Wirkenergie A14
      Wirkenergie A32

      (2-Richtungs-Zähler, vorerst aber nur mit einer Richtung angeklemmt)

      Beide Werte (4byte) zeigen 0... Auf dem Display des Zählers sind aber schon 3kWh gezählt.

      Und gerade habe ich mal beim Backofen die Pyrolyse angeschmissen, der Zähler zeigt mir jetzt knapp 5000W auf L2 und auf selbiger Phase einen leichten Spannungsabfall. Das funktioniert, nur der Zählerstand muckt nicht.

      Ob sich mein Zähler hinter einer der 8 Tarifzähler verbirgt? Ich habe mir nur Tarif1 auf die Visu gelegt, dazu aber auch das KO Tarifnummer (was alle 300 Sekunden gesendet werden sollte)
      Ich schaue gerade mal in den Monitor:
      Wirkenergie A14 (9/263) (9/1/7)

      GrpAdr.2GrpAdr.3Datum+UhrzeitPhysAdr.Op.DatenWert(hex)Wert 9/2639/1/707.05.2012 15:43:291.1.27Writebc 11 1b 49 07 85 0080 00 00 00 057,00649232162e-45

      Da wurde ein Wert ausgelesen: 7,00649232162e-45
      Was aber für mich keinen Sinn macht: Auf dem Display stehen 5 kWh, in der Visu 0.

      Und was der EIngang "Zählerstandsabfrage" bewirkt? Gut, er soll abgefragt werden - aber wo ist das Ergebnis?

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        am einfachsten rufst du Herrn Ott von L&J an, der ist fit darin. Der kann dir alle DPT genau erklären


        Gruss
        Sven :-)

        gesendet per Tapatalk
        Gruss
        Sven :-)

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Ist nicht der Relative Vorwärtszähler 4Byte EIS11 der Aktuelle Zählerstand?

          Am Freitag kommt Klaus Ott von L&J zu mir da werde ich ihn mal ausfragen.

          gruß

          Paulo

          Kommentar


            #6
            Also, hier mal die Erklärung:

            Objekt 4, Wirkenergie A14 - ist der aktuelle Zählerstand

            Habe eben in meinem Projekt nachgesehen.

            Dort habe ich einen Zähler für den Stromverbrauch, und fünf solcher Zähler für die Photovoltaik-Anlagen drin.

            L&J ist leider sehr sparsam was die Beschreibung angeht.
            Daher rufe ich einfach an, wenn ich mal Informationen brauche.

            Hoffe die Info reicht dir, ansonsten Frag nach :-)
            Gruss
            Sven :-)

            Kommentar


              #7
              Objekt 4, Wirkenergie A14 - ist der aktuelle Zählerstand
              Welchen Datentyp verwendest du in der ETS bzw. im HS wenn vorhanden?

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                im HS verwende ich 32-bit (-214748364...blabla)
                in der ETS zur besseren Ansicht im Gruppenmonitor 12.001 Zählimpuls
                Gruss
                Sven :-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  das war der springende Punkt:

                  Ich hatte im Experten den Datentyp 4byte eingestellt. Hatte mich von der Beschreibung in der ES verwirren lassen:
                  "Ausgang 4byte EIS 11", Länge "4byte".

                  (Ob ich in der ETS den Datentyp mit 12.001 Zählimpulse oder der Beschreibung entsprechend 13.013 Wirkarbeit einstelle, ist dabei egal.)

                  Jetzt wird auch die Blindleistung angezeigt.

                  Und bei der hochauflösenden Wirkleistung (in Wh) erkennt man nun auch, dass das Triggern von dem Objekt "Zählerstand auslesen" unabhängig von der zyklischen Einstellung eine Auslesung auslöst.

                  Tarifnummer wird mir seltsamerweise immer noch mit 9 ausgegeben, aber beim Tarifzähler zählt jetzt die Wirkleistung Tarif1 mit.
                  Da das bei mir aber identisch mit der Wirkleistung A14 ist, werde ich die Tarifzählerobjekte wieder abschalten.

                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X