Hallo zusammen,
ich habe bei mir im Haus Sentido - Basalte als Raumthermostate sowie Theben HMT 6 als Heizungsaktoren verbaut. Das System steuert die Stellventile für eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe, die sowohl heizen als auch kühlen kann.
Die Sentido-Taster senden je nach Betriebsmodus auf zwei getrennte Gruppenadressen:
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie konfiguriere ich den HMT 6 korrekt, damit er sowohl Heizen als auch Kühlen zuverlässig umsetzen kann?
Ich sehe aktuell zwei Optionen:
Frage an euch:
Wie löst ihr das in der Praxis? Gibt es eine saubere Möglichkeit, den HMT 6 direkt mit den Signalen von Basalte zu verbinden, ohne Logik über den HomeServer? Oder habt ihr vielleicht ganz andere Ansätze für solche Kombisysteme (Heizen/Kühlen über KNX)?
Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar!
Viele Grüße
Mike
ich habe bei mir im Haus Sentido - Basalte als Raumthermostate sowie Theben HMT 6 als Heizungsaktoren verbaut. Das System steuert die Stellventile für eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe, die sowohl heizen als auch kühlen kann.
Die Sentido-Taster senden je nach Betriebsmodus auf zwei getrennte Gruppenadressen:
- GA Heizen (z.B. 1/1/1) → 1 = heizen aktiv, 0 = aus
- GA Kühlen (z.B. 1/1/2) → 1 = kühlen aktiv, 0 = aus
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie konfiguriere ich den HMT 6 korrekt, damit er sowohl Heizen als auch Kühlen zuverlässig umsetzen kann?
Ich sehe aktuell zwei Optionen:
- Beide Gruppenadressen (Heizen + Kühlen) direkt auf den Stellgrößeneingang des HMT legen.
→ Aber das fühlt sich irgendwie nicht "richtig" an, weil es möglicherweise zu Konflikten führt - Logik im Gira HomeServer, die aus den beiden GAs eine kombinierte Stellgröße mit Oder errechnet und an den HMT sendet.
→ Funktioniert technisch gut, aber: Fällt der HomeServer aus, steht die Regelung.
Frage an euch:
Wie löst ihr das in der Praxis? Gibt es eine saubere Möglichkeit, den HMT 6 direkt mit den Signalen von Basalte zu verbinden, ohne Logik über den HomeServer? Oder habt ihr vielleicht ganz andere Ansätze für solche Kombisysteme (Heizen/Kühlen über KNX)?
Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar!
Viele Grüße
Mike
Kommentar