Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AZI-0316.03 Kanal sendet Messwerte, obwohl er aus ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AZI-0316.03 Kanal sendet Messwerte, obwohl er aus ist

    Horrido,

    ich habe in einem Projekt ein interessantes Phänomen:

    Es gibt eine Pelletheizung mit Solarthermie. Diese hat ein Hauptgerät und Peripherie wie Pumpen, Puffer, Ventile usw. Das Hauptgerät hängt an einem MDT AZI-0316.03, der den Stromverbrauch des Geräts misst und bei dessen Ausfall, d.h. bei Lastunterschreitung, per 1 bit GA die komplette Peripherie abschaltet (an ABB SA/S12.10.2.12 Schaltaktor). Das ist getrennt, weil das ein recht großes Anwesen ist und die Pelletkessel mit Bunker abgesetzt vom Haus sind, wo sich der der Anlage befindet.

    Wenn ich eine Lastunterschreitung habe (Ausfall des Hauptgeräts), wird die /44 zur 0 und die Peripherie geht aus. Das läuft periodisch gesendet so lange weiter, bis die Heizung wieder anspringt, die Last überschritten wird und die /44 wieder eine 1 sendet.

    Über die /41 kann die Heizung über den AZI manuell abgeschaltet werden, nur bei Ausfall kommt eine 0 an die /44. Bei manuellem Abschalten werden zwei GAs gesendet, die /41 für das Hauptgerät und die /45 für die Puffermodule am ABB SA. Jetzt sollte man vermuten, dass dann einfach alles ausbleibt, ABER der AZI sendet - obwohl über die /41 abgeschaltet - weiterhin eine 1 an die /44, als wenn er weiterhin keinerlei Lastunterschreitung hätte OBWOHL auf der /43 ganz klar 0 W stehen bzw. es auf 0 W fällt, sobald man die /41 auf 0 setzt. Status auf der /42 passt. Damit wird mir alle Minute wieder die komplette Peripherie eingeschaltet, obwohl ich alles manuell ausgeschaltet habe.

    Ist das ein Bug, soll das so oder sollte ich nochmal die Anleitung lesen? Sinn macht es für mich keinen. Wenn auf der /44 nichts mehr käme, nachdem der Aktorkanal ausgeschaltet ist, hätte ich das noch verstanden. Aber warum kommt trotz Ausschalten und Messung von 0 W weiterhin die zyklisch gesendete 1 für die Lastüberschreitung?

    MDT AZI

    ​​​​image.png


    image.png

    ABB SA

    ​​image.png
    Zuletzt geändert von Tackleberger; 05.07.2025, 16:53.

    #2
    Moin,

    ich würde das Verhalten vom MDT auch als Bug betrachten.
    Kannst du ggf. über das Statusobjekt vom MDT die Zwangsführung vom ABB Aktor triggern?

    Viele Grüße,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
      ich würde das Verhalten vom MDT auch als Bug betrachten.i
      Morgen hat die MDT Hotline wieder offen
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ich sehe das nicht als Bug.
        Man möchte vielleicht nicht jedes mal wenn man den Kanal schaltet eine Meldung der Lastunterschreitung. Man Schaltet ja bewusst die Last ab.

        Nimm den Parameter Lastüberschreitung der sendet immer zumindest in der Version 0316.01

        Gruss
        Oliver

        Kommentar


          #5
          Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
          Ich sehe das nicht als Bug.
          Man möchte vielleicht nicht jedes mal wenn man den Kanal schaltet eine Meldung der Lastunterschreitung. Man Schaltet ja bewusst die Last ab.

          Nimm den Parameter Lastüberschreitung der sendet immer zumindest in der Version 0316.01

          Gruss
          Oliver
          Natürlich will ich, dass der Status der Lastunterschreitung stimmt! Wenn ich den Kanal abschalte, ist die Last ja wohl mal definitiv unterschritten. Da hat das Teil - wenn es denn weiter sendet - bitte auch den korrekten Status zu senden und nicht weiterhin "Last ist nicht unterschritten". Mit dieser GA will man ja was auslösen und das stimmt dann einfach nicht mehr. Einfach stupide den letzten Status weiter zu senden ist nach meinem Verständnis einfach falsch. Entweder garnix (könnte ich auch nachvollziehen) oder eben den korrekten Status.

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Morgen hat die MDT Hotline wieder offen
          Gruß Florian
          Danke für den Hinweis, dann hätte ich mir Anrufe gestern und heute auch sparen können 🤗✌Morgen mal schauen, was sie dazu sagen.
          Zuletzt geändert von Tackleberger; 06.07.2025, 17:38.

          Kommentar


            #6
            Ist wohl klar, dass eine Lastunterschreitung nur im Ein Zustand möglich aus. Im Aus Zustand wird sinnigerweise keine Lastunterschreitung gesendet.

            Kommentar


              #7
              Da gehe ich mit, aber sinnigerweise würde er dann doch besser gar nichts senden, als weiterhin (z.B.) eine 1 für die nicht erfolgte Lastunterschreitung, oder? Wenn ich eins nicht habe, wenn der Aktorkanal aus ist, dann eine Leistungsaufnahme über einer eingestellten Schwelle.

              Kommentar


                #8
                Dann sollte man zykl. Senden abschalten.

                Kommentar

                Lädt...
                X