Hallo Frank,
das sehe ich anders:
In anderen Räumen verwendest man einen PM um die Anwesenheit im Raum festzustellen. Ist der Raum leer, schaltest man z.B. das Licht aus.
Im Schlafzimmer klappt das mit dem PM nicht so einfach, weshalb dieser durch den BWM unter dem Bett ersetzt wird. Um festzustellen, ob auch außerhalb des Erfassungsbereichs des BWM (also auf dem Bett) noch jemand ist, ist dieser Sensor sehr hilfreich. Wie kann man sonst vermeiden, dass die Leselampe auch nach Verlassen des Schlafzimmers noch stundenlang leuchtet?
Beste Grüße,
Harald
das sehe ich anders:
In anderen Räumen verwendest man einen PM um die Anwesenheit im Raum festzustellen. Ist der Raum leer, schaltest man z.B. das Licht aus.
Im Schlafzimmer klappt das mit dem PM nicht so einfach, weshalb dieser durch den BWM unter dem Bett ersetzt wird. Um festzustellen, ob auch außerhalb des Erfassungsbereichs des BWM (also auf dem Bett) noch jemand ist, ist dieser Sensor sehr hilfreich. Wie kann man sonst vermeiden, dass die Leselampe auch nach Verlassen des Schlafzimmers noch stundenlang leuchtet?
Beste Grüße,
Harald
Kommentar