Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55T.G2 - Nachtlicht mit Schalter übersteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-BWM55T.G2 - Nachtlicht mit Schalter übersteuern

    Hallo in die Runde,

    ich habe in dem Forum nach einer Lösung für meine Problemstellung gesucht, aber selbst bei identischer Überschrift keine Lösung gefunden.

    Ich möchte im Badezimmer das Licht über den Bewegungsmelder steuern, das klappt.
    Nachts (beim Laufen der Szene "Schlafen") soll er bei erkannter Bewegung nur das Nachtlicht (weiße LED) schalten, das klappt.

    Meine Frau möchte im Flur außen neben der Badezimmertür einen Schalter mit Status-LED (ähnlich den früheren Schaltern mit Glimmleuchte). Hier habe ich einen Jung Tastsensor 1fach der F10- Serie. Mit dem kann ich außerhalb der Szene Schlafen das Licht manuell an- und ausschalten, läuft über die Eingänge des BWM, klappt im Zusammenspiel prima.

    Nun zu meinem Problem: Szene Schlafen ist ein - und ich drücke den Taster: Er schaltet die weiße LED ein (ist für mich nachvollziehbar). Ist die LED aktiv, schaltet er die Deckenleuchte ein. Das ergibt sich für mich auch aus den eingestellten Parametern. Nun habe ich hin- und herprobiert, bekomme aber keine Lösung hin, im Bedarfsfall auch von außerhalb während der Szene "Schlafen" das Deckenlicht mit dem Taster einzuschalten. Mit den Tastern des MDT klappt das, aber hier geht es um die Bedienung von außen auf dem Flur. Hättet ihr da eine Idee? Wenn das nicht klappt, sinkt die Akzeptanz bei meiner Frau...

    Hier die dazugehörigen aktuellen Einstellungen:

    Screenshot 2025-08-16 104417.png

    Screenshot 2025-08-16 104245.png
    Zuletzt geändert von technikkram; 16.08.2025, 10:10.

    #2
    Wäre es eine Idee, über einen zweiten Lichtkanal das Licht zu schalten, dann unabhängig von der Bewegung bzw. als Halbautomat?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Die Tasten am BWM schalten direkt die Deckenleuchte. Davon bekommt der BWM aber nichts mit.
      Da sollte der Ein/Aus Status des Dimmers verbunden werden.

      Eine Nachlaufzeit von 5s ist im Badezimmer viel zu kurz. Warum ist das so eingestellt?
      Geht das Licht über den BWM denn beim Betreten an?

      Was soll der Taster am BWM bewirken, bzw. wie lang soll das Licht eingeschaltet bleiben?
      So wie das jetzt eingestellt ist, schaltet der Taster dauerhaft und wenn der BWM Bewegung erkennt nach 5s wieder aus.
      Der Taster außen ist mit dem Tastereingang kurz verbunden und geht damit direkt auf den BWM und löst die kurze Nachlaufzeit aus.
      Das funktioniert im Nachtbetrieb nach deiner Beschreibung. Wenn ich das richtig verstehe, aber nicht tagsüber. Wie ist die Helligkeit eingestellt, Schalter der BWM bei Bewegung auch nicht?
      Soll der Taster außen genauso funktionieren, wie die Taster am BWM?



      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Geräte sind derzeit noch auf dem Testboard. Die kurzen Zeiten dienen dazu, bei Ausprobieren nicht ewig warten zu müssen Dementsprechend habe ich 500 Lux bei Tag und Nacht eingestellt, um probieren zu können. Die Szene "Schlafen" zur Umstellung auf Tag- oder Nachbetrieb schicke ich manuell auf den Bus.

        Tagsüber funktioniert alles, auch in Kombi mit dem externen Taster. Nur nachts kann ich mit dem externen Taster nicht das Nachtlicht überschreiben. Nur wenn es gerade auch leuchtet, schaltet der externe Taster das Deckenlicht Leuchtet es nicht, schaltet er das Nachtlicht (weiße LED am BWM).

        Die internen Taster des BWM sollen, wenn möglich, die Deckenleuchte dimmen können, aber der BWM soll dann nach Verlassen des Raumes und Nachlaufzeit wieder abschalten.

        Das alles hat folgenden Sinn: Normalerweise sollte das Nachlicht des BWM reichen, wenn man nachts kurz auf Toilette möchte. Aber es mag ja sein, dass man doch mehr Licht benötigt, und dann würden wir gerne über den BWM oder evtl. schon vor Betreten des Raumes über den externen Taster das Deckenlicht schalten, auch wenn die Nachtphase läuft. Dimmen über den internen Taster ist nicht unbedingt erforderlich, wenn nicht praktikabel.
        Zuletzt geändert von technikkram; 16.08.2025, 14:37.

        Kommentar


          #5
          Zitat von technikkram Beitrag anzeigen
          Tagsüber funktioniert alles, auch in Kombi mit dem externen Taster. Nur nachts kann ich mit dem externen Taster nicht das Nachtlicht überschreiben. Nur wenn es gerade auch leuchtet, schaltet der externe Taster das Deckenlicht Leuchtet es nicht, schaltet er das Nachtlicht (weiße LED am BWM).
          Das Verhalten ist vollkommen korrekt und so vorgesehen. Ist das Nachtlicht aus, wird das Nachtlicht geschaltet, danach das Taglicht. Du müsstest jetzt 2x Einschalten.
          Du kannst aber einfach den externen Taster direkt mit der Deckenleuchte verbinden, also mit 2/1/0 statt 2/6/0. Dann hast du doch das gewünschte Verhalten.
          Wichtig ist aber noch eine GA mit dem Status des Dimmers auf Eingang Status Aktorkanal.
          Dann klappt das Schalten des Deckenlichts mit dem Taster und der BWM bekommt das Einschalten über den Status mit.



          Kommentar


            #6
            Ok, danke. Jetzt habe ich das Prinzip verstanden und kann mir überlegen, was die sinnvollste Kombi für uns ist (bzw. für meine Frau, mir hätte der BWM alleine ausgereicht ...)

            Den Status habe ich jetzt ebenfalls per GA auf den Statuseingang des BWM gelegt.

            Eine Abschlussfrage noch: Wie schaffe ich es, dass ich mit den internen Tastern des BWM das Licht einschalten kann, aber der BWM es nach Verlassen des Raumes während der "Nachtphase" (also weiße LED bei Bewegung an) wieder ausschaltet?
            Zuletzt geändert von technikkram; 16.08.2025, 17:19.

            Kommentar


              #7
              OK, etwas komplizierter:
              Du hast getrennte Objekte für Tag und Nacht, was ja gebraucht wird.
              Nachts schaltet der BWM die LED und das Nacht KO 1.
              Nun schaltest du per Taster das Taglicht ein und du brauchst nun ein Taglicht Aus.

              Ein Weg, du benutzt ein Logikkanal mit folgender Einstellung:
              Eingang intern KO 1, normal (das ist das Nachtobjekt, das hier ansonsten nicht verwendet wird)
              Logik UND
              Ausgang sendet bei Änderung nur Aus
              Der Ausgang bekommt die GA für das Deckenlicht.
              Der BWM sendet nun immer bei Nacht Aus auch über die Logik ein Aus an das Tageslicht.

              Kommentar


                #8
                Genial!!! Jetzt funktioniert alles so, wie wir es uns gewünscht haben. Vielen Dank für den Support hier im Forum. Noch ein Grund mehr, MDT-Geräte zu kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Hi, du hast auch eingestellt das wenn Taster kurz das er in den Taglicht Modus wechselt und nicht im Nachtmodus bleibt.

                  Du hast zwar schon eine lösung aber die einstellung was der BWM machen soll bei Taster kurz steht auf wechseln in Tagbetrieb.

                  Gruß Timo

                  Kommentar


                    #10
                    Er benutzt Taster kurz ja gar nicht, da er immer per Taster das Taglicht sofort einschalten will.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X