Danke noch mal für die Rückmeldungen. Letztendlich habe ich mich für den 7 reihigen Verteiler entschieden. Nachdem ich nun doch mehr mit KNX Dimmern als mit DALI arbeite wird es etwas enger 
Für die Reihenklemmen benötige ich alleine fast 2 Hutschienen, wenn ich die Phoenix PTI L/NT/PE zusammen mit L/L verwende. Jetzt überlege ich, ob ich nicht einfach L/L/L Durchgangsklemmen verwende und L und PE auf die Hager Quick Connect. Dadurch wären nur noch eine L/L/L Durchgangsklemme für jedes 5xX,5 Kabel notwendig, statt 2 PTI. Ist vielleicht nicht ganz so übersichtlich, aber spart bestimmt 30-40% Platz.
Hat von Euch schon jemand seinen Verteiler so aufgebaut. Über Beispiele würde ich mich freuen.
Zudem würde mich interessieren wie Ihr die Phasen vom LS kommend aufteilt. Über einen separaten Verteilerblock oder über Doppeladerhülsen?
Grüsse,
Uli

Für die Reihenklemmen benötige ich alleine fast 2 Hutschienen, wenn ich die Phoenix PTI L/NT/PE zusammen mit L/L verwende. Jetzt überlege ich, ob ich nicht einfach L/L/L Durchgangsklemmen verwende und L und PE auf die Hager Quick Connect. Dadurch wären nur noch eine L/L/L Durchgangsklemme für jedes 5xX,5 Kabel notwendig, statt 2 PTI. Ist vielleicht nicht ganz so übersichtlich, aber spart bestimmt 30-40% Platz.
Hat von Euch schon jemand seinen Verteiler so aufgebaut. Über Beispiele würde ich mich freuen.
Zudem würde mich interessieren wie Ihr die Phasen vom LS kommend aufteilt. Über einen separaten Verteilerblock oder über Doppeladerhülsen?
Grüsse,
Uli
Kommentar