Servus zusammen,
Ich habe an meiner IDM Terra SW Wärmepumpe (Baujahr 2017) eine passive Kühlung nachgerüstet.
Leider musste ich heute bei der Inbetriebnahme feststellen, dass sich die Kühlfunktion nur mit einer installierten Raumtemperaturfühler starten lässt.
Da ich die Raumtemperaturregelung komplett über KNX umgesetzt habe und meine Wärmepumpe bislang noch in das KNX-System integriert ist, fehlt der Wärmepumpe nun diese benötigte Temperatur.
Bei der verbauten Navigator 1.7 Steuerung lässt sich wohl das Tapko SIM KNX128 und 250 nachrüsten.
Hier liegt mit die Doku von IDM bereits vor.
Bei der neueren Navigator 2.0 Steuerung funktioniert wohl auch das Weinzierl IP BAOS (genau Version weiß ich nicht).
Nun die Fragen:
- Hat jemand eines der beiden KNX Interface an einer IDM Wärmepumpe mit Navigator 1.7 Steuerung am laufen?
- Falls ja - wie zuverlässig läuft das Ganze?
Danke und Gruß,
Michael
Ich habe an meiner IDM Terra SW Wärmepumpe (Baujahr 2017) eine passive Kühlung nachgerüstet.
Leider musste ich heute bei der Inbetriebnahme feststellen, dass sich die Kühlfunktion nur mit einer installierten Raumtemperaturfühler starten lässt.
Da ich die Raumtemperaturregelung komplett über KNX umgesetzt habe und meine Wärmepumpe bislang noch in das KNX-System integriert ist, fehlt der Wärmepumpe nun diese benötigte Temperatur.
Bei der verbauten Navigator 1.7 Steuerung lässt sich wohl das Tapko SIM KNX128 und 250 nachrüsten.
Hier liegt mit die Doku von IDM bereits vor.
Bei der neueren Navigator 2.0 Steuerung funktioniert wohl auch das Weinzierl IP BAOS (genau Version weiß ich nicht).
Nun die Fragen:
- Hat jemand eines der beiden KNX Interface an einer IDM Wärmepumpe mit Navigator 1.7 Steuerung am laufen?
- Falls ja - wie zuverlässig läuft das Ganze?
Danke und Gruß,
Michael
Kommentar