Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird und Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorbird und Motorschloss

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Tür mit ekey-Fingersensor und Motorschloss. Zudem plane ich, mir eine Doorbird-Klingel anzuschaffen. Als Türstation würde ich gerne etwas wie den Zennio Z50 oder ein Modell aus der GVS Smart Touch Serie nutzen und die Kommunikation dann per SIP laufen lassen.

    Ich habe mehrfach gelesen, dass es sicherheitstechnisch nicht optimal ist, das Motorschloss direkt mit der Klingel zu verbinden. Deswegen hatte ich die Idee, das Schloss über einen Schaltaktor als Schließer zu betätigen. Hierfür habe ich den MDT AKK-01UP.03 vorgesehen.
    Somit könnte ich, wenn es klingelt, alles über mein KNX-System bedienen.

    Das Problem ist jedoch, dass ich die Tür zusätzlich per Doorbird-App öffnen möchte, falls ich z. B. auf der Terrasse sitze. Ich habe keinen Gira X1, sondern nutze das MDT IP-Interface, das MDT Logikmodul und den MDT Visualisierungsserver. Hat jemand das schon einmal so umgesetzt bzw. eine Idee, wie ich von der Doorbird-App den Aktor bedienen kann? Oder gibt es eine ganz andere Lösung?

    Danke für eure Tipps!

    #2
    Ich wollte das Motorschloss unserer Haustür auch nicht direkt an die Doorbird hängen. Daher habe ich zusätzlich den IP E/A Tür Controller A1081 (IP E/A Tür Controller A1081​) verbaut. So kann ich über die Doorbird-App die Tür öffnen und mit einem KNX-Schaltaktor könnte man zusätzlich das Motorschloss ansteuern. Der Doorbird-Controller hängt bei mir außerdem an einem KNX-Binäreingang, so kann ich, wenn ich dir Tür via RFID-Chip öffne, einen KNX-Befehl für Licht oder die Szene "Heimkommen" usw. absenden.

    Viele Grüße
    Holger

    Kommentar


      #3
      Hallo ihr beiden,

      könnt ihr eure Erfahrungen mit Doorbird teilen? Welches Modell nutzt ihr und wie ist die Bildqualität? Hier liest man sehr viel negatives...

      Viele Grüße,
      Tobi

      Kommentar


        #4
        Bei mir ist die D2103V im Einsatz. Über die Bildqualität kann ich nicht meckern, selbst wenn am Abend die Sonne auf die Doorbird scheint. Das Ding läuft bei mir ohne Probleme und ich würde mir wieder eine Doorbird anschaffen.

        Viele Grüße
        Holger

        Kommentar


          #5
          Meine D205 lief 4 Jahre. Bis dahin war alles gut. Bildqualität i.O., aber nicht überragend. Meine danaben hängende Unifi Glex (G3) hat ein besseres Bild.
          Nun startet sie in Endlosschleife neu und hat wohl einen Hardwaredefekt. Jedenfalls habe ich alles andere ausschließen können. Doof nur, dass sie im Haustürflügel verbaut ist.

          Kommentar


            #6
            Bei mir werkelt eine D1101V und ich bin auch zufrieden. Allerdings ist das Bild der Kamera bekanntermaßen kein Highlight.
            Viel wichtiger waren mir aber die RFID-Funktion und die Möglichkeit http-Calls zu machen.

            Ich habe zwar auch den EA-Controller von Doorbird, aber ich kann über die HTTP-Calls auch Trigger auf anderen Systemen auslösen.

            So kann ich über NodeRed beispielsweise ein Klingeln auf den KNX bringen, oder beim Öffnen der Türe per RFID weitere Aktionen triggern.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zitat von Holger Popp Beitrag anzeigen
              Ich wollte das Motorschloss unserer Haustür auch nicht direkt an die Doorbird hängen. Daher habe ich zusätzlich den IP E/A Tür Controller A1081 (IP E/A Tür Controller A1081​) verbaut. So kann ich über die Doorbird-App die Tür öffnen und mit einem KNX-Schaltaktor könnte man zusätzlich das Motorschloss ansteuern. Der Doorbird-Controller hängt bei mir außerdem an einem KNX-Binäreingang, so kann ich, wenn ich dir Tür via RFID-Chip öffne, einen KNX-Befehl für Licht oder die Szene "Heimkommen" usw. absenden.

              Viele Grüße
              Holger
              Danke für die Antwort, das klingt interessant.
              Wird das Türschloss nicht direkt an den E/A Controller gehangen? Wo würdest du da noch den Schaltaktor mit zwischen hängen? Oder verstehe ich das Grade nicht richtig?

              Kommentar


                #8
                Das Türschloss hat einen potentialfreien Kontakt zum öffnen. Dieser wird an den E/A-Controller angeschlossen. Parallel dazu kann das Relais eines KNX-Aktors angeschlossen werden. Achtung: Keinen Kanal eines Aktors verwenden, auf dem schon 230V liegen. Oder an den Kanal ein 230V-Relais anschließen und dessen Schließer dann parallel zum Doorbird E/A.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar

                Lädt...
                X