Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atios KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Atios KNX Bridge

    Hat jemand von euch schon praktische Erfahrung mit der Atios KNX Bridge (https://atios.ch/products/atios-knx-bridge)?

    Außer etwas name-dropping hier und auf Reddit konnte ich bisher nichts dazu finden (oder bin ich mal wieder zu blöd zum Suchen?).


    #2
    Mir geht es wie dir.
    Bin am Produkt interessiert aber man findet wenig bis keine Erfahrungsberichte.
    Ich finde die Integration von Dali noch interessant. So benötige ich keinen separaten Dali Aktor.
    Mich würde die Visualisierung und Konfiguration vom Atios sehr interessieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von burna Beitrag anzeigen
      So benötige ich keinen separaten Dali Aktor.
      Du meinst sicher Dali Gateway

      Kommentar


        #4
        Ich wunder mich gerade wie die aus 24V Input 30V Output KNX/Dali zaubern.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Ich wunder mich gerade wie die aus 24V Input 30V Output KNX/Dali zaubern.
          Elektronenpumpe? 🤣

          Nein, aber im Ernst, ist das ein Problem?

          Kommentar


            #6
            Verstehe dich gerade nicht Punker Deluxe .
            Die 30V KNX kommen aus der KNX SV und Dali hat, soweit mir bekannt, 16V.

            EDIT:
            Ich glaube jetzt weiß ich was du meinst: Es steht auf den Teil „Output KNX/Dali“. Das kann tatsächlich verwirren.
            Zuletzt geändert von Dampf; 02.09.2025, 13:28.

            Kommentar


              #7
              Hallo liebe Community,

              nach längerem stillen mitlesen, Kontakte knüpfen und natürlich an unseren Produkten arbeiten, sind wir nun auch aktiv im Forum und stellen uns gern euren Fragen.

              Die letzten Monate ist schon viel passiert (Zertifizierung für Matter, Dali und KNX), wodurch wir uns bisher eher in dem Bereich mit SIs beschäftigt haben.
              Aktuell steht auch noch einiges auf unserer Todo Liste (vor allem für KNX und Dali), weswegen es schwierig ist im noch wachsenden Zustand aktuelle Infos bereit zu stellen.

              Zur KNX-Bridge so viel gesagt:
              - Anbindung von KNX und Dali zu Apple/Google Home über Matter
              - Die Bridge alleine bietet keine Visualisierung.
              - Die Dali Konfiguration findet im Webinterface statt (Adressierung und vereinfachte Einstellung der EVGs)
              - Die Verbindung Dali/KNX findet wie gewohnt über die ETS statt
              - Es ist keine KNX-Spannungsversorgung enthalten, auch wenn das mit Output missverstanden werden kann
              - Es ist eine Dali-Spannungsversorgung enthalten die zu/ab geschalten werden kann
              - Es ist ein IP Interface mit 4 Tunnel enthalten

              Das Webinterface kann man übrigens ganz leicht hier anschauen: kd.atios.ch
              Da könnt ihr schon mal einen ersten Blick darauf werden.
              Aber: das Webinterface befindet sich aktuell in einem größeren Umbau. Vieles davon wird vereinfacht und verbessert.

              Ein weiterer Einblick kann auch die Dokumentation geben: docs.atios.ch/en/knx-bridge

              Bei weiteren Fragen, gerne melden!

              Kommentar


                #8
                atios welches Altdorf? Das bei Nürnberg?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  BadSmiley Das in der Schweiz. Wobei wir aktuell eher direkt in Zürich sind.

                  Kommentar


                    #10
                    schaaaaadeeeeee, die Geschmacksmuster waren schon sooo nah.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von atios Beitrag anzeigen
                      Aktuell steht auch noch einiges auf unserer Todo Liste (vor allem für KNX und Dali), weswegen es schwierig ist im noch wachsenden Zustand aktuelle Infos bereit zu stellen.
                      Gerade da könntet ihr euch sehr gut vom Rest abheben, wenn ihr Milestones für die Produktentwicklung bereitstellen würdet, oder, noch besser, gleich eine Liste geplanter Features. Ich kaufe zwar prinzipiell keine Produkte nach Versprechungen, aber spannend wäre es trotzdem.


                      Zitat von atios Beitrag anzeigen
                      das Webinterface befindet sich aktuell in einem größeren Umbau. Vieles davon wird vereinfacht und verbessert.
                      Ich bin zwar kein Fan von Material Design, aber im Vergleich zu ETS Apps oder Lunatone wirklich ordentlich. Wenn die Standard-Tasks wie EVGs ersetzen damit gut gehen, was will man mehr.


                      Zitat von atios Beitrag anzeigen
                      Bei weiteren Fragen, gerne melden!
                      • Offline Doku wäre wichtig.
                      • Kann das Webinterface Passwort geschützt werden? Oder muss ich da mit Proxy, VLANs, etc arbeiten?
                      • Habt ihr Referenzen? Jemand, der zB die KNX Bridge schon länger im Einsatz hat.
                      • Werdet ihr zB ein Review von irgendeinem der bekannten YouTuber bekommen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X