Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fensterüberwachung offen/gekippt - Kosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mknx Beitrag anzeigen
    Ich würde/werde keine Reeds für die Fenster verwenden sondern über die Beschläge die Information abfragen.
    Wird auch per Reed gemacht.
    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      wollte grad sagen, dass wird auch über Reeds gemacht, noch dazu, sollte man bei NEUEN Fenstern, dies grundsätzlich machen.

      Kommentar


        #18
        Hallo Mike,

        bitte laß Dir eine "warme Kante" einbauen. Das ist der Scheibenabstandshalter, der sollte heutzutage nicht mehr aus Aluminium sein.

        Es ist die thermisch schwächste Stelle eines Hauses, wer da noch Aluminium verbaut, gehört ersch......

        Siehe auch hier: Das ist


        Gruß Tbi

        Kommentar


          #19
          OT: Der KfW55 Standard richtet sich ja nicht nur nach den Fenstern. Da fließen ja noch div. andere Sachen zur Energiepassberechnung mit ein. Wir haben z.B. Erdwärme. Die ist z.B. besser gestellt gegenüber Gas Heizung. Daher könnte das dann mit den 1,1er Fenstern dann auch wieder passen. Laut Energiepass ist es KfW55. Das zählt ;-)

          die RFID Reeds von Winkhaus finde ich ja fast noch besser als die klassischen Magneten. Wenn ihr damit noch günstiger seit wie ich mit der klassischen Variante, muss ich doch meinem Fensterbauer mal "die Pistole" auf die Brust setzen. Entweder günstiger oder eben gar nichts.. Na ja.. wäre für mich aber auch nicht optimal ;-)

          Grüße,
          Mike

          Kommentar


            #20
            Zitat von mikeeyy Beitrag anzeigen
            OT: Der KfW55 Standard richtet sich ja nicht nur nach den Fenstern. Da fließen ja noch div. andere Sachen zur Energiepassberechnung mit ein. Wir haben z.B. Erdwärme. Die ist z.B. besser gestellt gegenüber Gas Heizung. Daher könnte das dann mit den 1,1er Fenstern dann auch wieder passen. Laut Energiepass ist es KfW55. Das zählt ;-)
            Du Mike,

            ganz ehrlich das ist eine Milchmädchen Rechnung. Du wirst Dir später in den H.. beißen, weil Du nicht ein paar EURO mehr ausgegeben hast.

            Wenn Du das später ändern willst, brauchst Du komplett neue Fenster.

            Jeder macht Kompromisse, wo er sie für richtig hält, Klar, aber hier im Forum bekommst Du eben Hinweise von Bauherrn, so wie Du einer bist und mit diesen Hinweisen helfen wir uns hier gegenseitig.

            Ich habe mit beiden Fenstern gelebt und den Unterschied gesehen und gefühlt.

            Gruß Tbi

            PS: Wir treffen uns im Herbst übrigens wieder zum Stammtisch in Berlin und tauschen uns dort zu allen möglichen Themen rund um KNX und Haus aus. Falls Du mal was sehen willst, kann man sicher auch mal ein Vor Ort besuch organisieren. MVS von Roto könntest Du da z.B. bei mir auch sehen

            Kommentar


              #21
              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              Du Mike,

              ganz ehrlich das ist eine Milchmädchen Rechnung. Du wirst Dir später in den H.. beißen, weil Du nicht ein paar EURO mehr ausgegeben hast.

              Wenn Du das später ändern willst, brauchst Du komplett neue Fenster.

              Jeder macht Kompromisse, wo er sie für richtig hält, Klar, aber hier im Forum bekommst Du eben Hinweise von Bauherrn, so wie Du einer bist und mit diesen Hinweisen helfen wir uns hier gegenseitig.

              Ich habe mit beiden Fenstern gelebt und den Unterschied gesehen und gefühlt.

              Gruß Tbi

              PS: Wir treffen uns im Herbst übrigens wieder zum Stammtisch in Berlin und tauschen uns dort zu allen möglichen Themen rund um KNX und Haus aus. Falls Du mal was sehen willst, kann man sicher auch mal ein Vor Ort besuch organisieren. MVS von Roto könntest Du da z.B. bei mir auch sehen


              Hallo Tbi,

              der Vorschlag mit dem Treffen ist super. Wäre interessant und ich melde hiermit schon mal Interesse an. Hinsichtlich der Fenster.. Das ist halt der Nachteil wenn man mit GU baut. da kaufe ich de facto die fertige Lösung die zwar KfW konform ist, aber sich im Detail nicht optimal. Ich meinen Fensterbauer ja fragen was er für einen besseren U Wert bei den Fenster noch haben will. Aber wenn ich die Reed Preise als Grundlage nehme, wird der wohl so kalkulieren das er das nächste halbe Jahr den Laden geschlossen lassen kann :-(

              Grüße,
              Mike

              Kommentar


                #22
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                MVS von Roto könntest Du da z.B. bei mir auch sehen
                noch mal eine Rückfrage zum MVS von Roto.. Habe mir das gerade auf denen ihrer Seite einmal angesehen. Also wenn ich das richtig interpretiert habe, dann kommt fensterseitig auf den Verschluss ein Magnet rauf und in den Rahmen das Verschluss Gegenstück.

                Jetzt frage ich mal ganz blöd. Kann ich das nicht vielleicht mit den Fensterbauern vor Ort beim Einbau abklären, dass ich den Beschlag(?) im Rahmen austausche und das Kabel rausziehe, bevor die alles wieder abgedichtet und verschmiert haben? So schwierig kann das montieren ja nicht sein oder was sagt Dir Deine Erfahrung, tbi?

                Danke & Grüße,
                Mike

                Kommentar


                  #23
                  Also, wenn das Roto Beschläge sind, werden die im Werk genaue auf Maß für deine Fenster gefertigt. Wenn er das mit Magneten in den Beschlagen macht ist das nur ein Hacken in der Bestell SW von Roto setzen. Dann sind die Magnete im Verriegelung Beschlag des Flügels drin. Mehrkosten im Beschlag ca. 10- 16 EURO

                  Der MVS Reedkontakt wird nur in dem Innenraum des zwischen Flügel und Rahmen an den Rahmen geschraubt. Es wird ein Loch für die Leitung nach oben durch den Rahmen gebohrt, bei KST Fenstern ist da ja ein Hohlraum, dort sollte mind. ein Schlaufe der Leitung sein. Dies wird alles vorher gemacht. Also bevor das Fenster auf die Baustelle kommt. Die Leitung wird dann auf dem Rahmen nach rechts oder links weg geführt. Das passiert dann beim Einbau des Fensters. Wenn es gut gemacht wird, wird diese Leitung in einem kleinen Leerrohr geführt und zwar in eine tiefe UP neben dem Fenster.

                  Gruß Tbi

                  hast ein PN

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X