Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Knx Einstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Knx Einstieg

    Hallo,

    bin neu hier....Plane derzeit , langsam den Einstieg in die Knx Welt....
    Als Programmiersoftware habe ich mir derzeit Ets4 Lite besorgt..... Bin den Weg über die ECampus Geschichte gegangen.....und siehe da ....die ETS Pro kostet auf einmal wieder weniger...:-) Ich gebe zu, die Lite Version ist ist jetzt für meine Zwecke am Anfang ausreichend, allerdings wird auch irgendwann das Haus wachsen.......entsprechend das Programm mit, sofern es nicht anderes geht......WAF Faktor hin oder her!...:-)

    Ich möchte mir demnächst eine einfache KNX Konfiguration aufbauen....
    die besteht aus folgenden Komponenten
    -Weinzierl Linemaster 760 (Netzteil, ip, ip-router)
    -300m KNX EIB Bus Kabel (für spätere Umbaumassnahmen.....)
    -Welcher Aktor zum schalten?`??Hager???(es reichen aktuell 4 Schaltungen), einfaches an , aus .
    -BUSCH-JAEGER 6127/01-866 Bedienelement, 4fach Mit integriertem Busankoppler

    Das wars eigentlich auch schon....Für die Bantwortung mit der Aktorgeschichte wäre ich sehr angetan....ich habe keine Vorstellung was bei Hager mit "Tebis ETS" und "Tebix KNX TX" gemeint ist.

    Bei der Programmierung, wird mir ja dann ETS Lite helfen, aktuell aber denke ich mal bei dem Schalter...dass ich ja dann beim Buskoppler die Programmiertaste drücken muss.....und dann mit ETS es programmiere....


    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss nicht der Busankoppler , sondern vielmehr der Tastsensor in ETS eingetragen werden...wie aber geht das mit dem u.g. Szenario?`?

    Ich habe vorhin bereits versucht, über den Katalog die Punkte via Ets zu programmieren, habe es dann in ein "Gewerkeordner" reingezogen.....Hat leider nicht funktioniert da Busch-Jäger 6127 Medium "PL" hat und der Weinzierl IP Router Medium TP hat....vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen....oder mich auf die richtige Seite verweisen..

    Falls es bereits ein solches Referendum gibt, so bitte ich dies vielmehr zu entschuldigen......

    Besten Dank

    mit freundlichen Grüßen

    Simon

    #2
    Hallo Simon,

    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss nicht der Busankoppler , sondern vielmehr der Tastsensor in ETS eingetragen werden...wie aber geht das mit dem u.g. Szenario?`?
    Ja, das stimmt so. Für die ETS bilden Busankoppler und Tastsensor-Aufsatz eine Einheit. Und da der Aufsatz ja die Funktion bestimmt, wird der auch in der ETS projektiert (der Busankoppler ist ja vollkommen generisch).

    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    Hat leider nicht funktioniert da Busch-Jäger 6127 Medium "PL" hat und der Weinzierl IP Router Medium TP hat....vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen....oder mich auf die richtige Seite verweisen.
    Prüfe das bitte nochmal genau nach, ob du nicht versehentlich 6927 statt 6127 in das Projekt eingefügt hast.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Hallo Simon,


      Ja, das stimmt so. Für die ETS bilden Busankoppler und Tastsensor-Aufsatz eine Einheit. Und da der Aufsatz ja die Funktion bestimmt, wird der auch in der ETS projektiert (der Busankoppler ist ja vollkommen generisch).


      Prüfe das bitte nochmal genau nach, ob du nicht versehentlich 6927 statt 6127 in das Projekt eingefügt hast.

      Gruß, Klaus
      Hallo,

      vielen Dank für die Info.
      also bei ETS habe ich den gesamten Katalog von Busch Jäger reingeladen,
      und dann den Suchparameter 6127 angegeben, es wird mir in beiden Föllen das Medium PL zurückgegeben.....

      Jetzt habe ich mal Suchparameter 612X angegeben, allerdings liefert er hier nur die Taster "solo" mit Medium TP......

      welchen muss ich denn jetzt für den o.g. Taster nehmen? Ich habe im Projekt TP angegeben....der Linemaster ist auch Medium TP......?????

      Danke

      Gruß Simon

      Kommentar


        #4
        Habe mir gerade von KNX Download / " solo / future - Sensoren" die produktdaten geholt, und da sind sowohl PL wie TP-Versionen drin.

        Kommentar


          #5
          TP ist Twisted Pair, also Buskabel; PL ist Powerline, also Netzkabel.
          Wenn Du Buskabel verwendest, nimm die TP-Version.
          Freundliche Grüße aus Böblingen,
          Stefan Müller

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            scheinbar muss ich heute nicht mehr alles verstehen, wobei die Aussage "ganzer Katalog" eigentlich fast alles beinhalten sollte, traurigerweise .....

            Hab jetzt das Produkt einzeln in die ETS importiert und es funktioniert....vielen Dank für den Hinweis!!....

            Jetzt dreht es sich nur noch um den passenden Aktor...welcher ist empfehlenswert bei 4 Schaltzuständen mit 16A Last? Wo ist der Unterschied zwischen Hager Tebis ETS und Tebis KNX TX????

            Danke

            Gruß Simon

            Kommentar

            Lädt...
            X