Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorstellung Multimedia Smart Home
Einklappen
X
-
Zitat von Fusion Beitrag anzeigenHi dymo1,
ich bin aktuell auch in der Planung des EFH Multimedia-Traums. Darf ich mal ganz dreist fragen wo sich deine Lösung preislich bewegt?
Vom Umfang und Pflichtenheft ist´s nämlich fast identisch zu dem was ich vor habe...
Gruß
Dennis
Hi Dennis, welche Lösung speziell meinst du? Gesamt Elektro oder nur Control4 oder Multimedia Installation?
Kommentar
-
Für die Verstärker und Matrixen musst du für ca.15 Räume schon mit 15.000-20.000 Euro rechnen für Multiroom Audio und Video. Mozaex kommt auf die Größe des Speichers an. Aber 5000-10000 kommen da auch zusammen. Lautsprecher je nach Anspruch, das kann wirklich in alle Richtungen gehen. Du siehst, schon sehr kostspielig! Aber es funktioniert ohne viel eigene Tüftlerei und ist bedienbar für "jeden" im Haushalt! Das war und ist immer noch ein wichtiger Grund. Hatte auch schon viele Bastellösungen, aber außer mir kam daheim keiner damit klar. Und mir hat es auch einige Nerven gekostet!
Kommentar
-
Langsam geht unser Bau in die finale Phase. Die Vorfreude ist kaum noch zu ertragen, aber ca. 2 Monate müssen wir uns noch gedulden. Die Elektriker haben halt noch viel zu tun.
Am Multimedia Konzept haben wir größtenteils festgehalten. In der Küche werden wir wahrscheinlich das Homecockpit Excelsior erstmal testen mit Gira Quad Client und Control4 Software, bevor wir die anderen Displays bestücken. Dabei die Frage! Kennt jemand ein gutes Touchdisplay, das in den 9 Zoll gira Unterputzkasten passt? Habe da noch nix gefunden und vom Gira 9 Zoll Control Client bin ich noch nicht überzeugt.
Alarmanlage ist am Ende doch Telenot geworden.
Türkommunikation wird auch die Videoanlage von Gira in Edelstahl.
Codetastatur von Telenot.
Schade, dass Gira noch kein Plugin hat für die RGB LED Steuerung, da wir eine indirekte RGB Leiste im offenen Wohnbereich haben. Da werden wir gewünschte Farbe als Szene vordefinieren müssen.
Bisher habe ich unsere Entscheidungen nicht bereut. Bin sehr gespannt in so einem Haus dann zu leben.
GrußAngehängte Dateien
Kommentar
-
Warum
Warum machst Du jetzt die Türkommunikation über Gira ?
Ich dachte Du wolltest Behnke IP50?
Weil Du hast auch gesagt, dass Du die Kommunikation über Festnetztelefone machen willst.
Also ich hab folgende Komponenten:
Behnke Türstation (richtiges IP), Fingerprinter von Ekey drin (multi), Open Scape Office MX V3 von Siemens (Rack) und dazu die OpenStage 60/80 Telefone.
Das läuft autarkt, aber auch mit dem Gira Home Server 3
Manu, der hier im Forum ist, und schon diverse Plugins schrieb (Sonos) schreibt momentan an einer SIP Geschichte, die den Quad Client dann zum Sip Telefon macht.
Ach ja...Du suchst einen Client, günstig, für in die Wand? Gira UP Dose?
Schau mal bei Flytech nach. Vertreibt die Firma Werkstation.
Kommentar
-
Da geb ich Dir voll Recht
Zitat von Topper Beitrag anzeigenBeide Systeme sind preislich Witz, inkl. cen.sys.
...sag mal...haben die noch alle Tassen im Schrank?
Ich will ja da nix schlechtreden...aber was kann der Schrott...?
Blueray's verteilen auf Clients...Musik und Tralala...und...war's das schon?
Zumal Software eingesetzt wird, die man fast umsonst im Internet direkt bekommt....also hallo...so kann man auch Geld machen.
Also, ich hab meine Server-Lösung selbst gebaut, und die ist nicht mal halb so teuer mit Vollausstattung wie das Zeugs da.
Die setzen da einfach Software auf ein Betriebssystem auf und das wars dann schon. Keine Virtualisierung, rein gar nichts.
Also ich hab folgende Config im Serverraum:
Server:
Gehäuse Chenbro mit 2X Redudanten Netzteil
(würd ich heute nicht mehr machen, sondern gleich Supermicro nehmen)
Drinnen werkelt seit 3 Jahren ein Dual 1366er Mainboard mit 2 Xeons,
2,44 GHz und 96GB Arbeitsspeicher
Hab da einen SAS Controler drin von Adaptec.
Intern sind 8 Festplatten a 4TB von Western Digital RED EDITION verbaut.
(würd ich heut auch nicht mehr machen)
Zusätzlich dazu ist ein Chenbro Gehäuse mit weiteren 16 Platten a 4TB verbaut, dass über einen SAS Expander angesprochen wird
(Configuration bis zu 255 Festplatten möglich)
Als Unterbau verwende ich Windows Server 2012. Aber nur als reinen Unterbau. Darauf läuft Hyper - V.
In der Virtualisierung lasse ich den Domänencontroler, Digital Send Server, Video / TV Server, Sharepoint Server,, Sicherheitsserver (Antivirus - WSUS etc), und noch eine normale Windows 7 Professional laufen.
Die Cores sind nur zu 30% ausgenutzt. Das spricht schon dafür, alles zu virtualisieren.
Was die Videoverteilung angeht so läuft da MyMovies von My Movies - Home drauf und zwar für die 2012er Version des Windows Server.
Als TV Server läuft DVB Logic, angeschaltet an einer NetStreamRack von Digital Devices (8 TV Kanäle, auch shared!)
Ferner lass ich auf der Videokiste itunes als DIENST laufen (gibt es passendes Plugin)
Im Netzwerk befinden sich Mac's als auch Windows Rechner. Im Wohnzimmer hab ich nen Media Center PC.
Alles wird per IR / oder Netzwerk angesteuert über den Homeserver von Gira, oder auch über den MyMovies Server, der Fernbedienungen via Netzwerk verwalten kann.
Ich gebe Dir als Rat:
Lass die Finger von dem teuren Mist. Du wirst Dich nur ärgern!
Gegen die Verteilung der Verstärker aus einem zentralen Raum spricht eigentlich nichts. Hätt ich auch so gemacht. Allerdings hab ich auch kein Problem damit, meinen Verstärker im Sideboard unter dem Fernseher zu haben. Ist halt Geschmackssache und auf Geldbeutelsache.
Solltest Du InWall Lautsprecher anschaffen, schau Dir mal die Electra BE von Focal an. Was besseres wirste so schnell nicht finden. Hab die selbst und von der Leistung her sind die ein Traum.
Was das Kabel angeht schau mal bei Inakustik vorbei. Absolute REFERENZ!
...übrigends...die haben auch schicke Fußleisten mit eingebauter LED Beleuchtung in Schattenfuge ;-)
Kommentar
-
Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen...sag mal...haben die noch alle Tassen im Schrank?
Ich will ja da nix schlechtreden...aber was kann der Schrott...?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
Kommentar