Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Multimedia Smart Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Es geht hier nicht um den HS sondern den Streaming Server!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #32
      Das ist mir klar, aber du bist doch auch ein Verfechter des HS. Wenn du den TE fragst, warum er eine teure Fertiglösung einsetzt ist es wie wenn ich dich frage, warum du den HS einsetzt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #33
        Ja...

        Ja...aber es geht hier nicht um den HS, sondern um diese teure "Streaming-Lösung" die nix taugt.

        Kommentar


          #34
          Woher weißt du das, hast du sie schonmal eingesetzt? Der Vorteil dieser "teuren Streaming-Lösung" ist dennoch, dass man einen Ansprechpartner hat, wenn was nicht geht.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #35
            Sehe ich das Richtig, dass man mit dieser Lösung kein Live-TV streamen kann?
            Wäre ja schon schade.

            Kommentar


              #36
              Bei mir übernimmt das Streamen und die gesamte Multimedia Aufgäbe ein Synology NAS. SmartTV Geräte können da direkt zugreifen, ebenso wie iPad oder XBOX. Über eine APP können TV Sendungen aufgezeichnet werden und sind überall abrufbar. Die Synology Video APP sorgt dafür, das Videos mit Meta Daten und Bild automatisch versehen wird. Finde das ist die flexibelste und preisgünstige Lösung. Habe hier 7x3TB am laufen.

              Kommentar


                #37
                Ja und Nein

                Ja und Nein Axel.

                Das Synology is ja ne gute Lösung, wenn man vom Streaming her entweder nicht so hohe Ansprüche hat, oder mit der Materie noch nicht so vertraut ist.

                Ein Freund von mir hat ne Synology, und ehrlich gesagt ist die für Ihr Geld auch zu teuer.

                Die kann mal grad 80MB pro Sec. schaufeln, das ist echt nicht viel. Neuere sollen angeblich 200MB pro Sec. schaufeln, aber nur in optimalster Umgebung.

                Wenn jetzt aber ne Platte ausfällt, warum auch immer, haste schon n dickes Problem. Die Rebuild Zeiten solcher NAS Systeme sind sehr sehr lang. Zumal die Synology ein eigenes Raid System aufsetzt, was nicht den normalen Raid Konventionen entspricht.

                Wenn Du einen richtigen Server einsetzt, der eine entsprechende SAS Karte drin hat, dauern Rebuilds kaum länger als nen halben Tag bei niedriger Prozessorauslastung.

                Auf der anderen Seite gibste knapp 1400 Euro für ein leeres System aus, dass nur Daten schaufeln kann...und selbst das nur Halbherzig. Link Aggregation funzt auch nicht so wie's soll.

                Ich sag's mal so. Für n Backup System kann man's grad so gebrauchen, aber für das Geld bekommt man anderswo schon mehr.

                Wenn man sich das System vor Augen führt, was hier angeboten wird, muss man sagen, dass 7000 Euro und mehr für grade mal 4TB Kapazität ne Frechheit sind. (Will keinen auf dem Schlips treten, aber so isses)

                Für die 7 Mille kann man sich bequem in jedem Server-Shop ein funktionierendes voll ausgereiftes Server System mit genug Kapazität anschaffen.

                Obs jetzt ein Linux Derivat oder ein Windows Server System sein soll, kann man ja selbst entscheiden. Doch sprechen mittlerweile einige Dinge für Windows Server Systeme; und damit meine ich nicht halbherzige Lösungen wie ein Windows 7 oder 8 oder 8.1 auf so ner Kiste laufen zu lassen.

                Begründung WARUM:

                Das Zauberwort hier heißt V I R T U A L I S I E R U N G

                Du kannst mehrere Server Betriebssysteme oder auch Client Betriebssysteme auf dem Teil laufen lassen, ohne Geschwindigkeitseinbußen.

                Warum?

                Weils jede Menge Strom und Administrationsaufwand spart

                Ich habe selbst virtuell ausser DNLA, UPNP, Itunes und MyMovies Server da einen DVB Server am laufen. Multidecrypting, Multicast...alles kein Thema.

                Wenn Du einen Server mit nem richtigen Server-Mainboard nimmst (und bitte kein hochgezüchtetes Atom System) sparste jede Menge Strom und hast den Vorteil, dass Du die Datenströme mit dem passenden Switch ordentlich anpassen kannst.

                Intern (virtuell) laufen die Systeme mit 10GBit. Wenn man dann auch noch mit mehreren Netzwerkkarten auf den Switch geht, und Link Aggregation macht, so wie ich, ist die Performance sensationell.

                Grade im BlueRay Bereich und bei 3D spielt's eine große Rolle.

                Doch der Nutzen liegt bei der Virtualisierung nicht nur im Streaming Bereich. Du kannst quasi anstatt teuren Wandeinbau PC's auch TouchThin Client's verarbeiten, oder per KVM Touch Clients auf eine virtuelle Installation per RDP zurückgreifen.

                Der Stromverbrauch steigt nicht, Du hast die absolute Ausfallsicherheit, und die Ultra Performance.

                ....und das für weniger Geld wie dieser zusammengefriemelte ******* da.

                Ich glaube, damit man sich das vorstellen kann, werde ich demnächst hier eine Dokumentation online stellen. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
                  damit man sich das vorstellen kann, werde ich demnächst hier eine Dokumentation online stellen. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen.
                  Das wäre sensationell! Würde mich riesig darüber freuen.

                  Kind regards,
                  Yves
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #39
                    ...mir ist natürlich bewusst, dass der Mozaex preislich überteuert ist für das, was er kann im Vergleich zu Bastellösungen.
                    Da ich kein Programmierexperte bin und die Bastel HTPC Zeiten in schlimmer Erinnerung bei mir sind, habe ich mich für eine fertige Blu-ray Streaming Lösung entschieden. Da ist Mozaex noch ein "günstige" Variante verglichen mit z.B. Kaleidescape.
                    TV wird bei mir über eine Wyrestorm HDBaseT HDMI Matrix gestreamt. D.h. ein normaler Sat Receiver wird an die Matrix gehängt und das Signal per Netzwerk verteilt.
                    In Wall Lautsprecher sind hauptsächlich von Sonance. Da kann auch nix mehr geändert werden, da wir die Aussparungen hauptsächlich in die Betondecke eingelassen haben.
                    Am Ende war es für mich wichtig, dass ich ein stabiles Multimediasystem am laufen habe, das auch Frau und Kinder bedienen können.
                    Das habe ich, denke ich, gefunden(auch wenn man dafür leider tief in die Tasche greifen muss).

                    Kommentar


                      #40
                      Nun ja...

                      Wenn Du's Geld nur verbraten willst...

                      ...ich hatte vorgestern übrigends Rücksprache mit dem Support von Digital Devices, bezüglich der NetStream Rack und den Support direkt vom Fernseher. Die Firma Panasonic bringt dieses Jahr hierfür einen Fernseher raus, der direkt SAT-IP kann. Samsung will da nachziehen.

                      Was das mit dem Programmieren des "Servers" angeht, so bist Du abgeschreckt durch die "Bastellösungen" von früher. Die entfallen aber beim 2012er. Hab gestern beim Stammtisch Saarland das noch einem Neuzugang, einem Kunden von mir der auch in Automation macht erklärt. Der schaut sich das jetzt bei mir an.

                      Die Administration ist kinderleicht und ressourcensparend.

                      Kommentar


                        #41
                        Ist den SAT IP genormt?

                        Kommentar


                          #42
                          Kurze Antwort: Ja, es ist ein herstellerübergreifender Standard, siehe z.B. hier:
                          Übersicht der SAT-IP Produkte - ASTRA
                          oder hier:
                          SAT IP

                          Kommentar


                            #43
                            @Axel

                            Servuz Axel. Ich kann Dir ja mal testweise meine zweite NetRack Zukommen lassen, wegen Deinem Plugin.

                            Ich bin mit dem Ja saumässig zufrieden ;-)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
                              Wenn Du's Geld nur verbraten willst...

                              ...ich hatte vorgestern übrigends Rücksprache mit dem Support von Digital Devices, bezüglich der NetStream Rack und den Support direkt vom Fernseher. Die Firma Panasonic bringt dieses Jahr hierfür einen Fernseher raus, der direkt SAT-IP kann. Samsung will da nachziehen.

                              Was das mit dem Programmieren des "Servers" angeht, so bist Du abgeschreckt durch die "Bastellösungen" von früher. Die entfallen aber beim 2012er. Hab gestern beim Stammtisch Saarland das noch einem Neuzugang, einem Kunden von mir der auch in Automation macht erklärt. Der schaut sich das jetzt bei mir an.

                              Die Administration ist kinderleicht und ressourcensparend.
                              Panasonic kann es bereits! Alle Fernseher der TX-ASW-Baureihe haben den Sat>IP-Client integriert. Preislich sind die TVs ebenfalls absolut im normalen Bereich :-)

                              War meine Entscheidung keine SAT-Verkabelung mehr zu installieren doch richtig *G*

                              EDIT: Die TVs werden nur gelistet, sind aber nirgends verfügbar aktuell...
                              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X