Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit Gira Homeserver und Logitech Squeezeboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Multiroom mit Gira Homeserver und Logitech Squeezeboxen

    Liebe Forummitglieder

    Momentan wird unser Einfamilienhaus erstellt, welches mit KNX ausgestattet wird. Bei der Auswahl der Tastsensoren haben wir uns für die Basalte Deseo Roomcontroller entschieden. Mit dem Deseo Roomcontroller können u.a. 14 Byte-Textfelder angezeigt werden, um z.B. Informationen einer Logitech Squeezebox auszulesen und diese zu steuern. Es ist auch ein Gira Homeserver eingeplant. Gemäss meiner Kenntnis ist der Gira Homeserver das Bindeglied zwischen den Sqeezeboxen und den Roomcontrollern. Dabei liest der Homeserver die Daten der Sqeezeboxen aus und reicht diese an die Roomcontroller weiter. Umgekehrt nimmt der Homeserver die Steuerbefehle der Roomcontroller entgegen und reicht diese an die Squeezeboxen weiter.
    Nun zu meiner Frage, zu welcher ich in sämtlichen Foren schon einiges gelesen habe, aber aus den Antworten noch nicht richtig schlau geworden bin:
    Wie genau kann ich den Homeserver dazu bringen, damit die Kommunikation zwischen den genannten Komponenten (Homeserver, Squeezeboxen, Roomcontrollern) reibungslos funktioniert? Welche weitere Komponenten und Plugins werden dazu benötigt? Können auch mehrere Squeezeboxen auf der Homserver-Visu gesteuert werden? Ist der Homeserver für solche Aufgaben überhaupt geeignet? Welche Produkte mit ähnlichem Funktionsumfang könnt ihr mir empfehlen?

    Damit ich für unser Vorhaben das richtige Produkt eruieren kann, warte ich gespannt auf eure Antworten und Tipps.

    Viele Grüsse

    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    es gibt für den Homeserver einen Logikbaustein, der direkt mit dem Squeezeserver kommuniziert (einfach hier im Forum im Downloadbereich nach Squeeze suchen).

    Du kannst somit alle SqueezeBoxen direkt steuern, bzw. die Info's anzeigen lassen. Für die gebräuchlichsten Befehle und Stati findest du ebenfalls im Downloadbereich ebenfalls fertige Bausteine.

    Deine Tastsensoren kenne ich nicht, grundsätzlich ist die Bedienung über Tastsensoren aber kein Problem.

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort

      Das heisst, dass mit dem Homeserver und dem Baustein 12299 Squeeze die vorgesehene Multiroomsteuerung realisiert werden kann? Da ich bis jetzt noch nie mit einen Homeserver gearbeitet habe, kann ich mir die genauen Zusammenhänge nicht richtig vorstellen. Werden durch diesen Baustein (Plugin) die Informationen der Squeezebox ausgelesen und an den jeweiligen Raumcontroller weitergereicht? Welche Squeezeboxen können eingesetzt werden? Ich habe die Duet vorgesehen.

      Gruss

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        Zitat von stefuh Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für die Antwort

        Das heisst, dass mit dem Homeserver und dem Baustein 12299 Squeeze die vorgesehene Multiroomsteuerung realisiert werden kann?
        Ja.
        Zitat von stefuh Beitrag anzeigen
        Da ich bis jetzt noch nie mit einen Homeserver gearbeitet habe, kann ich mir die genauen Zusammenhänge nicht richtig vorstellen. Werden durch diesen Baustein (Plugin) die Informationen der Squeezebox ausgelesen und an den jeweiligen Raumcontroller weitergereicht?
        KNX ist Ereignis orientiert. Es werden also immer Telegramme be veränderungen geschickt.

        Der HS setzt mit dem Baustein die Infomationen die vom LMS über das CLI interface kommen um. Im HS kann man sich dann beliebige automatische Logiken oder Anbindungen an KNX Taster zsammenstellen. Technisch sind hier kaum grenzen.

        Der Baustein saugt aber nicht alle informationen auf. Diese werden im LMS gehalten. Eine Stelle reicht eigentlich, die aktualisiert werden muß.

        Zitat von stefuh Beitrag anzeigen
        Welche Squeezeboxen können eingesetzt werden?
        Alle die vom LMS unterstütz werden, das sind alle die es gibt. Auch alte, die es heute nicht mehr zu kaufen gibt.


        Zitat von stefuh Beitrag anzeigen
        Ich habe die Duet vorgesehen.
        Geht. Ist aber nicht mehr bei Logitech zu kaufen. Nur noch gebraucht.

        Ich weiß, sie ist das optimale für Multiroom.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die plausiblen Antworten. Nun sind die Zusammenhänge klar.

          Viele Grüsse

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan

            Pratteln ist ja gleich um die Ecke und den 12299 kenne ich auswendig
            Wenn du Interesse hast einfach mal ne PN. Hab bei mir auch einen Deseo drin der die Lautstärke regelt.

            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar

            Lädt...
            X