Liebe Forummitglieder
Momentan wird unser Einfamilienhaus erstellt, welches mit KNX ausgestattet wird. Bei der Auswahl der Tastsensoren haben wir uns für die Basalte Deseo Roomcontroller entschieden. Mit dem Deseo Roomcontroller können u.a. 14 Byte-Textfelder angezeigt werden, um z.B. Informationen einer Logitech Squeezebox auszulesen und diese zu steuern. Es ist auch ein Gira Homeserver eingeplant. Gemäss meiner Kenntnis ist der Gira Homeserver das Bindeglied zwischen den Sqeezeboxen und den Roomcontrollern. Dabei liest der Homeserver die Daten der Sqeezeboxen aus und reicht diese an die Roomcontroller weiter. Umgekehrt nimmt der Homeserver die Steuerbefehle der Roomcontroller entgegen und reicht diese an die Squeezeboxen weiter.
Nun zu meiner Frage, zu welcher ich in sämtlichen Foren schon einiges gelesen habe, aber aus den Antworten noch nicht richtig schlau geworden bin:
Wie genau kann ich den Homeserver dazu bringen, damit die Kommunikation zwischen den genannten Komponenten (Homeserver, Squeezeboxen, Roomcontrollern) reibungslos funktioniert? Welche weitere Komponenten und Plugins werden dazu benötigt? Können auch mehrere Squeezeboxen auf der Homserver-Visu gesteuert werden? Ist der Homeserver für solche Aufgaben überhaupt geeignet? Welche Produkte mit ähnlichem Funktionsumfang könnt ihr mir empfehlen?
Damit ich für unser Vorhaben das richtige Produkt eruieren kann, warte ich gespannt auf eure Antworten und Tipps.
Viele Grüsse
Stefan
Momentan wird unser Einfamilienhaus erstellt, welches mit KNX ausgestattet wird. Bei der Auswahl der Tastsensoren haben wir uns für die Basalte Deseo Roomcontroller entschieden. Mit dem Deseo Roomcontroller können u.a. 14 Byte-Textfelder angezeigt werden, um z.B. Informationen einer Logitech Squeezebox auszulesen und diese zu steuern. Es ist auch ein Gira Homeserver eingeplant. Gemäss meiner Kenntnis ist der Gira Homeserver das Bindeglied zwischen den Sqeezeboxen und den Roomcontrollern. Dabei liest der Homeserver die Daten der Sqeezeboxen aus und reicht diese an die Roomcontroller weiter. Umgekehrt nimmt der Homeserver die Steuerbefehle der Roomcontroller entgegen und reicht diese an die Squeezeboxen weiter.
Nun zu meiner Frage, zu welcher ich in sämtlichen Foren schon einiges gelesen habe, aber aus den Antworten noch nicht richtig schlau geworden bin:
Wie genau kann ich den Homeserver dazu bringen, damit die Kommunikation zwischen den genannten Komponenten (Homeserver, Squeezeboxen, Roomcontrollern) reibungslos funktioniert? Welche weitere Komponenten und Plugins werden dazu benötigt? Können auch mehrere Squeezeboxen auf der Homserver-Visu gesteuert werden? Ist der Homeserver für solche Aufgaben überhaupt geeignet? Welche Produkte mit ähnlichem Funktionsumfang könnt ihr mir empfehlen?
Damit ich für unser Vorhaben das richtige Produkt eruieren kann, warte ich gespannt auf eure Antworten und Tipps.
Viele Grüsse
Stefan
Kommentar