Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron LWZ 270 plus über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stiebel Eltron LWZ 270 plus über KNX steuern

    Hallo,

    wir haben eine Lüftungsanlage (Stiebel Eltron LWZ 270 plus) im Haus im Einsatz, diese ist momentan noch nicht über KNX angeschlossen. Ich würde die Lüftungsanlage gerne mit in die Steuerung einbinden. Gibt es dazu Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Was ist der richitge Aktor? Ich habe bei ABB mal geschaut und dort ist mir der ABB LFA/S 1.1 aufgefallen. Ist der geeignet, gibt es was besseres? Was habt Ihr für Ideen bei der Steuerung? Abschalten, wenn die Fenster offen sind; kühlen im Sommer, wenn die Außentemperatur nachts entsprechend tiefer ist, ....?

    Danke.

    Gruß Markus

    #2
    Hallo Markus,
    ich habe die LWZ170 plus und die steuere ich über einen normalen vierfach Aktor an. Ich habe mir eine LinKNX-Logik gebastelt, die die beim Ansteuern eines Ausgangs die anderen abschaltet.
    Der ABB LFA/S 1.1 ist aber besser geeignet, weil du genau diese zusätzliche Logik nicht benötigst.

    Kommentar


      #3
      Lüftungsanlage LFA/S 1.1 Beschaltung

      Hallo zusammen,

      ich muss das Thema noch mal nach oben bringen ich habe mir gerade mal die Beschaltung der Lüftungsanlage angesehen, diese sieht wie folgt aus:



      D.h. in der Stufe AUS ist ein Kontakt geschaltet und in der Stufe 1 sind keine Kontakte geschaltet. Wie lässt sich dies mit dem ABB LFA/S 1.1 Aktor realisieren? Wie muss die Beschaltung aussehen?

      Danke.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        ich habe mittlerweile den LFA/S 1.1 im Einsatz und funktioniert sehr gut mit meiner LWZ 170.

        Im Prinzip machst du den Abschluss wie in deiner Abbildung:

        A = 10
        B = offen
        C = 12
        D = 11

        Beantwortet das deine Frage?

        Kommentar


          #5
          Hallo panzaeron,

          eine Rückfrage habe ich noch hast Du einen LFA/S2.1 oder hast Du die Stufe 3 (Party) Einstellung über Schaltausgang geregelt? Ich wollte den Schaltausgang eigentlich dazu nutzen die Lüftungsanlage vollständig abzuschalten.

          Danke.

          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            meine letzte Antwort ist falsch gewesen,
            ich habe die drei Schaltdrähte von auf A bis C aufgelegt
            und in der LWZ angepasst, so dass ich
            Stufe 0 bis 3 habe. Der vierte Ausgang ist nicht in Verwendung (LFA/S 1.1), und kann auch nicht verwendet werden, weil wir ja keine 230V schalten.

            Gruß Axel

            Kommentar


              #7
              Was heißt in der LWZ angepasst?

              Danke.

              Gruß Markus

              Kommentar


                #8
                Du kannst bei der LWZ die Funktion der Schaltdrähte ändern, so dass offen = aus ist und bei den anderen dann der Luftdurchsatz deiner Berechnung für die Lüftungsanlage entspricht.

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es dazu eine Dokumentation? Gruß Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, es steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 14:
                    Kapitel 2.6.3: Einstellen der Luftmenge
                    Kapitel 2.6.4: Parametereinstellungen ändern, hier legst du die Funktion der Steuerleitungen fest, ich habe den offenen Schaltkontakt in Aus und Steuerleitung 0 auf Nacht geändert.

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es bei der LFA/S 1.1 irgendwelche Vorteile gegenüber einer Lösung mit Binärausgängen?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, allerdings lässt sich das auch mit externer Logik nachbilden, z.B.:

                        - Stufen durch ein Binärobjekt rauf und runter schalten,
                        - Stufen mit Byteobjekt direkt wählen (ließe sich auch mit Szenen nachbilden)
                        - Jede Stufe einzeln durch ein Binär-Objekt wählen, bei Binärausgängen, musst du die anderen Ausgänge wieder zurücksetzen

                        Das wars eigentlich schon...

                        Ich habe meinen gebraucht relativ günstig bei eBay gekauft, Schaltausgänge wären mindestens genauso teuer gewesen...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo panzaeron,

                          danke für den Tipp und ja rtfm. Habe es gerade angeschlossen und es funktioniert schon mal auf Anhieb.

                          Jetzt noch die Frage was hast Du an Steuerung realisiert. Meine aktuellen Idee sind:

                          - manuelles Schalten über die Visu
                          - Zeitsteuerung
                          - Außen-/Raumtemperatur abhängige Lüftung (Kühlung in Sommernächten)
                          - ggf. Abschalten der Lüftungsanlage, wenn die Fenster geöffnet sind

                          Gibt es da Erfahrungswerte und Ideen?

                          Danke

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mmm Beitrag anzeigen
                            Hallo panzaeron,

                            danke für den Tipp und ja rtfm. Habe es gerade angeschlossen und es funktioniert schon mal auf Anhieb.

                            Jetzt noch die Frage was hast Du an Steuerung realisiert. Meine aktuellen Idee sind:

                            - manuelles Schalten über die Visu
                            Ja, das mache ich auch so über die Smartvisu + den Denro One (jetzt Siemens Contouch UP 204)
                            Zitat von mmm Beitrag anzeigen
                            - Zeitsteuerung
                            Ja, auch das habe ich realisiert, Nachts die niedrige Stufe Tagsüber Stufe zwei
                            Zitat von mmm Beitrag anzeigen
                            - Außen-/Raumtemperatur abhängige Lüftung (Kühlung in Sommernächten)
                            Die Idee hatte ich am Anfang umgesetzt, der Effekt war für uns nicht spürbar, daher nicht mehr in der Logik enthalten.
                            Zitat von mmm Beitrag anzeigen
                            - ggf. Abschalten der Lüftungsanlage, wenn die Fenster geöffnet sind
                            Da die Lüftungsanlage ihre Funktion bei geöffneten Fenstern verliert mache ich das auch.
                            Zitat von mmm Beitrag anzeigen
                            Gibt es da Erfahrungswerte und Ideen?
                            Im Prinzip funktioniert alles Problemlos, genau genommen völlig unauffällig, so dass ich die manuelle Steuerung nur sehr selten Nutze, z.B. wenn der Nachbar seinen Feuerkorb anmacht (gibts Vorschläge bzw. Erfahrungen für/mit Außenluftsensoren, um auch das zu automatisieren?)
                            Zitat von mmm Beitrag anzeigen
                            Danke

                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Eine Tecalor TVZ müsste doch dann genauso über den MDT Schaltaktor AKK Fancoil steuerbar sein oder?
                              Oder geht der nicht weil der Aktor nur für 230V ist?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X