Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell PWM-200-KN / Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Meanwell PWM-200-KN / Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren

    Guten Abend zusammen,

    habe ein Problem und ich hoffe mal auf euer Schwarmwissen.
    Mein KNX-System läuft seit knapp 5 Jahren problemlos und ich habe jetzt einen einen Meanwell PWM LED Treiber zur Erweiterung gekauft, den ich ums verrecken
    nicht in mein Projekt intergriert bekomme. Die Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren.

    Was ich bis jetzt probiert habe:
    Andere Geräte an verschiedenen Stellen im Haus eine neue Physikalische Adresse gegeben um generell zu sehen ob es da Probleme gibt. Funktioniert alles tadellos wie es soll.

    Andere neue Geräte hinzugefügt und Adressiert war ebenfalls kein Problem.

    Über den Busmonitor Geräte im Programmiermodus gesucht. Er findet ein Gerät (15.15.255) welches ich auch über die funktion "Überprüfung der Physikalischen Adresse" ansprechen kann und die LED über die Knöpfe dann Blinken oder leuchten lassen kann.

    Auch die Geräteinfo zeigt mir auf der Adresse 15.15.255 das korrekte Gerät an.

    Habe das Gerät sowohl aus dem Katalog, als auch aus dem Downloadbereich vom Hersteller in mein Projekt geladen. Bisher ohne Erfolg. Beim Programmieren der Adresse bekomme ich die Fehlermeldung "Die physikalische Adresse des Geräts kann nicht programmiert werden"

    Habe sogar die Busklemme getauscht um auch da einen Fehler auszuschließen. Macht keinen unterschied.

    Hat jemand noch ein Tipp, was ich noch probieren könnte?

    Danke und Gruß
    Marcus


    #2
    Das ist doch ein Data Secure-Gerät, hast Du das Zertifikat eingelesen?

    Kommentar


      #3
      Laut Anleitung kann ich es auch ohne Data secure betreiben, jedenfalls habe ich es so übersetzt. Jetzt habe ich gerade nochmal geschaut und habe gesehen dass es bei der ersten Inbetriebnahme gemacht werden muss. Danke für den Tipp. Gehe da morgen nochmal mit Ruhe dran.

      Kommentar


        #4
        Was passiert denn genau? Gibt es eine Fehlermeldung? Programmierst du über den Programmiermodus oder über Seriennummer?

        Kommentar


          #5
          Programmiere über den Programmiermodus.

          Fehlermeldung "physikalische Adresse kann nicht programmiert werden".

          Kommentar


            #6
            Also die Fehlermeldung hatte sogar ich noch nicht.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Habe jetzt versucht mit dem Schlüssel zu Parametrieren. Jetzt bekomme ich eine neue Fehlermeldung.
              "Das Gerät ist mit einem in diesem Projekt nicht bekannten Schlüssel gesichert.
              Wenn sie sicher sind, dass das richtige Projekt geöffnet ist und das Zertifikat vorliegt, können sie durch Rücksetzen auf Werkseinstellungen am Gerät wieder Zugriff erhalten."

              Der Schlüssel wird mir beim eingeben zumindest mit einem grünen Haken akzeptiert.

              Kommentar


                #8
                Das hatte ich auch mal bei einem anderen Gerät. Master Reset hat nix gebracht. Hab den Secure Code neu eingegeben, dann ging’s. Ob ich einen Tippfehler hatte oder die ETS einen Hänger kann ich nicht sagen.

                Kommentar


                  #9
                  Die Meanwell KNX-Secure-Geräte sind manchmal sehr "zickig", die Anleitung schreibt nur:

                  All Mean Well KNX Data Secure products can be reset by long-press PROG button > 10 seconds.
                  Die Erfahrung zeigt das es auch mal 15-20sec sein darf und den Vorgang sollte man erst machen nachdem das Gerät ca. 1 Minute an dem KNX-Kabel hängt, anscheinend "saugen erst Puffer-Kondensatoren die Spannung auf", so meine Vermutung.

                  Kommentar


                    #10
                    Reset habe ich gerade gemacht. Den Schlüssel habe ich jetzt mehrfach eingegeben und das Gerät auch nochmal neu ins Projekt geholt.
                    Alles nochmal auf Anfang gesetzt, Projekt neu geladen und alles hinzugefügt wie es eigentlich sein sollte. Bekomme die Adresse nicht programmiert.
                    Denke schon das ich noch irgendwas falsch mache, aber im moment noch keine idee was.
                    Laut Anleitung braucht es das Zertifikat auch eigentlich nicht, aber da habe ich vielleicht auch einen Übersetzungsfehler.

                    Bin mit meinem Latein jetzt erst mal am Ende. Werde da heute Abend nochmal in Ruhe dran gehen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      also ich habe jetzt nochmal alles von vorne gemacht und es funktioniert nicht.
                      er LED Treiber ist zurückgesetzt, ich ziehe ein neues Gerät ins Projekt und gebe den Schlüssel ein. Mehrfach die Richtigkeit geprüft etc. und die Fehlermeldung "....Adresse kann nicht progtrammiert werden" kommt wieder. Das Gerät wird auch im Projekt unter "Gerätezertifikate" aufgelistet. Für mich sieht alles Richtig aus.

                      Wenn man der Anleitung glauben schenken mag, dann kann man das Gerät auch ohne Data Secure Parametrieren. Habe ich probiert und geht auch nicht.




                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Probiere mal ein Firmware Update. Alle nötigen Infos und Dateien sind hier in der PDF: https://www.meanwell.com/Upload/PDF/...20Database.pdf
                        Und hier in Videoform: https://www.youtube.com/watch?v=orI98h9ykzo

                        Kommentar


                          #13
                          Laut Geräteinformationen ist die 1.3 installiert. Aber vielleicht ist das wirklich nochmal ein Ansatz. Gehe ich am Wochenende mal dran.

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen, also Firmwareupdate bringt keine Besserung. Scheinbar hat das Gerät einen Weg. Ich warte jetzt nochmal paar Tage ab und Teste aus und dann werde ich den LED Treiber austauschen. Außer hier kommt noch jemand mit einem heißen Tipp um die Ecke.

                            Trotzdem Danke für die bisherigen Tipps

                            Kommentar


                              #15
                              Kannst du mal den Aktivitätsmonitor mitlaufen lassen, dann sieht man evtl., wo es schief läuft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X