Zitat von Gaston
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira keyless-in
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenDas hängt von den lokalen Gegebenheiten ab. Möglich ist es mit dem Transponderleser... ob es sich vor Ort sinnvoll umsetzen lässt kann ich nicht beantworten.
P.S.: Diese Antwort ist unabhängig von lokalen begebenheiten
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Zitat von Gaston Beitrag anzeigenGlücklicherweise bin Ich ja da um das zu beantworten: Die Funktion "Mit dem Fernbereich Türöffnen und Alarmanlage deaktivieren. Mit dem Nahbereich Alarmanlage aktivieren." lässt sich nicht sinnvoll umsetzen.
P.S.: Diese Antwort ist unabhängig von lokalen begebenheitenzumindest wenn sich keine Totzeit zwischen beidem einstellen lässt
Zitat von Lenny Beitrag anzeigenIch würde gerne mit dem Transponder die Tür öffnen und entschärfen können.
Halte ich den Transponder für 5 sec direkt ans Gegenstück, so sollte die Tür verschlossen und die Alarmanlage aktiviert werden!Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Danke, sollte so wohl auch funktionieren.
Wie viele unterschiedliche Befehle kann ich denn beim gira fingerprinter definieren?
Hand1:
Finger 1: Alarmanalage scharf schalten
Finger 2: Alarmanlage entschärfen und Tür öffnen
Hand2:
Finger 1: Garagentor öffnen ohne entschärfen
Finger 2: Garagentor öffnen mit entschärfen
Möglich?
Kommentar
-
Nur als Anmerkung/gewissermaßen passende Frage:
Die Finger kann man natürlich auch auf (Gira TK-Bus-)Schaltaktoren legen und dann wieder ggfl. einlesen. Bis zu einer gewissen Anzahl von Funktionen könnte das günstiger sein...
Ich habe so z.B. die Anleitung so verstanden (und werde es dieses Wochenende auch so versuchen), dass:
- die Finger meiner Frau: das Audio-REG-Relais schalten (Haustür mit multitronic 881) UND Relais 1 im Fingerprint (= Erkennung Frauchen kommt nach Hause)
- meine Finger: Audio-REG-Relais und Relais 2 (= ich komme n.H.)
- andere authorisierte Finger: REG-Relais (Haustür öffnen, aber "Besucher")
Das die Relais am Fingerprint nicht sabotagegeschützt sind läßt bei der Verwendung von Personengruppen im Privatbereich wohl verschmerzen (abhängig von den Rechten der Personen)
In diesem Zusammenhang mal meine Frage: Ich habe ohne groß zu Überlegen den Gira "Ruftaster" als Klingel gekauft - bloß der kann ja NUR über einen Relaisaktor "klingeln"? Muss ich da jetzt extra ein Gira-TK-Bus-Relais kaufen oder gibts da nen Trick?
Grüße
Robert
Kommentar
-
Zitat von division Beitrag anzeigenWenn dein Körper so weit in Ordnung ist, eigentlich 10Ingo
Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2
Kommentar
-
Moin,
meines Wissens können 16 verschiedene Schaltaktoren betrieben werden. Aber was braucht man realistisch?
Tür öffnen, dabei selbstverständlich EMA unscharf schalten und wenn dunkel, Lichtszene "bin da" abrufen.
Garagentor öffnen, dabei selbstverständlich EMA unscharf schalten und trotzdem Zylinder Haustür aktivieren weil die Frau "immer" hier rein geht...
Gartenpforte öffnen (vielleicht TÖ Relais vom Steuergerät verwenden.
Beim Verlassen Licht aus, TV aus, Musik aus, Magnetventil aus, Bügeleisen etc aus, EMA scharf und als Quittierung den Zylinder Haustür ansteuern (gibt auch TK Bausteine für den HS für Quittungstöne über Türstation und ab Ende des Jahres mit Sprachansage👍👍👍👍
Und, der Fingerprint von Gira funktioniert einwandfrei!!!
SimonsVoss Technologies AG: Home 6
Kommentar
-
Könntet ihr mir bitte genau erklären wie ich das mit dem Gira Fingerring, TKSIP-Gateway und Homerserver genau realisieren kann?!?
Wie genau wird was (logisch) verknüpft! Ist noch zusätzliche Hardware von nöten?
Mein Elektriker steht eher auf Domovea und würde der Siedle Fingerprint vorziehen, weil dieser 10 Ausgänge hat!
Ich bin aber eher ein Gira Fan und somit auch vom Homeserver überzeugt... was ist eure Meinung dazu!
Danke schonmal für die Antworten
Kommentar
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigenKönntet ihr mir bitte genau erklären wie ich das mit dem Gira Fingerring, TKSIP-Gateway und Homerserver genau realisieren kann?!? Wie genau wird was (logisch) verknüpft! Ist noch zusätzliche Hardware von nöten?
Mein Elektriker steht eher auf Domovea und würde der Siedle Fingerprint vorziehen, weil dieser 10 Ausgänge hat!
Das hört sich für mich eher danach an: Ich bevorzuge A weil Ich von B keinen blassne Dunst habe und bringe mal irgendein gut klingendes Argument vor.
Der Gira Finger-Print kann 50 Finger verwalten und diese können mit TKIP & Homerserver alle einzeln erkannt warden. No gut, ein paar Finger muss man abzählen für die Admin Funktion.
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Alternative
Hallo zusammen,
ich bin schon eine ganze Weile im Forum unterwegs, habe schon viel gelernt und möchte jetzt auchmal etwas zurückgeben. :-)
Ich verfolge das Thema "Fingerprint" schon seit geraumer Zeit, weil ich hier bei uns ebenfalls ein Zutrittssystem ohne mechanische Schlüssel wollte, das sowohl am KNX hängt, sicher gegen Vandalismus / Sabotage ist und gleichzeitig bei technischem Versagen (Stromausfall etc.) einen Zutritt in das Gebäude ohne "Schlüsseldienst/Tür eintreten" ermöglicht.
Nach laaaanger Suche musste ich feststellen: gibt´s nicht. :-(
Die am Markt verfügbaren Systeme besitzen zwar von jedem ein bischen, aber kein System erfüllt alle Anforderungen gleichzeitig...
Mithin gefiel mir das System von Gira am besten, weil die Anbindung an den Homeserver als auch die "sicherere" Kommunikation (i.Vgl. zu einfachen, potentialfreien Kontakten) über den TK-Bus "von der Stange" möglich ist.
Letztlich habe ich mich gegen das System entschieden, weil der TK-Bus über unzureichende Sicherheitsfeatures verfügt und somit auch keine Mechanismen hinsichtlich "Intrusion Detection" enthält.
Wenn man den Fingerprint-Reader aus der Verankerung reißt, kommt man an den TK-Bus. Wer an den TK-Bus kommt, kommt "ins Haus" - ein bischen Ahnung vorausgesetzt. :-(
Also hingesetzt, gegrübelt und ein eigenes System entwickelt.
War zwar eigentlich nur für meinen eigenen Gebrauch gedacht, aber wenn jemand Interesse hat, kann er mich gern kontaktieren.
Kurze Vorschau:
- zuverlässiger, spritzwassergeschützter Fingerprintreader mit
integriertem RFID von Sebury mit 3mm-Aluminium-Frontplatte zur
Unterputzmontage und deutscher Software ( Kombination aus
Fingerabdruck+Karte, oder nur Fingerabdruck bis 1000 Benutzer
möglich)
- HS-Gateway, innerhalb des Gebäudes zu montieren, welches über einen
Bus (nicht KNX, max. 50m) mit dem Reader verbunden ist und die
Daten vom Fingerprintreader via LAN (WLAN auch möglich, macht man
aber bei sicherheitsrelevanten Sachen nicht gern... :-D ) an den HS
weiterleitet
- eine HS-Logik mit Intrusion-Detection, die das jeweilige Zutritts-
Ersuchen erfasst ( personenbezogen ) und dann individuell
"missbraucht" werden kann. :-)
Unsere hier existierende Installation sieht wie folgt aus:
- Das Türschloss ist ein digitaler Schließzylinder von SimonsVoss
( SimonsVoss Technologies GmbH:*Schließzylinder freidrehend ), der
vom HS mittels potentialfreiem Schaltaktor angesteuert wird und einen
Zutritt ins Gebäude auch bei Stromausfall ermöglicht
- Die Haustür verfügt über Reedkontakte im Schließblech und Rahmen,
sodass der Homeserver weiß, ob die Tür geöffnet, geschlossen oder
verschlossen ist
- mittels Fingerprint wird vom HS nun der Schließzylinder aktiviert und
sobald man die Haustür abschließt, ist die Alarmanlage scharf.
- Kommt man nach Hause -> Fingerprint -> Alarmanlage entschärft +
Schließzylinder aktiviert + Begrüßungs-Ansage + Alarm entschärft-
Ansage
Natürlich kann man die Installation auch mittels Motorschloss o.ä. machen, wir haben uns aber für digitale Zylinder von SimonsVoss entschieden. Sicher und funzt. WAF hier bei uns 100%. ;-D
Der Unterschied zu dem Gira-Fingerprint liegt letztlich im verwendeten BUS-System zwischen dem Fingerprint-Reader und dem "Controller".
Sicherdoch kommt man mit Gewalt auch in unserem System an die Buskabel hinter dem Fingerprint-Reader. Nur nützt es einem nichts, der HS sperrt für einen (selbst definierbaren) Zeitraum die Schließung, wenn auch nur eine einzige, unbekannte Codierung über den Bus kommt und schlägt per eMail / SMS Alarm.
Nun der interessante Aspekt; die Kosten. :-D
1.) Der Fingerprintreader mit HS-Gateway und Kabelsatz (3m) einschl.
Beispiellogik für HS bis 8Personen und "idiotensicherer"
Anleitung: 599,- €
2.) Optional ein SimonsVoss digitaler SchließzylinderG2 mit 1
Transponder für den Notfall (Stromausfall etc.) und einem
Kabeltransponder zur Ansteuerung vom HS über einen potentialfreien
Schaltkontakt einschl. Programmierung der SimonsVoss-
Komponenten: 620.- €
Wie gesagt, wer Interesse hat, gern per PN.
Wenn sich mehrere Leute finden, könnte man auch über einen Forums-Einführungs-Rabatt reden. :-D
Bei Fragen... einfach fragen. Dafür ist das Forum ja da. :-)
Grüße
Sven
Kommentar
-
Hallo Sven,
mich würde das interessieren. Ich habe nämlich bereits SimonsVoss Zylinder verbaut und möchte genauso wie du mittels Schalttransponder und Fingerprint ins Haus kommen. Der Fingerprintscanner von SimonsVoss gefällt mir nicht und ich möchte gerne die Infos zur Weiterverarbeitung auf dem Bus haben. Hast du ein Foto von deiner Installation des Fingerprints?
Gruß, Rico
Kommentar
Kommentar