Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Linie benötigt, was brauche ich dafür?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB neue Linie benötigt, was brauche ich dafür?

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich benötige für die Garage eine KNX Anbindung.
    Derzeit habe ich folgende Topologie:
    Ein Backbone - dann eine TP Linie im Haus und zusätzlich noch eine RF Unterlinie mit einer Handvoll RF Geräte:
    image.png
    Das Problem ist, ich habe in der Garage einen LAN Zugang, aber kein TP liegen.

    Ich habe noch ein Netzteil und einen IPR/S 2.1 IP/TP Router rumliegen.
    Würde das funktionieren? Oder benötige ich noch einen zweiten Router - und wenn welchen Typ?
    Wie sollte die Topologie sinnvoll aussehen?
    Kann die Hauptlinie als Bereich so bleiben?

    Danke und VG Torsten

    #2
    schneidy76 du braucht für die Anbindung eine IP Linie logischerweise zwei IP Router.
    Also z.B. im Keller einen zum umsetzten TP auf IP(Kupfer oder besser LWL) und dann in der Garage wieder einen um zurück auf TP zu kommen. zusätzlich dann halt noch eine Spannungsversorgung auf der neuen TP Linie.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
      du braucht für die Anbindung eine IP Linie logischerweise zwei IP Router.
      wo setze ich die Linie dann rein?
      1.2. geht nicht
      image.png
      von TP kann ich keine IP konfigurieren...

      Kommentar


        #4
        mein erster Router ist übrigens ein IPR/S 3.1.., den ich auch als Gateway/Programmierschnittstelle benutze:
        image.png​Wäre das möglich?
        Variante-C_smarthombau.de_3.png​Dazu müsste ich aber die vorhandene Topologie ändern.. Oder?
        Zuletzt geändert von schneidy76; 09.11.2025, 23:14.

        Kommentar


          #5
          Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
          wo setze ich die Linie dann rein?
          1.2. geht nicht
          Naja, ist doch eigentlich logisch. Unter einer TP-Linie geht es halt nicht und da die 1.0 eine TP-Linie ist, fällt also der komplette 1er Bereich dafür flach.

          Wie wäre es mit 2.0 oder 2.1?


          Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
          Wäre das möglich?
          ​Dazu müsste ich aber die vorhandene Topologie ändern.. Oder?
          Möglich wäre das, aber warum solltest du das wollen?
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            DirtyHarry
            Vielen Dank, ich glaube ich habe es verstanden.
            Der erste IP Router (IPR/S 3.1.1) bleibt wo er ist mit der PA 1.0.0.
            Die RF Unterlinie bleibt ebenfalls bestehen auf 1.1.n.
            Den zweiten IP Router (IPR/S 2.1) ziehe ich auf 2.0.0 und baue mit einer zweiten SV den neuen Bereich 2.0.n auf.
            Reine IP Geräte wie den Gira X1 kann ich aufs Backbone umziehen 0.0.n.

            Was passiert nun mit der ETS? Wie bekomme ich die Bereiche programmiert? Habe ich, wenn ich über den IPR/S 3.1.1 den alten Bereich programmiere, auch Zugriff auf den neuen Bereich 2.0.n?

            Danke und VG Torsten
            image.png​​

            Kommentar


              #7
              Beantwortet dieses Bild alle deine Fragen?

              grafik.png

              Kommentar


                #8
                Shengfui,
                vielen Dank - ja das deckt sich mit meinen Ergüssen aus dem Bild oben.

                Die Frage zum Programmieren der Bereiche bleibt noch...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                  Reine IP Geräte wie den Gira X1 kann ich aufs Backbone umziehen 0.0.n.
                  Ist ein TP Gerät muss also in einer TP linie bleiben...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                    Reine IP Geräte wie den Gira X1 kann ich aufs Backbone umziehen 0.0.n.
                    Mein X1 hat für KNX einen TP Anschluss, ist also kein IP Gerät, kann kein KNX-IP verstehen und sprechen und muss als TP-Gerät in die Topologie eingebunden werden.
                    Shelly gibt es als reine IP Geräte, den G1 teilweise auch .

                    Kommentar


                      #11
                      ...stimmt, ihr habt Recht - da war noch was - ich war gestern unten und habe den Netzwerkanschluss umziehen müssen (hatte aber einen anderen Grund), die TP Klemme habe ich verdrängt.
                      Nutzt ihr den Switch im X1?

                      uuund muss ich die Verbindung in der ETS umstellen, wenn ich den zweiten Bereich programmieren möchte????

                      Kommentar


                        #12
                        Programmieren und Telegramme schicken kannst du, indem du die ganzen Koppler/Router dafür konfigurierst.
                        Du kannst ja in jedem einstellen, ob er durchlassen soll oder nicht.

                        Also entweder "blockieren", "Durchzug" oder "filtern". Getrennt einstellbar für physikalisch adressierte Telegramme (also Programmierung) oder Gruppenadressen Kommunikation.

                        Filtern heißt hier immer, dass jeder nur das durchlässt, was er für richtig hält - das dürfte auch in den meisten Fällen passen. Der IP Router 1.0.0 würde also bei Einstellung "filtern" in "Hauptlinie" bei einem Paket zu Gerät 2.0.5 es in die IP Linie weiterleiten. Dann ist der 2.0.0er IP Router dran. Der lässt es dann in seine Linie hindurch wenn er sieht, dass das Ziel dort ist.

                        Du musst dir also dann überlegen, was du alles zulassen willst/musst. Dass jemand aus deiner Garagen-Linie einfach so deine Geräte im Haus umprogrammiert, willst du wahrscheinlich nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Shengfui Beitrag anzeigen
                          Dass jemand aus deiner Garagen-Linie einfach so deine Geräte im Haus umprogrammiert
                          die ist verschlossen
                          Danke für Deine Ausführungen, das
                          Zitat von Shengfui Beitrag anzeigen
                          Getrennt einstellbar für physikalisch adressierte Telegramme (also Programmierung)
                          hilft mir echt weiter...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                            uuund muss ich die Verbindung in der ETS umstellen, wenn ich den zweiten Bereich programmieren möchte????
                            Müssen nein, können ja.
                            Es geht sogar noch etwas besseres, was die ETS 6 theoretisch von alleine machen soll, wenn du die Verbindung auf Automatik lässt: Sie wählt die Schnittstelle automatisch je nach Gerät. Ein Gerät in der 2.x wird dann über die 2.0.0 programmiert und eins in der 1.x über die 1.0.0, und das Ganze dann sogar gleichzeitig.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                              Reine IP Geräte wie den Gira X1 kann ich aufs Backbone umziehen 0.0.n.
                              die kannst auch auf 3.0.x ziehen wenn Du magst. innerhalb der IP Welt stehen Dir auch ohne Koppler alle bisher nicht genutzten Bereiche und Linien zur Verfügung

                              Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                              du braucht für die Anbindung eine IP Linie logischerweise zwei IP Router.
                              Also z.B. im Keller einen zum umsetzten TP auf IP(Kupfer oder besser LWL) und dann in der Garage wieder einen um zurück auf TP zu kommen.
                              Die Wortwahl ist irreführend da es auch verstanden werden könnte das hierarchisch das Medium TP oberhalb IP liegen könnte.


                              Aber der TE hat ja nun eine Lösung.

                              er hat dann drei mögliche Geräte und somit 5 verschiedene IP-basierte Zugriffspunkte vom PC aus auf den Bus über die er alle alles am Bus programmieren könnte.
                              Wie oben beschreiben lassen sich aber durch korrekte Parametereinstellungen bestimmte Richtungen linienübergreifender Programmierung aber auch blockieren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X