Hallo,
ich mache mal ein neues Thema auf, da ich denke, das ein andere Thread mit diesem Punkt einfach unübersichtlich wird.
Ich möchte die Android Visu nutzen. Momentan benutze ich einen Homeserver, aber damit geht die KNX Controller Lösung für Android nicht.
Somit möchte ich mir zusätzlich ein IP Gateway kaufen, welche es in zwei "Preissegmenten" gibt.
Der Unterschied ist, so wie ich es verstanden habe, das die teueren das Routing mit drin haben. Und so wie ich das verstehe ist ein Routing notwendig, wenn ich die Schnittstelle als Bereichskoppler benutzen will!??
Folgendes habe ich vor:
Ich habe eine KNX IP Schnittstelle und möchte von verschiedenen Android Geräten auf den Bus senden, bzw. Zustände abfragen.
Brauche ich nun eine Schnittstelle mit Router, oder ohne.
Ausgesucht habe ich mir momentan den Weinzierl 730. Also ein Gateway ohne Router. Diese geht mit der Android App, aber ich weiß nicht, ob hier mehrere Teilnehmer gleichzeitig auf den Bus kommen...
ich mache mal ein neues Thema auf, da ich denke, das ein andere Thread mit diesem Punkt einfach unübersichtlich wird.
Ich möchte die Android Visu nutzen. Momentan benutze ich einen Homeserver, aber damit geht die KNX Controller Lösung für Android nicht.
Somit möchte ich mir zusätzlich ein IP Gateway kaufen, welche es in zwei "Preissegmenten" gibt.
Der Unterschied ist, so wie ich es verstanden habe, das die teueren das Routing mit drin haben. Und so wie ich das verstehe ist ein Routing notwendig, wenn ich die Schnittstelle als Bereichskoppler benutzen will!??
Folgendes habe ich vor:
Ich habe eine KNX IP Schnittstelle und möchte von verschiedenen Android Geräten auf den Bus senden, bzw. Zustände abfragen.
Brauche ich nun eine Schnittstelle mit Router, oder ohne.
Ausgesucht habe ich mir momentan den Weinzierl 730. Also ein Gateway ohne Router. Diese geht mit der Android App, aber ich weiß nicht, ob hier mehrere Teilnehmer gleichzeitig auf den Bus kommen...
Kommentar