Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX IP Interface

    Hallo,
    ich mache mal ein neues Thema auf, da ich denke, das ein andere Thread mit diesem Punkt einfach unübersichtlich wird.

    Ich möchte die Android Visu nutzen. Momentan benutze ich einen Homeserver, aber damit geht die KNX Controller Lösung für Android nicht.

    Somit möchte ich mir zusätzlich ein IP Gateway kaufen, welche es in zwei "Preissegmenten" gibt.
    Der Unterschied ist, so wie ich es verstanden habe, das die teueren das Routing mit drin haben. Und so wie ich das verstehe ist ein Routing notwendig, wenn ich die Schnittstelle als Bereichskoppler benutzen will!??

    Folgendes habe ich vor:
    Ich habe eine KNX IP Schnittstelle und möchte von verschiedenen Android Geräten auf den Bus senden, bzw. Zustände abfragen.

    Brauche ich nun eine Schnittstelle mit Router, oder ohne.

    Ausgesucht habe ich mir momentan den Weinzierl 730. Also ein Gateway ohne Router. Diese geht mit der Android App, aber ich weiß nicht, ob hier mehrere Teilnehmer gleichzeitig auf den Bus kommen...
    Gruß Jörg

    #2
    Zitat von lochj Beitrag anzeigen
    Diese geht mit der Android App, aber ich weiß nicht, ob hier mehrere Teilnehmer gleichzeitig auf den Bus kommen...
    Das musst Du beim Hersteller anfragen.
    Eine IP-Tunnel Schnittstelle die mehrere Serveranwendungen versogen soll
    muss eine Proxy Funktion zur verfuegung stellen oder mehrere Physikalische
    Adressen richtung Bus beherschen, da die Kommunikation im Gegensatz
    zum Router, nicht ueber Multicast sondern mittels einer 1:1 Verbindung
    zwischen Schnittstelle und Server Anwendung stattfindet.

    Ich setze bei mir das IP Interface N 148/22 von Siemens ein,
    dieses beherscht vier parallele Verbindungen zwischen einer
    KNX Anwendung wie z.B. eibd, calimero oder falcon und dem Bus.

    Den eibd kann man leider in dem Fall nicht als Proxy verwenden,
    ich habe es jedenfalls nicht zum Laufen gebracht, dass dieser
    auf der einen Seite mit einem IP Interface kommuniziert und gleichzeitig
    selbst wieder eine IP Schnittstelle fuer Server anbieten kann.
    Ich vermute dies beherscht der eibd nur wenn er mittels USB
    oder BCU Schnittstelle mit dem Bus kommuniziert.

    Habe gerade mal einen Blick bei Weinzierl ins Datenblatt geworfen,
    bei dieser IP-Schnittstelle kann man fuenf parallele Verbindungen
    zum Bus herstellen.

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Wie ist Deine Verbindung zum KNX bis jetzt?
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Momentan benutze ich den Homeserver. Und es ist auch alles auf diesen Ausgelegt. (Visu, Iphone App etc)
        Aber der Spieltrieb geht weiter und daher möchte ich mal die Android App ausprobieren und vielleicht mal mit dem IP-Symcon spielen...

        @Frost: Somit lese ich es richtig, das der 730er ausreichen müßte...
        Gruß Jörg

        Kommentar


          #5
          Zitat von Frost Beitrag anzeigen
          Den eibd kann man leider in dem Fall nicht als Proxy verwenden, ich habe es jedenfalls nicht zum Laufen gebracht, dass dieser
          auf der einen Seite mit einem IP Interface kommuniziert und gleichzeitig
          selbst wieder eine IP Schnittstelle fuer Server anbieten kann.
          Ich vermute dies beherscht der eibd nur wenn er mittels USB
          oder BCU Schnittstelle mit dem Bus kommuniziert.
          Entweder ich habe Dich falsch verstanden, oder ich muß Dir widersprechen. Bei mir läuft der eibd (jetzt auf'm Wiregate) problemlos mit dem Weinzierl 750, mit welchem er über Tunnel kommuniziert.

          Was ich bei mir nicht zum Laufen bekommen habe, ist die Mulitcast-Kommunikation, was aber wahrscheinlich an meinem sehr alten Router liegt.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lochj Beitrag anzeigen
            Momentan benutze ich den Homeserver...
            Hoi

            Sorry, dass ich frage, ich kenn' mich mit dem HS noch nicht so aus, aber wo steckt das Grüne Kabel physikalisch drin? Im Homeserver?
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Entweder ich habe Dich falsch verstanden, oder ich muß Dir widersprechen.
              Bei mir läuft der eibd (jetzt auf'm Wiregate) problemlos mit dem Weinzierl 750, mit welchem er über Tunnel kommuniziert
              Die Richtung ist kein Thema und funktioniert auch bei mir einwandfrei.
              Was ich nicht hinbekommen habe ist das der eibd seinerseits wieder
              als "IP-Interface" fuer andere KNX Anwendungen funktioniert.

              Der eibd bringt ja einen eigenen EIBnet/IP Server Teil mit, welchen man
              ueber den -S in Verbindung mit dem -R und -T Parameter aktivieren kann,
              dies hat bei mir nicht funktioniert.
              Ich habe dann auch mal irgendewo gelesen, dass dies im ipt Modus
              vom eibd nicht funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Hoi Bodo,
                das grüne Kabel steckt schon im Homeserver. Ich will aber ein zweites Gateway zum spielen. Mit dem Homeserver hat man zwar ein Gateway, welches aber ein bestimmtes Protokoll hat. Hiermit geht z.B. nicht der Android Controller.

                Aber allgemein: Es reicht also der 730er vollkommen aus!?
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Das Weinzierl KNX IP Interface 730 kann eine Verbindung gleichzeitig. (Einen Tunnel)
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Also in der Bedien- und Montageanleitung auf der Weinzierl Seite
                    zum IP KNX Interface ist von 5 parallelen Tunnelverbindungen die Rede.
                    Nur eine Verbindung ist im Jahr 2012 eigentlich nicht mehr Zeitgemaess.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Frost Beitrag anzeigen
                      zum IP KNX Interface
                      Hoi

                      Welche Nummer hat das denn? Da gibt es mehrere.
                      Das Neue hat natürlich 5 Tunnel und ist teurer.
                      Bitte immer genaue Angaben machen.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Welche Nummer hat das denn?
                        Die 730, auf der Weinzierl Web-Seite gibt es doch nur ein einfaches IP-Interface,
                        das Weinzierl IP Interface 730, genau das von dem auch hier beim
                        Thread Opener im ersten Post die Rede war, dass er sich dieses ausgesucht habe.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lochj Beitrag anzeigen
                          @Frost: Somit lese ich es richtig, das der 730er ausreichen müßte...
                          Wenn ich nach dem Weinzierl Datenblatt gehe, mehr geht halt nicht
                          da ich selbst hier nur Siemens verbaut habe, reicht das 730er volkommen aus.

                          Damit lassen sich bis zu 5 Tunnel, welche jeweils vom Interface eine
                          eigenstaendige Physikalische Adresse zum Bus hin erhalten, parallel aufbauen.
                          Damit koennen dann z.B. eine calimero, eine falcon (ETS)
                          und eine eibd Instanz parallel mit dem Bus kommunizieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Ja mein Fehler, das 730'er kann bis zu 5 Tunnel. Alles bestens.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Frost Beitrag anzeigen
                              Was ich nicht hinbekommen habe ist das der eibd seinerseits wieder als "IP-Interface" fuer andere KNX Anwendungen funktioniert.
                              Mittels Tunnelling (in ETS KNXNet/IP) greife ich auf den eibd des Wiregates zu. Das funktioniert auch mit externen IP Adressen. Der Rest der Zugriffe (verschiedene Visus als Test) sitzt natürlich angenehmerweise direkt auf dem Wiregate (also localhost).

                              ... und die Multicast-Geschichte klappt halt in meiner Netzwerkstruktur nicht. Da müsste ich erst mal den Uralt-Router ersetzen ... und dazu müsste ich mir etwas ausführlicher Gedanken machen, weshalb das Thema in der Priorität ganz unten ist.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X