Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr SCN-RTC20.02 Problem mit Ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zeitschaltuhr SCN-RTC20.02 Problem mit Ausschalten

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit der Steuerung meiner Steckdose an der Haustüre.

    Aktueller Logikaufbau (Zeitschaltuhr):
    • Taste Steckdose am Glastaster → schreibt auf Gruppenadresse 16/1/16 → geht auf Logik D der Zeitschaltuhr
    • Taste Sperre am Glastaster → schreibt auf Gruppenadresse 16/1/13 → geht auf Logik C der Zeitschaltuhr
    • Zeit-Zuschaltung über Zeitschaltuhr → schreibt auf Gruppenadresse 16/1/15 → geht ebenfalls auf Logik C

    Details der Logiken:
    • Logik C:
      • Eingang 1 = Taste „Sperre“
      • Eingang 2 = Schalten über Zeitschaltuhr (Parameter Zeit)
      • Ausgang = Gruppenadresse 16/1/17
    • Logik D:
      • Eingang 1 = Gruppenadresse 16/1/17
      • Eingang 2 = Direktes Schalten über Glastaster (ohne Zeit)
      • Ausgang = Gruppenadresse 16/1/11 (steuert den Aktor-Ausgang)

    Problem: Der Status am Glastaster wird korrekt angezeigt (Sperre/Freigabe), und die Logik C funktioniert beim Einschalten. Allerdings schaltet die Steckdose bei der eingestellten Zeit (z. B. 22:15 Uhr) nicht mehr aus, sondern bleibt dauerhaft an, bis ich sie manuell über den Glastaster ausschalte.

    Meine Vorstellung:
    • Die Steckdose soll sich direkt einschalten lassen (z. B. für Wartungsarbeiten vor der Haustüre).
    • Alternativ soll sie sich zeitgesteuert einschalten (z. B. Weihnachtsbeleuchtung von ca. 19:00 bis 22:00 Uhr).
    • Ziel ist, dass die Steckdose nach Ablauf der Zeit automatisch wieder ausschaltet.

    Frage: Habt ihr einen Vorschlag, wie ich das Ganze korrekt umsetzen kann bzw. wo mein Fehler im Logikaufbau liegt?

    Anbei noch ein paar Bilder welche Parameter bzw. Gruppenadressen
    Angehängte Dateien

    #2
    Wann schaltet Logik C? "Änderung Eingang" oder bei "Änderung Ausgang"
    Und die Sperre der Schaltuhr ist doch gar nicht aktiv?

    Aber warum so viel Logik?
    Eine GA mit dem Aktor und den 2 "Einschalt-Auslöser" und eine GA mit der Sperre (Taste). Dann noch die Rückmeldung korrekt einrichten und feddisch!
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar

    Lädt...
    X