Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlegefühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlegefühler

    Hallo Freunde

    ich habe folgendes Anliegen:

    Ich habe in meinem Badezimmer Fußbodenheizung und einen Handtuch-Heizkörper. Die Temperatur des Raumes/der Fußbodenheizung erfasse ich über einen Raumcontroller an der Eingangstür, die Temperatur des Badheizkörpers möchte ich gerne über einen Anlegefühler direkt im Heizkreisverteiler am Vorlauf oder Rücklauf erfassen. Beide Stränge haben natürlich einen separaten Stellantrieb und Kanal. In meinem Heizkreisverteiler habe ich 230V und KNX-Bus liegen, alle Stränge werden mit 230V Stellantrieben über einen MDT AKH-0800.01 gesteuert.

    Gibt es dort eine "kostengünstige" Lösung, die Temperatur des Heizkörpers auf den Bus zu bekommen und dann an den Stellantrieb weiter zu reichen?


    Danke

    DANIEL

    #2
    Hallo,

    schau dir mal den an - klick mich



    Gruß
    mk

    Kommentar


      #3
      Danke erst einmal

      die Sachen von Lingg & Janke sehen schon sehr gut aus. Dafür schlagen die aber auch ordentlich zu (ist man aber gewohnt wenn KNX dran steht).

      Was haltet ihr denn davon:

      Temperatursensor Pt1000 N258/02
      5WG1 258-1AB02


      Der hat 4 PT1000 - Eingänge, damit könnte ich auch noch mehr Stränge abfragen (auch wenn erst einmal nicht gewünscht).

      Gruß

      DANIEL

      Kommentar


        #4
        Moin,

        wenn du ggf. mehrere Fühler willst, schau dir den Zennio Quad plus Fühler an -> macht bei vier Kanälen ca. 40,-/Kanal. (klick)

        VG,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Den Fühler bitte an den Rücklauf und nicht an den Vorlauf - der würde sonst nämlich keinerlei Informationsgehalt haben (da ich mal annehme, dass Du eh einen dedizierten Fühler für den Vorlauf hast; und wenn nicht, gibt es sicher genug bessere Orte um die Vorlauftemperatur zu messen als genau dort...)

          Günstiger Fühler wäre natürlich 1wire - aber nur wenn das Konzept passt. Wenn's nur noch um einen einzigen Kanal geht, dann wohl nicht...

          Aber: dort die Temperatur zu messen halte ich für übertrieben!

          Der Handtuch-Heizkörper soll genau eine Sache machen: die Handtücher warm! Temperatur ist egal, Hauptsache warm!
          => Die Raumtemperatur wird normal per RTR geregelt, der Handtuch-HK bleibt auf 0% - und wenn warme Handtücher gewollt werden geht der gnadenlos auf 100%, egal was die Raumtemperatur sagt.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Danke Chris

            hast eigentlich auch recht. Ist normalerweise egal, wie warm der Heizkörper genau ist. Der soll ja nicht zum Heizen des Raumes benutzt werden.

            Im Prinzip soll der Heizkörper immer auf 100% gehen, wenn das Dusch-Licht an ist. Innerhalb der normalen Duschzeit von 5-10min ist das Ding dann auch warm. Wenn nicht, könnte man immer noch was fummeln.

            DANKE

            DANIEL

            Kommentar

            Lädt...
            X