Hallo,
mein Name ist Alex bin zarte 28 Jahre jung und stecke gerade mitten in der Bauplanung.
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus. Alle Rolläden, die Heizungssteuerung begrenzt auf Stellantriebe der FBH sowie die Lüftungssteuerung und Beleuchtung im Erdgeschoss soll vom EIB zentral von einem Punkt aus steuerbar sein. Eine Visualisierungslösung habe ich bereits sowie einen grundelegenden Versuchsaufbau.
Soweit funktioniert es wie ich mir die Sache vorstelle. An einem Punkt steh ich aber ziemlich auf dem Schlauch.
Ich möchte in keinem Zimmer einen Thermostat für die Fussbodenheizung an der Wand. Meine Vorstellung geht soweit, dass ich im Bereich der Lichtschalter einen PT1000 oder ähnlichen Temperaturfühler in der Schalterdose unterbringe welcher nur die aktuelle Raumtemperatur erfasst. Messungenaugkeiten lasse ich im Moment aussen vor.
Die Stellmotoren werden klassisch als 2-Punkt-Regler ausgeführt. Das heisst zu kalt Stellmotor auf, Temperatur erreicht Stellmotor zu.
Wie oder besser womit kann ich denn Temperaturen erfassen die von Widerstandsfühlern kommen?
Wenn es da etwas gibt, am besten von Hager da meine ganze Installation von Hager stammt, wüsste ich gerne wie man das anstellt. Sofern das überhaupt möglich ist.
Gruß
Alex
mein Name ist Alex bin zarte 28 Jahre jung und stecke gerade mitten in der Bauplanung.
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus. Alle Rolläden, die Heizungssteuerung begrenzt auf Stellantriebe der FBH sowie die Lüftungssteuerung und Beleuchtung im Erdgeschoss soll vom EIB zentral von einem Punkt aus steuerbar sein. Eine Visualisierungslösung habe ich bereits sowie einen grundelegenden Versuchsaufbau.
Soweit funktioniert es wie ich mir die Sache vorstelle. An einem Punkt steh ich aber ziemlich auf dem Schlauch.
Ich möchte in keinem Zimmer einen Thermostat für die Fussbodenheizung an der Wand. Meine Vorstellung geht soweit, dass ich im Bereich der Lichtschalter einen PT1000 oder ähnlichen Temperaturfühler in der Schalterdose unterbringe welcher nur die aktuelle Raumtemperatur erfasst. Messungenaugkeiten lasse ich im Moment aussen vor.
Die Stellmotoren werden klassisch als 2-Punkt-Regler ausgeführt. Das heisst zu kalt Stellmotor auf, Temperatur erreicht Stellmotor zu.
Wie oder besser womit kann ich denn Temperaturen erfassen die von Widerstandsfühlern kommen?
Wenn es da etwas gibt, am besten von Hager da meine ganze Installation von Hager stammt, wüsste ich gerne wie man das anstellt. Sofern das überhaupt möglich ist.
Gruß
Alex
Kommentar