Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Temperaturen in einzelnen Räumen per EIB auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie Temperaturen in einzelnen Räumen per EIB auslesen

    Hallo,

    mein Name ist Alex bin zarte 28 Jahre jung und stecke gerade mitten in der Bauplanung.

    Mein Vorhaben sieht wie folgt aus. Alle Rolläden, die Heizungssteuerung begrenzt auf Stellantriebe der FBH sowie die Lüftungssteuerung und Beleuchtung im Erdgeschoss soll vom EIB zentral von einem Punkt aus steuerbar sein. Eine Visualisierungslösung habe ich bereits sowie einen grundelegenden Versuchsaufbau.

    Soweit funktioniert es wie ich mir die Sache vorstelle. An einem Punkt steh ich aber ziemlich auf dem Schlauch.

    Ich möchte in keinem Zimmer einen Thermostat für die Fussbodenheizung an der Wand. Meine Vorstellung geht soweit, dass ich im Bereich der Lichtschalter einen PT1000 oder ähnlichen Temperaturfühler in der Schalterdose unterbringe welcher nur die aktuelle Raumtemperatur erfasst. Messungenaugkeiten lasse ich im Moment aussen vor.
    Die Stellmotoren werden klassisch als 2-Punkt-Regler ausgeführt. Das heisst zu kalt Stellmotor auf, Temperatur erreicht Stellmotor zu.

    Wie oder besser womit kann ich denn Temperaturen erfassen die von Widerstandsfühlern kommen?

    Wenn es da etwas gibt, am besten von Hager da meine ganze Installation von Hager stammt, wüsste ich gerne wie man das anstellt. Sofern das überhaupt möglich ist.

    Gruß
    Alex

    #2
    Ob es das von Hager auch gibt, kann ich dir jetzt nicht sagen, aber am einfachsten nimmst du dir KNX-Taster mit eingebautem Temp.Regler die haben auch die Temp. Messung schon integriert.

    Wenn du nur die Temp. messen willst, brauchst du ja noch irgendeine Logik die sagt "zu warm==> Antrieb zu" & "zu kalt ==> Antrieb auf".

    Hab zwar keine Ahnung von 1-Wire, aber ich glaub auch das könnte ein Stichwort für dich sein.

    Kommentar


      #3
      Kann mir mal bitte jemand eine kostenzusammenstellung für 1wire für sagen wir 6 räume mit je einem fühler pro raum erstellen?

      Material + arbeitszeit, bitte

      Gruss peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hoi alex

        Hager hat da nix. Zennio quad kann viermal raumtemperaturregelung und man kann vier ntc sensoren anschliessen. Quad 85 euro, ntc sensor 15 euro.

        Gruss peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          KNX Taster mit Temperaturregler sind auf 7 Zimmer eigentlich zu teuer.

          Wobei sich mir nicht erschliesst wie das dann funktioniert. Nur über einen 0,5A Schaltaktor? Hager hat da einen kombinierten Heizungsaktor.

          Gruß
          Alex

          Kommentar


            #6
            Von was redest du in beiden sätzen? Verstehe den zusammenhang mit den voran gegangenen antworten nicht... Was ist ein kombinierter heizungsaktor?

            Link zum ZENNIO QUAD und zu den NTC Sensoren
            http://www.zennio.com/images/stories...UAD_DE_Ed5.pdf

            http://www.zennio.com/produkte/sensoreingange/quad

            http://www.zennio.com/produkte/senso...ewegungsmelder

            Gruss peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Verzeihung, etwas verwirrt.

              Die KNX-Taster mit Temperaturregelung. Um die ging es gerade bei mir.

              Die laufen ja auf einen Schaltaktor. Einfach gesagt auch nur auf- oder zu.

              Hager hat kombinierte Schaltaktoren die wohl einge Ausgänge nur mit 0,5A bereitstellen welche man dann ja kombiniert verwenden könnte. So wars gemeint.

              Nur laut brutto-Listenpreis mit ~440€ nicht gerade günstig.

              Kommentar


                #8
                Wieviele kanäle brauchst du? Was auch bedeutet: wieviele regelkreise?

                Ich verwende prinzipiell diese hier
                http://www.mdt.de/Heizungsaktoren.html
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe 8 Regelkreise auf insgesamt 20 Heizkreise.

                  Der 8-fach Aktor bewegt sich in welchem Preissegment?
                  Denn der würde meinen Anforderungen ja gerecht werden. Bis auf das ich immer noch keine befriedigende Lösung für meine Temperaturabfrage habe.

                  Gibt es denn keine "Binäreingänge" für Widerstandserfassung?

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi..

                    Mdt heizungsaktor preis Let me google that for you

                    "binäreingang für temperaturwiderstände" Let me google that for you

                    Es hilft wenn man die links in den antworten auch anklickt :-))

                    Gruss peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Kann mir mal bitte jemand eine kostenzusammenstellung für 1wire für sagen wir 6 räume mit je einem fühler pro raum erstellen?
                      Aber gerne, das macht (brutto, VK, Endkundenpreis)
                      - 357.- EUR fürs WireGate
                      - 119.- EUR für ein TP-UART - ersetzt nebenbei die IP-Schnittstelle und den KNX-Logger uvm.)
                      - 24,95 EUR für einen DS9490R
                      - 6x 13,40 EUR für Hülsenfühler
                      - 6-500 PI-Regler gibts kostenlos, wenn man sich mehr als 2h damit beschäftigen mag.
                      => macht 581,35 zzgl. Versand.
                      Wenn man die anderen 50 Funktionen nicht nutzen mag würd ich sagen, das rentiert sich erst ab 10 Sensoren

                      + arbeitszeit
                      Fähige Elektriker sind unbezahlbar, das ist egal ob er den PT1000 oder den 1-Wire falsch anschliesst

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Die Aktoren von MDT sind ja recht günstig. Gibts da zufällig irgendwo die Applikation für die ETS3? Mir steht nur im Geschäft die ETS4 zur Verfügung.

                        So könnte ich da mal reinschauen.

                        Taugen die Sachen von Zennio was?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Kann mir mal bitte jemand eine kostenzusammenstellung für 1wire für sagen wir 6 räume mit je einem fühler pro raum erstellen?
                          Material + arbeitszeit, bitte
                          Moin Peter,

                          das mit 1Wire geht nicht pauschal so zu sagen weil Du halt immer noch wieder ein Gateway zum KNX brauchst und ich glaube auch nicht, das die "Profis" sich da mit Preisen aus dem Fenster lehnen werden.
                          Bei wenigen Sensoren lohnt sich das ohnehin nicht. Aber trotzdem mal der Versuch einer Abschätzung:

                          6 DS18B20 * 2 EUR + Versand etwa 18 EUR
                          Die müssen untergebracht werden in einem UP-oder AP-Gehäuse, sagen wir mal 10EUR pro Expl. = 60 EUR + Versand = 67 EUR
                          dazu ein Wiregate = 357 EUR + Versand = 366 EUR
                          Dann benötigst Du Kabel dazu, sagen wir mal ein 100m Ring für 36 EUR.
                          Das Eib-Kabel legst Du sowieso, stemmst den Schlitz vielleicht etwas breiter oder nimmst statt einem 16er Leerrohr ein 20er für beides.
                          Jetzt mußt Du noch die 6 Sensoren ans Kabel bringen, sagen wir mal das wäre eine Stunde und für alles noch Abzweigungen machen und mit Klemmen in Dosen verbinden. Das geschätzt vielleicht noch mal 2 Stunden (je nachdem wohin). Anschließend Wiregate auspacken, einschalten, Sensoren einbinden, etc. gehen wir mal von weiteren 3 Stunden aus.

                          Ich setze mal einen Gesellen voraus und berechne 45 EUR / Std.

                          Dann hätten wir Material für mindestens 487 EUR und für die Arbeitszeit von gesamt 6 Std. * 45 EUR = 270 EUR

                          Beides zusammen dann 757 EUR. Verdienen muß der Installateur auch noch, ein Wagnis das was kaputt ist sollte auch noch drin sein. Also < 1.000 EUR schätze ich-

                          Da kommen ggf. noch weitere Kosten dazu die von der weiteren Umgebung abhängen, also Schnittstellen anpassen, evtl. UART kaufen statt Eib-Schnittstelle, parametrieren der Aktoren für die Verwendung der Temperaturen etc.

                          Einen KNX Temperatursensor gibt es ab 86 EUR zu erstehen. Also macht ein z.B. 1 Wire via WG ab 10 Sensoren Sinn.
                          Natürlich sollte bei der Gelegenheit auch immer dran gedacht werden, das das WG Langzeitaufzeichnugn und Visu-Funktionen besitzt. Aber die könnte man auch ganz ohne 1Wire Sensoren nutzen ;-)

                          Ich hoffe es hilft Dir...

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
                            Gibts da zufällig irgendwo die Applikation für die ETS3?
                            Nicht von dem *.vd4 verwirren lassen, die gehen in der ETS3 auch..
                            (Welcher Hersteller wäre so verrückt echte ETS4-Appl zu verteilen?? funktioniert ja nix.. )

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi bernd, hoi michi,

                              Danke für die infos, hat sich für mich aufgeklärt.

                              Bernd, 45 euro für ets-inbetriebnahme und e-installation? Brutto? Du kannst am montag bei mir als Sub anfangen....

                              Gruss peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X