Hi,
kann man eure Hülsen- oder Anlegetemperaturfühler (ich denk mal das ist dasselbe Teil nur mit einem kleinen Plättchen vorn dran) durch zu hohe Temperaturen zerstören?
Die maximal messbare Temperatur sind 125°C, das weiß ich.
Die Anschlussleitungen halten max. 180°C aus, das hab ich auch gelesen.
Aber ab welcher Temperatur wirds gefährlich, dass der Fühler an sich den Geist aufgibt?
Würde gern einen Fühler am Solarvorlauf montieren, da kanns schon mal 150-160°C bekommen.
Interessant ist allerdings eh nur, ob der Wert größer oder kleiner 90°C ist. Also wenn er bei 150°C trotzdem nur 125°C liefert, ist mir das persönlich egal.
LG
kann man eure Hülsen- oder Anlegetemperaturfühler (ich denk mal das ist dasselbe Teil nur mit einem kleinen Plättchen vorn dran) durch zu hohe Temperaturen zerstören?
Die maximal messbare Temperatur sind 125°C, das weiß ich.
Die Anschlussleitungen halten max. 180°C aus, das hab ich auch gelesen.
Aber ab welcher Temperatur wirds gefährlich, dass der Fühler an sich den Geist aufgibt?
Würde gern einen Fühler am Solarvorlauf montieren, da kanns schon mal 150-160°C bekommen.
Interessant ist allerdings eh nur, ob der Wert größer oder kleiner 90°C ist. Also wenn er bei 150°C trotzdem nur 125°C liefert, ist mir das persönlich egal.
LG
Kommentar