Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Fernseher-Marke für KNX-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Bedeutet es dann, dass jeder TV mit LAN-Anschluss heutzutage von extern steuerbar ist? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
    Interessant wäre dann auch ob/welcher Hersteller seine LAN-Kommunikation offenlegt.
    Doch, sie sind im Prinzip alle steuerbar. Als ich mich letztes Jahr damit beschäftigt habe waren z.B. LG und Philips offiziell dokumentiert und Samsung inoffiziell.

    Einen Fernseher ohne LAN-Steuerung hätte ich mir nicht gekauft. Jetzt kann ich über Taster und Präsenzmelder nicht nur die Multiroom-Beschallung steuern, sondern z.B. auch den TV-Kanal wechseln oder beim Einschalten des Fernsehers den Multiroom-Verstärker auf TV schalten.

    Alles in allem scheinen die Kommunikationsprotokolle eher low-level zu sein. Z.B. ist das Protokoll bei meinem LG offengelegt aber man kann damit nicht viel mehr machen, als Fernbedienungsknöpfe zu drücken, Mauszeiger zu bewegen und (immerhin) Kanal, Lautstärke und Kanalliste abfragen.
    Weitergehende Dinge wie z.B. Umschalten des Audio-Ausgangs oder Aufrufen eines Streams gehen nicht direkt.
    Das Protokoll ist auch nicht komplett dokumentiert. z.B. gibt es keine Dokumentation, wie man das empfangene Programm streamen kann (was die Android-App kann).

    Bei anderen Herstellern und Gerätetypen (z.B. Receiver) dürfte die Situation ähnlich sein.
    Bei der Art und Weise der Steuerung kocht auch jeder sein eigenes Süppchen. LG z.B. möchte http-Requests mit XML und das Gerät teilt seinerseits z.B. Kanalwechsel auf die selbe Art mit. Andere, wie meinen Pioneer-Receiver, kann man per Stream Sockets (z.B. Telnet) steuern und bekommt so auch alle Änderungen mitgeteilt, solange die Verbindung besteht.


    Was bei den wenigsten Geräten geht, ist Einschalten per LAN. Sowas wie WOL scheint bei den Herstellern noch nicht angekommen zu sein und falls doch, kanns sein, daß dabei mehrere Watt verbraten werden (wie z.B. bei meinem Pioneer-Receiver).
    Beim LG z.B. schaltet die Fernbedienung per IR ein und der Rest läuft dann über Funk.
    (Ich glaube, Panasonic kann über LAN eingeschaltet werden.)
    Ausschalten geht i.d.R. per LAN.


    Grundsätzlich sollte man vor Kauf auch die Smartphone-Apps ausprobieren. Es gibt auch Hersteller, die nur auf ihren eigenen Smartphones die volle Funktionalität anbieten oder die nur bestimmte Smartphone-Modelle unterstützen.

    Gruß,

    Dietmar

    Kommentar


      #32
      Befehle an meinen Philips sende ich so:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
        Bedeutet es dann, dass jeder TV mit LAN-Anschluss heutzutage von extern steuerbar ist? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen...
        Wenn Du ihn per App bedienen kannst, dann ja: Brauchst doch nur per Wireshark schauen, was erwartet wird...

        VG, Torsten

        Kommentar


          #34
          Hat vielleicht jemand mit Panasonic (Viera) Erfahrungen?
          Soweit ich gelesen habe sollen diese auch per Fernsteuerung einschaltbar sein...
          zumindest die Modelle ab 2012!?

          Außerdem hat die aktuelle Serie auch schon SAT > IP Empfang an Board was ein großer Vorteil (für mich) wäre.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #35
            Die Panasonic Viera Modelle lassen sich per App remote steuern.
            Wobei die "hauseigene" Panasonic App so "lala..." ist - meist findet sie meinen TV gar nicht.
            Und wenn doch, dann scheinen die App und der TV irgendwie zu interagieren - ein kurzer Versuch mit Wireshark brachte kein klar ersichtliches Kommando zu Tage, also mit einem einfachen "HTTP-Kommando" wie zB: bei einer Dreambox scheint es nicht zu sein.

            evtl. irgendas UDP/Telnet..... ?

            Kommentar


              #36
              Vielleicht hilft das hier etwas weiter...?
              IP control of Viera TV

              Wenn das jemand überprüfen könnte wäre das Top!
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #37
                Würde mich auch interessieren, wie das mit dem Viera funktioniert...sollte das jemand testen, würde ich mich über einen screenshoot freuen....danke

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von woda Beitrag anzeigen
                  Befehle an meinen Philips sende ich so:
                  Hallo Wolfgang,

                  wie bist du denn auf die Befehle gekommen? Suche auch für meinen Phillips TV noch eine
                  Möglichkeit diesen per LAN zu steuern.

                  Gruß Steffen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Meinen Samsung steuere ich so:

                    HS SmartTV Samsung- KNX - Systemintegration moderne Elektrotechnik -

                    EIN allerdings nur per IRTRANS.

                    Hallo, was hat dagegen gesprochen den Samsung komplett über IR Trans zu steuern ? Ich will das jetzt so machen, aber vvl. gibt es ja gute Gründe es anders umzusetzen.

                    Kommentar


                      #40
                      Über den WLAN-Hub von Logitech sollten ebenso die meisten Geräte (auch only-IR-Geräte, also ohne direkte LAN-Verbindung) ansteuerbar sein. Logitech hat dieses Jahr angeblich die API offengelegt. Hab mich selbst allerdings noch nicht damit beschäftigt. Ich glaube, da gibt's auch nen eigenen Thread dafür hier im Forum.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von svirus Beitrag anzeigen


                        Hallo, was hat dagegen gesprochen den Samsung komplett über IR Trans zu steuern ? Ich will das jetzt so machen, aber vvl. gibt es ja gute Gründe es anders umzusetzen.
                        Weil ein Teil dieser Funktionen per IR nicht möglich ist, z.B. direktes Setzen der Lautstärke etc.
                        • virtuelle Fernbedinung direkt in Ihrer Oberfläche
                        • "Ton Aus" oder "Pause" wenn es klingelt
                        • Gerät zuverlässig ausschalten
                        • Sleep Funktion mit Licht und Lautstärke
                        • Sender direkt Auswählen
                        • Quellen direkt Auswählen
                        • Präsentationen automatisieren
                        • Direktes aufrufen von SmartTV APP´s
                        • Menü- und Tool- Einstellungen automatisieren
                        • Steuerung der Wiedergabefunktion
                        • direktes setzen eines Sender
                        • direkte Zifferneingabe
                        • 3D Umschaltung
                        • Informationen als PopUp am TV Gerät anzeigen
                        • Homeserver Oberfläche am TV, durch direkte Web Page Vorgabe
                        • Kameras einblenden, durch direkte Web Page Vorgabe
                        • und vieles mehr...


                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von regu Beitrag anzeigen

                          Hallo Wolfgang,

                          wie bist du denn auf die Befehle gekommen? Suche auch für meinen Phillips TV noch eine
                          Möglichkeit diesen per LAN zu steuern.

                          Gruß Steffen
                          Ich bin zwar nicht Wolfgang, kann aber vielleicht helfen.

                          Zunächst die Referenz-Dokumentation im Überblick:
                          http://jointspace.sourceforge.net/pr...1/doc/API.html

                          und hier das Detail:
                          http://jointspace.sourceforge.net/pr...-key-POST.html

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                            Weil ein Teil dieser Funktionen per IR nicht möglich ist, z.B. direktes Setzen der Lautstärke etc.
                            • virtuelle Fernbedinung direkt in Ihrer Oberfläche
                            • "Ton Aus" oder "Pause" wenn es klingelt
                            • Gerät zuverlässig ausschalten
                            • Sleep Funktion mit Licht und Lautstärke
                            • Sender direkt Auswählen
                            • Quellen direkt Auswählen
                            • Präsentationen automatisieren
                            • Direktes aufrufen von SmartTV APP´s
                            • Menü- und Tool- Einstellungen automatisieren
                            • Steuerung der Wiedergabefunktion
                            • direktes setzen eines Sender
                            • direkte Zifferneingabe
                            • 3D Umschaltung
                            • Informationen als PopUp am TV Gerät anzeigen
                            • Homeserver Oberfläche am TV, durch direkte Web Page Vorgabe
                            • Kameras einblenden, durch direkte Web Page Vorgabe
                            • und vieles mehr...

                            OK, überzeugt ;-)

                            Wieviel noch ein Tipp, welcher aktueller Samsung mit dem Baustein Funktioniert ?

                            Kommentar


                              #44
                              Da musst du den Hersteller des Bausteines fragen.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Udo,

                                danke für die Hinweise werde ich die nächsten Tage gleich mal ausprobieren.
                                Wenns klappt wärs top, hoffe dass das bei den neuen Modellen auch so funktioniert.
                                Eine LAN Schnittstelle haben die ja alle in der Zwischenzeit.

                                Gruß Steffen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X