Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[HS/FS] Logikproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [HS/FS] Logikproblem

    Hallo zusammen,

    bin auf das nächste Problem mit dem HS gestoßen. Habe mir da ein nettes Feature überlegt, bekomme aber die Implementierung nicht hin. Und zwar geht's um folgende Logik für's Licht schalten:

    1) Licht ist aus: langer Tastendruck => Licht geht an
    2) Licht ist aus: kurzer Tastendruck => Licht geht an und nach 4sec wieder aus
    3) Licht ist an: kurzer Tastendruck => Licht geht aus

    Mit angehängter Logik verhält es sich wie folgt:
    kurz -> an, nach 4s aus
    kurz -> an, nach 4s aus
    lang -> an, nach 4s aus
    lang -> an UND BLEIBT AN
    kurz -> aus
    lang -> an, nach 4s aus
    kurz -> aus
    lang -> an, und BLEIBT AN
    usw.

    Also 'kurz' funktioniert eigentlich wie gedacht, aber 'lang' macht was es will...
    Warum??? Verstehe ich nicht. Wo liegt mein Denkfehler? Bitte um Hinweise.

    Gruß,
    Harald
    Angehängte Dateien

    #2
    Schalte mal vor der TLA einen Filter "Ein->Ein, Aus >--". Und zwar bei jeder Eingangsleitung.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von tsero Beitrag anzeigen
      1. kurz -> an, nach 4s aus
      2. kurz -> an, nach 4s aus
      3. lang -> an, nach 4s aus
      4. lang -> an UND BLEIBT AN
      5. kurz -> aus
      6. lang -> an, nach 4s aus
      7. kurz -> aus
      8. lang -> an, und BLEIBT AN
      Moin,

      zu 3. lang triggert E2 vom Treppenhauslicht-Baustein und soll E1 über den Eingangsauswahlschalter auf "0" setzen. Dies geschieht hier in falscher Reihenfolge, daher ist's nach 4s wieder dunkel

      Kommentar


        #4
        @MatthiasS

        Unter der Annahme, dass Du mit TLA den Treppenhaus-Baustein meinst, sehe ich da ein paar Probleme:
        1) Filter "Ein->Ein, Aus >--" an E1 macht IMHO keinen Sinn, da die Werte 0 oder 4 anliegen sollen
        2) Filter "Ein->Ein, Aus >--" an E2 von 'lang', OK
        3) Filter "Ein->Ein, Aus >--" an E2 von XOR ist schlecht, denn dann kann ich das Licht ja nicht mehr ausschalten (wenn Licht an + kurz => 0 an E2)

        Habe den Filter in 2) reingehängt, und jetzt funktioniert es! Außer beim ersten mal 'kurz' nach einem HS restart, da schaltet sich das Licht nicht wieder aus. Aber danach geht alles wie geplant. Verstehen tu ich das aber nicht! Warum funktioniert es jetzt??
        Oder hat sich durch den neuen Baustein die Reihenfolge geändert und der Wert an E1 liegt jetzt an bevor E2 geschaltet wird?

        @MuckiLegden
        Und kann man die Reihenfolge beeinflussen?

        Gruß,
        Harald
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von tsero Beitrag anzeigen
          Habe den Filter in 2) reingehängt, und jetzt funktioniert es! Warum funktioniert es jetzt??
          Erstens, weil ich das gesagt habe

          Zweitens, lies einfach mal die Hilfe zum Baustein. Ist übrigens generell eine gute Idee, Anleitungen zu lesen.

          Anleitung zur Anleitung:

          Baustein Rechtsklicken
          Hilfe zum Baustein wählen
          Lesen
          Nachdenken
          Nochmal lesen
          Nochmal nachdenken
          nochmal lesen
          nochmal nachdenken
          jetzt (!) bei Bedarf Frage im Forum stellen

          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Tja, das habe ich eigentlich auch gemacht. Denkst Du wirklich, dass man schon mal soweit kommt ohne eine Blick in die Hilfe gemacht zu haben? Aber zur Verdeutlichung, die Hilfe zu Eingang E2:

            Start des Bausteins durch ein Telegramm mit dem Wert ungleich Null. Ausgang 1 hat für die Dauer eine Eins. Empfängt dieser Eingang eine Null, so geht der Ausgang 1 auf Null.
            Die Logik, jetzt einen Filter "Ein->Ein, Aus >--" vor den Eingang zu setzen, um ein Problem zu lösen das entsteht wenn ein "Ein" geschickt wird, erschließt sich mir nicht. Wenn Du das aus der Hilfe rauslesen konntest... Hut ab.

            Wäre immer noch dankbar für eine Erklärung, oder auch eine Verweis auf die Hilfe in der diesbezüglich näheres erklärt wird.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar

            Lädt...
            X