Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Innerhalb der thermischen Hülle spielt die Dämmung der Heizungsrohre meiner Meinung nach nur eine untergeordnete Rolle. Das war früher anders, als die Häuser noch nicht derartig gut gedämmt waren. Wichtig ist, dass die Warm- und Kaltwasserleitungen ordentlich umhüllt sind.
Verletzungen gehören dazu, den Verbrauch an Verbandsmaterial in der Bauphase darf man nicht anschauen
Was meinst du genau wie dick diese rote Dämmung ist?
bei uns ist die Dämmung um die Hauptheizungsrohre vom Rohfußboden bis Oberkante 60mm. Sprich dieser Dämmungsschlauch in rot und orange trägt 6cm auf.
Ja die rote Dämmung meine ich.
Da die Heizungsrohre auf dem Rohfußboden geführt sind und somit zum Erdreich kontakt haben (es sei denn UNTER der Bodenplatte ist gedämmt) muss die Dämmstärke zum Rohr ausreichend dimensioniert sein (weil sie eben NICHT in der thermischen Hülle liegen, vergleiche EnEv 2009 §14 Anlage 5 Tabelle 1).
Also interessant sind:
- Dicke der Dämmung zwischen Rohboden und Heizungsleitung (nicht Oberkante, sonder die Dicke der Dämmung selbst, jedoch nur nach unten)
alternativ:
- welche Dämmhülse ist das (steht drauf)?
- was sind das für Heizungsleitungen (steht auch drauf, falls das noch irgendwo lesbar ist)?
so nach längerer Zeit wollte ich mal wieder ein paar Fotos einstellen, da bei uns mehr als Halbzeit ist. Ende der Woche kommt endlich der Estrich!!!!
Aber der Reihe nach...
Der Serverraum wurde weiter verfeinert. Kabelwege sauber gemacht und den Vorbau gebaut in welchen später direkt die Patchpanel reinkommen (nicht in den Serverschrank). Als Patchpanels nutze ich Keystones. Dort kommen dann drei Patchpanel für RJ45 mit je 24 Keystones. 2 Patchpanels mit je 24 Keystone für Lautsprecher, 1 Patchpanel mit 24 Keystones für SAT und eine 2HE Blende mit Bürstenleiste für HDMI Kabel, etc.
Unten drunter habe ich eine 60x60cm Serviceklappe eingebaut um an alle Leerrohre zu kommen um Kabel nachzuziehen.
Dann habe ich auch endlich meinen Verteiler gesetzt und angefangen diesen innen zu Bestücken. Der Rest kommt dann alles nach dem Estrich. Ebenfalls das Aufklemmen der Leitungen.
Anschließend noch die Decke im OG gedämmt. Die Dämmung (Zellulose) ist eigentlich in der Decke und reicht voll und ganz aus. Die Dämmung in der abgehängten Decke ist einfach noch mal zusätzlich. Dampfbremse ist bei uns die OSB Decke, bei welcher alle Stöße Luftdicht verklebt wurden.
Danach habe ich die Decke verkleidet inkl 10mm Schattenfuge.
Nun habe ich die Hager Tehalit BKBs verlegt und nivilliert (was für eine scheiß Arbeit) Ich hatte 6 Meter. Habe daraus dann einmal 5 Meter am Stück verlegt und 2 x 50cm.
Dazu einen Obo Bettermann UD Home.
Dann wurde die Dämmung ausgelegt und die Dämmung für die FBH. Diese kommt morgen und am Freitag der Estrich. Endlich.
Dazwischen schauen überall die Kupferhülsen raus mit den 1Wire Tempsensoren.
Schöne Hütte Jochen... bei solchen Bildern bin ich schon immer etwas frustriert, dass bei uns nur Satteldächer mit min. 35 Grad Dachneigung erlaubt sind
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
näheres Findest du auch über die Sufu: Reihenklemmen isolieren
Noch einen Tipp, bei den Hager CDA 440 gibt es auch diverse Brücken für die LS oder auch für die FI-LS welche du dann nicht absägen musst und unten in den Abgang eingeführt werden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar