Hallo zusammen,
ich suche nach Ideen zur Steuerung der Heizung im Badezimmer. Beheizt wird das Bad über eine FBH und einen Leiterheizkörper mit elektronischem Zuheizer. Gesteuert wird das ganze mit TS3 entweder Komfort oder Plus, zusammen mit einem HS3 und einem Merten 648495.
Meine Idee wäre das normalen heizen des Raumes ganz normal über die FBH zu realisieren. Bei änderungen der Soll-Temp um mehr als x Grad soll zusätzlich das Leiterheizkörper mit Wasser versorgt werden. Zusätzlich noch eine Powerstufe mit elektrischer Zuheizung z.B. um zu Baden.
Alternativ wäre es natürlich auch komplett automatisch möglich. z.B. anhand der diff. zwischen Soll- und Ist-Temp. Die Zuheizung möchte ich nach möglichkeit nicht automatisch steueren...
Wie habt Ihr sowas umgesetzt? Habt ihr vielleicht ein paar Beispiele für die HS3 Logik? Ich fange grade erst mit der Logik im HS3 an...
danke
ich suche nach Ideen zur Steuerung der Heizung im Badezimmer. Beheizt wird das Bad über eine FBH und einen Leiterheizkörper mit elektronischem Zuheizer. Gesteuert wird das ganze mit TS3 entweder Komfort oder Plus, zusammen mit einem HS3 und einem Merten 648495.
Meine Idee wäre das normalen heizen des Raumes ganz normal über die FBH zu realisieren. Bei änderungen der Soll-Temp um mehr als x Grad soll zusätzlich das Leiterheizkörper mit Wasser versorgt werden. Zusätzlich noch eine Powerstufe mit elektrischer Zuheizung z.B. um zu Baden.
Alternativ wäre es natürlich auch komplett automatisch möglich. z.B. anhand der diff. zwischen Soll- und Ist-Temp. Die Zuheizung möchte ich nach möglichkeit nicht automatisch steueren...
Wie habt Ihr sowas umgesetzt? Habt ihr vielleicht ein paar Beispiele für die HS3 Logik? Ich fange grade erst mit der Logik im HS3 an...
danke
Kommentar