Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badezimmerheizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Badezimmerheizkörper

    Hallo zusammen,

    ich suche nach Ideen zur Steuerung der Heizung im Badezimmer. Beheizt wird das Bad über eine FBH und einen Leiterheizkörper mit elektronischem Zuheizer. Gesteuert wird das ganze mit TS3 entweder Komfort oder Plus, zusammen mit einem HS3 und einem Merten 648495.
    Meine Idee wäre das normalen heizen des Raumes ganz normal über die FBH zu realisieren. Bei änderungen der Soll-Temp um mehr als x Grad soll zusätzlich das Leiterheizkörper mit Wasser versorgt werden. Zusätzlich noch eine Powerstufe mit elektrischer Zuheizung z.B. um zu Baden.
    Alternativ wäre es natürlich auch komplett automatisch möglich. z.B. anhand der diff. zwischen Soll- und Ist-Temp. Die Zuheizung möchte ich nach möglichkeit nicht automatisch steueren...

    Wie habt Ihr sowas umgesetzt? Habt ihr vielleicht ein paar Beispiele für die HS3 Logik? Ich fange grade erst mit der Logik im HS3 an...

    danke

    #2
    Hallo,

    ich habe selbige Konfiguration im Bad - es führen zwar viele Wege nach Rom, aber ich hab es wie folgt umgesetzt.
    Im "normalen" Winterbetrieb laufen die FBH und der Heizkörper (natürlich anderer Heizkreis wegen höherer VL-Temp) mit Warmwasser von der Heizung.
    In der Übergangszeit wird der Heizkreis wo der Heizkörper drann ist abgeschaltet und es läuft nur mehr die FBH (wegen warmer Füsse und WAF etc).
    Wenn auch die FBH aus ist und es im Bad unter einer gewissen Temp. hat, wird zu einer bestimmten Zeit die elektr. Heizpatronen im Sprossenheizkörper aktiviert.
    Zudem kann man jederzeit manuell mit einem Tasterdruck die Heizpatrone aktivieren (wird automatisch nach einer gewissen Zeit abgeschaltet).

    lg

    Kommentar


      #3
      Raumtemperatur-Regelung exklusiv über die FBH.
      Wenn Duschen erkannt wird, oder vorgesteuert zu den üblichen Zeitpunkten, wird der Handtuch-HK gnadenlos auf 100% gesetzt um nach dem Duschen warme Handtücher zu haben.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Wie erkennst Du duschen? Luftfeuchte?

        Gesendet von meinem WT19i mit Tapatalk 2

        Kommentar


          #5
          Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
          Wie erkennst Du duschen? Luftfeuchte?
          Das ist sowohl über den Temperatur-Fühler an der Warmwasser-Leitung direkt vorm Dusch-Thermostaten als auch über Luftfeuchte möglich.

          Temperatur dürfte schneller ansprechen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Luftfeuchte wäre eventuell eine Möglichkeit. Allerdings kommt es hierdurch zu einer gewissen Verzögerung. Die meiner Meinung nach bessere Variante das Duschen zu erkennen ist es mit einem am Warmwasserzulauf der Dusche angebrachten Temperatursensor eine Temperaturerhöhung zu erkennen und dadurch dann den HK einzuschalten.

            Gruß Plusch


            Edit: ... Chris war schneller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X