Hallo zusammen,
ich hab mal alle Komfortfunktionen für meine Lüftersteuerung zusammengestellt:
- Ausschaltung der Lüftung bei geöffnetem Fenstern mit Verzögerung. Abschaltung erst nach 5 Min. offenem Fenster und Aktivierung auch erst 5 Min. nachdem das Fenster geschlossen wurde.
- Stosslüftungsfunktion bei Abwesenheit oder bei aktivierter Nachtschaltung
- Auskühlfunktion wenn z.B. Durchschnitts Temp. der Zuluft-Räume x Grad unter Aussentemp und Ist-Temp größer Soll-Temp. Um im Sommer Nachts das Haus abzukühlen.
- Boost-Funktion: z.B. 15 Min. auf voller Leistung. Manuelle Aktivierung z.B. nach dem Duschen.
- Auto-Boost-Funktion: Über Schaltaktor mit Stromerkennung wird erkann ob z.b. der Kondenstrocker läuft.
Was habt Ihr an Komfort-Funktion für eure Lüftungsanlage umgesetzt? Ich bin vor allem an der Umsetzung interessiert, da ich mich grade der mit den Logik-Funktionen am HS3 anfange zu beschäftigen…
Die Funktionen im einzelnen bekomme ich im Prinzip hin, aber wie bekomme ich es z.B. hin, das in Abwesenheit trotzdem die Boost-Funktion weiter läuft? Bei Funktion 3 hab ich auch noch keine Idee wie ich das genau umsetzten soll.
Danke

Kommentar