Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Induktionsherd an Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Induktionsherd an Aktor

    Hi, ich habe mal eine kleine Frage, die wahrscheinlich schnell zu beantworten ist.

    Kann man einen Induktionsherd auch an KNX Aktor(en) anschliessen. Ich stelle mir beispielsweise vor, drei Aktoren für die drei Phasen zu verwenden und alle drei gleich zu parametrisieren. Wie stelle ich aber absolut sicher, dass alle drei Aktoren wirklich geschaltet haben? Ansonsten würde ja der Herd umgehend hopps gehen.

    Gruesse,
    drego

    #2
    Warum sollte der Herd bei fehlenden Phasen kaputt gehen??? Kläre mich auf! Evlt. weil das Drehfeld dann nicht mehr rund ist oder wenn eine Phase fehlt der Motor im Herd nur noch die halbe Leistung hat oder weil dann einfach 2 oder 1 oder 3 Platten nicht gehen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Also ich habe schon mal nen Holzspalter ins Nirvana geschickt. Da hat sich der Motor verabschiedet, als eine Schmelzsicherung nicht mehr wollte.

      Ich stelle mir das bei den Elektroherden ähnlich problematisch vor!

      Ich will da lieber auf Nummer sicher gehen. Der kostet schliesslich 1000 EUR!

      Kommentar


        #4
        Ein Herd ist kein Drehstromgerät wie dein Holzspalter. Das schlimmste was dir passieren kann ist das irgend eine oder mehr Platten nicht gehen oder wenn du die Phase erwischt, an der die Steuerelektronik sitzt, dann geht gar nichts mehr!

        Wenn du sicher gehen willst, dann lass den Aktor ein Schützschalten und das Schütz schaltet dir 3 polig den Herd ans Netz. Was dir das auch immer bringen mag!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Mein Induktionsherd hat nur 2 Phasen, kann also nicht "rund" laufen. Wenn ich einen LSS abschalte ist die einzige Reaktion eine Fehlermeldung im Display.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Was dir das auch immer bringen mag!
            Ich gehe doch davon aus, dass viele ihre Küchengeräte schalten werden wollen. Ich möchte den EHerd mit in meine Abwesenheitsschaltung integrieren. Also wenn ich mein Haus verlasse, will ich sicherstellen, dass solche Geräte auch wirklich mit aus sind!

            drego

            Kommentar


              #7
              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
              Mein Induktionsherd hat nur 2 Phasen, kann also nicht "rund" laufen. Wenn ich einen LSS abschalte ist die einzige Reaktion eine Fehlermeldung im Display.
              Du hast keinen Induktionsherd, sondern ein Induktionskochfeld und das ist vermutlich 60cm breit. Ein Kochfeld mit z.b. 90cm und mehr möchte schon gerne 3 Phasen haben, weil diese zum Teil 5 oder 6 Kochfelder haben.

              Nachtrag: Ja möglich das noch mehr unter solchen Ängsten leben müssen. Ich finde es etwas.. naja egal wie ich es finde. Ich kann dir nur sagen, das es geht ja!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Induktionskochfeld um genau zu sein, Ihr habt Recht!
                Es ist 90cm breit und hat keine Kochstellen mehr ..., die Töpfe können
                beliebig platziert werden

                Gruss,
                drego

                Kommentar


                  #9
                  1. immer in die Anleitung schauen, wie das Teil angeschlossen werden möchte!

                  => Bei mir stand (indirekt) schon dort, dass die Aufteilung nach Phasen eher Glückssache ist.
                  => Ich kann bei mir beliebige Phasen (es sind nur 2) getrennt wegschalten.

                  Einen C-Last fähigen Aktor habe ich dennoch genommen - auch wenn ich nicht plane unter Last zu schalten.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von drego Beitrag anzeigen
                    Induktionskochfeld um genau zu sein, Ihr habt Recht!
                    Es ist 90cm breit und hat keine Kochstellen mehr ..., die Töpfe können
                    beliebig platziert werden
                    Ja, das mit dem beliebig wollte ich auch erst schreiben, aber das stimmt auch nur "begrenzt" du kannst nämlich keine 10 Töpfe drauf stellen. Sondern nur die Anzahl der Töpfe, die du auch regeln kannst.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von drego Beitrag anzeigen
                      die Töpfe können beliebig platziert werden
                      Wenn es das CX 480 von Gaggenau (Gaggenau CX 480-100 Induktions-Kochfeld: Kochfeld Preisvergleich - Preise bei idealo.de) ist, kann ich Deine Vorsicht verstehen.
                      Gruß
                      Karsten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                        Wenn es das CX 480 von Gaggenau (Gaggenau CX 480-100 Induktions-Kochfeld: Kochfeld Preisvergleich - Preise bei idealo.de) ist, kann ich Deine Vorsicht verstehen.
                        So ähnlich, aber nicht zu diesem Preis!

                        Also vielen lieben Dank! C-Last Aktoren habe ich zum Glück, die von MDT. Nen Schütze überleg ich mir noch, die sind nich so teuer und verbrauchen ja dann auch nur einen Kanal. Danke.

                        drego

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von drego Beitrag anzeigen
                          Nen Schütze überleg ich mir noch, die sind nich so teuer und verbrauchen ja dann auch nur einen Kanal. Danke.
                          Schütz hat 2 Nachteile in diesem Kontext:
                          • Ein aktiver Schütz verbraucht Strom
                          • Ein Schütz kann nicht Strom messen

                          Neben der Abwesenheit-Abschaltung habe ich das Kochfeld zur Strom-Messung über Aktoren laufen. Man könnte z.B. die Lüftung bei aktivem Herd höher schalten.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Mmmmh, also doch über 3 Aktoren einfach laufen lassen.

                            Kommentar


                              #15
                              @drego: habe die Tage das Gaggenau auch entdeckt, aber das ist wirklich zu hochpreisig. Für was hast du dich denn entschieden?
                              Ich finde deine Sorge um die Technik gut, da mich das auch für meine Küche interessiert. Ich plane diese gerade noch...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X