Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Ansteuerung Downlights

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Gleichzeitig hat man mir mitgeteilt das man die Osram Leitung ja so kurz wie möglich abschneiden und an ein 1,5qmm anschließen kann.
    Wie lang dürfte denn rein Interesse halber so eine 1,5qmm Leitung sekundär dann sein?

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #17
      Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
      Wie lang dürfte denn rein Interesse halber so eine 1,5qmm Leitung sekundär dann sein?

      Grüße
      Christian
      Guckst Du hier:

      http://www.voltus.de/out/pictures/do...d_LIN100M1.pdf

      AWG16 ist 1,3qmm. Das wären dann schon 13 Meter....


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Ich verstehe noch nicht ganz genau, warum der LinearDrive so viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die LED Gruppen hat. Was macht das für den Treiber für einen Unterschied, ob dieser 4 Weisse LED Gruppen antreibt oder nur 4 "normale" verschiedene Gruppen? Hat da jmd. einen Rat?

        @Michael: Hast Du die Treiberg auf Lager bzw. kurzfristig beschaffbar?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
          Moin, moin !

          Hat jemand eine Idee, wie ich diese Spots mit Dali oder im Notfall auch per KNX ansteuern / dimmen könnte ?

          VG
          Spirit
          Hallo Spirit,

          um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen:
          Probiers mal mit dimmbaren Philips LEDs (MyAmbiance oder MasterLED) und dem MDT Dimmaktor AKD 0401.01, damit sollte dimmen mit LEDs funktionieren. Der User MuckiLegden hat das im Einsatz, ich experimentiere derzeit damit (bisher gehts, bin aber noch nicht zu 100% zufrieden).

          Ari

          Kommentar


            #20
            Zitat von drego Beitrag anzeigen
            Ich verstehe noch nicht ganz genau, warum der LinearDrive so viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die LED Gruppen hat. Was macht das für den Treiber für einen Unterschied, ob dieser 4 Weisse LED Gruppen antreibt oder nur 4 "normale" verschiedene Gruppen? Hat da jmd. einen Rat?

            @Michael: Hast Du die Treiberg auf Lager bzw. kurzfristig beschaffbar?
            Ich vermute das es mit dem "standalone" Betrieb zusammenhängt.

            Welche Type genau? Von den 720ern haben wir genug auf Lager. Von der 230V Variante für die Coinlight haben wir gerade 10 Stück bestellt. Sollten also auch kurzfristig verfügbar sein.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              Philips LEDs (MyAmbiance oder MasterLED)
              Ari
              Gibts die auch lüfterlos? Erste Recherche hat ergeben, dass alle mechanische Lüfter haben. Mist....

              Das hier könnte im Zusammenhang Einbaustrahler noch interessant sein. Scheinen neu zu sein:
              http://www.primo-gmbh.com/de/Elektromaterial/Brandschutz/Schutzkappe.htm#!prettyPhoto
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #22
                Also ich hab jetzt sowohl die GU10 als 4 Watt (MyAmbiance) als auch die 7 Watt (Master) Variante von Philips. Die 4 Watt haben keinen Lüfter.

                Kommentar


                  #23
                  @Michael

                  Wie sieht es denn aus, wenn ich diese Coinlights:
                  Voltus Elektro Shop | Osram-975867 COINlight Pro CP51-W4F-4-857 2700 K Warm White | Günstig online kaufen / bestellen..

                  hier reinkriegen möchte :
                  Voltus Elektro Shop | BRUMBERG 2455.02 NV-Möbeleinbaustrahler, starr Chrom | Günstig online kaufen / bestellen..

                  oder
                  Voltus Elektro Shop | PAULMANN 985.68 Möbeleinbauleuchte IP44 Downlight Weiß | Günstig online kaufen / bestellen..

                  Ich hab mir jetzt zwar einige Testgehäuse MR16 bestellt, befürchte aber, dass diese nicht ganz so elegant sind wie ich es gern hätte. Außerdem ist die geringe Einbauhöhe natürlich interessant... Der Einbau ist zwar von der Höhe her nur ohne Kühlkörper möglich, dies sollte aber kein Problem sein.
                  Ich habe die Leuchtmittel noch nicht - war Bestellware, weshalb ich die Temperaturentwicklung auch noch nicht testen konnte, allerdings ist im Datenblatt ja der Betrieb ohne Kühlkörper explizit als Möglichkeit aufgeführt.

                  Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen den Coinlight Pro und den Coinlight Advanced ? -> Ich habe gesehen, dass die Advanced eine integrierte Optik haben, allerdings einen Kühlkörper benötigen. Ist das alles ?

                  Um zu meinem Ursprungsproblem zurück zu kommen, für die Ansteuerung der Spots habe ich im Ursprungsthread bereits das passende Dalinetzteil von Osram hinzugefügt. Damit müsste es gehen: http://www.osram.de/osram_de/produkt...Id=ZMP_1027677

                  Weitere Möglichkeit: LED-Spots, möglichst günstig und DALI ansteuerbar: Es müsst doch möglich sein, G4 Leuchtmittel hierfür zu verwenden. Diese sind ausgesprochen günstig zu haben. Hat jemand das schon mal realisiert ?


                  Eine weitere Alternative:
                  http://www.led1.de/shop/led-einbaule...warmweiss.html

                  Bei einem Abstrahlwinkel von 100 Grad gehe ich jetzt mal davon aus, dass ich hier mit der Häfte der Spots (oder weniger ?) hinkommen würde. Das würde den Installationsaufwand natürlich deutlich reduzieren. Sorge macht mir derzeit nur die Farbtemperatur von 3200K. Müsste ich mir eigentlich mal anschauen.

                  Kommentar


                    #24
                    @Spirit: Wäre gut, wenn Du Deine Testergebnisse hier dann niederschreibst.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Spirit,

                      die Gehäuse sind nicht geeignet. Letztendlich benötigst Du ja nur einen Einbauring in welchen Du die Coinlight legst. Die Einbautiefen beziehen sich ja auf die NV Fassung. Es Wird also meist sehr viel flacher in der Praxis sein.

                      Lade Dir doch mal einen Brumberg Katalog runter. Die Auswahl ist gigantisch.

                      Die Coinlight schalten einfach ab, wenn es zu warm wird. Kaputt gehen die nicht. Habe gerade mit einem Kunden gesprochen der Philips Retrofit mit Lüfter im Haus hat. 10% sind schon ausgefallen. Und das bei einem Leuchtmittel das mehr als 25€ kostet....

                      Ich weiß jetzt nicht welchen Ursprungsthread Du meinst. Das verlinkte Osram ist aber Konstantstrom und somit nicht für die Coinlight geeignet.

                      Konstantspannung ist hier: Konstantspannungsversorgungen mit DALI

                      Die nehmen wir gerade auf.

                      Wenn Du es noch kleiner möchtest: Schaue Dir die Dragonpuck in 35mm an.

                      Der Strahler bei Led1 sprengt aus meiner Sicht den Preis. Eine Halbierung der Menge aufgrund des Winkels halte ich nicht für korrekt. Letztendlich kommt es auf die gesamte Lichtstärke an. Wenn Du zu viel hast, kannst Du den Abstand der Leuchten erhöhen. Der Abstrahlwinkel von 36 Grad hat sich über Jahrzehnte bei Spots bewährt.

                      Bitte bedenke: Der Spot verbraucht 12 Watt und gibt 400 Lumen. Das sind "nur" 33 Lumen pro Watt.

                      Bei den Coinlight erreichst Du bis zu 71 Lumen/Watt! Rechne das mal auf den Preis um. Ein Coinlight Strahler in 10 Watt kostet 27,50€. Nimm 10,-€ für den Einbaustrahler oder 20,-€ für einen richtig guten Einbaustrahler. Dann bist Du immer noch 10,-€ günstiger als bei LED1, hast Aber nur die hälfte an Licht.

                      Auch wird der LED1 keine Schutzmechanismen wie automatische Abschaltung haben.....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Achtung Umgebungstemperatur!

                        Zitat von drego Beitrag anzeigen
                        @Spirit
                        Ich nochmal, ich habe mir die Coinlight Doku mal genauer angeschaut. Die haben sogar
                        die Temperaturangaben mit drin. Die 3,6W mit 50.000h hat 25 Grad,
                        die 7,5W auch!
                        Vorsicht! Die Temperaturangabe Ta steht für die Umgebungstemperatur (a für ambient). D.h. die Coinlight 3,6W hat eine typische Lebenserwartung von 50.000h bei einer Umgebungstemperatur von 25°C ohne Einsatz eines zusätzlichen Kühlkörpers.

                        Es hängt von der individuellen Einbausituation ab, wie gut die Wärme abgeführt werden kann. Aber das Gehäuse der Coinlight kann im Betrieb deutlich wärmer werden! Also vorsicht mit brennbaren und/oder hitzeempfindlichen Materialien in der unmittelbaren Umgebung. Es sollten die gleichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie bei NV- oder HV-Einbauspots.

                        Wird durch Verwendung des Kühlkörpers die Temperatur des Gesamtsystems gesenkt habe ich neben der höheren Lebenserwartung auch gleich den verbesserten Brandschutz.
                        Viele Grüße Hartmut
                        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen

                          . Es sollten die gleichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie bei NV- oder HV-Einbauspots.

                          Wird durch Verwendung des Kühlkörpers die Temperatur des Gesamtsystems gesenkt habe ich neben der höheren Lebenserwartung auch gleich den verbesserten Brandschutz.
                          Das heisst, die Coinlights in der 8 Watt Variante mit Kühlkörper wären also durch den zusätzlichen Einbau mit Kaiser Thermox Dosen ideal oder eher pflicht?????

                          Danke

                          Gruß Simon

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            Das heisst, die Coinlights in der 8 Watt Variante mit Kühlkörper wären also durch den zusätzlichen Einbau mit Kaiser Thermox Dosen ideal oder eher pflicht?????

                            Danke

                            Gruß Simon
                            Die Thermox Dosen sind zunächst mal das Ideal.
                            In einer GK-Decke ohne brennbares Material im Hohlraum und mit ausreichend Abstand zu Kabeln und Leitungen würde ich darauf verzichten.

                            Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Coinlight so heiß wird wie ein 50 W Kaltlichtspiegel. Punktuell können LEDs trotzdem sehr viel Verlustleistung als Wärme abgeben. Die Coinlight verteilt diese Wärme bereits großzügig über ihr Gehäuse. Zusammen mit dem Kühlkörper hört sich das sehr vernünftig an. Und der Kühlkörper ist günstiger, als die Thermox Dose.

                            Aber wie heiß die Coinlight tatsächlich wird, dass kann nur jemand sagen, der sie bereits in Betrieb hat.
                            Viele Grüße Hartmut
                            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen

                              Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Coinlight so heiß wird wie ein 50 W Kaltlichtspiegel.

                              Aber wie heiß die Coinlight tatsächlich wird, dass kann nur jemand sagen, der sie bereits in Betrieb hat.
                              Nunja,

                              die Coinlights sind bestellt, allerdings dauert es wohl seine Zeit..und vor der Praxisumsetzung muss ich es mit der Wärme testen....

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Lade Dir doch mal einen Brumberg Katalog runter. Die Auswahl ist gigantisch.
                                Schau ich mir mal an, wird sich wohl was passendes finden.



                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Ich weiß jetzt nicht welchen Ursprungsthread Du meinst. Das verlinkte Osram ist aber Konstantstrom und somit nicht für die Coinlight geeignet.
                                Formulierungsfehler meinerseits. Es war mein allererster Post in diesem Thread gemeint. Und zu diesem Zeitpunkt überlegte ich noch andere Strahler zu nehmen. Dafür dachte ich wäre das Osram passend gewesen. Kann mich aber irre, die Angebae von Stromstärke 300mA und Volt 90-260 bei den Teilen finde ich verwirrend. Ist aber auch nicht mehr ganz so wichtig, denke es werden wohl die Coinlights werden - mal die Muster abwarten.

                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Der Abstrahlwinkel von 36 Grad hat sich über Jahrzehnte bei Spots bewährt.

                                Bitte bedenke: Der Spot verbraucht 12 Watt und gibt 400 Lumen. Das sind "nur" 33 Lumen pro Watt.
                                über Jahrzehnte bewährt wäre für mich kein Grund, schließlich Versuche ich ja keine Akzente zu setzen, sondern einen Raum zu beleuchten. Allerdings gebe ich Dir in der Gesamtlichtstärke vollkommen Recht, weshalb meine Rechnung natürlich nicht aufgeht und es dann auch keine Alternative ist.

                                @Hardy
                                Die Temperaturangabe Ta steht für die Umgebungstemperatur (a für ambient)
                                Danke für den Hinweis, da wäre ich nie drauf gekommen. Wieder etwas gelernt

                                @Drego
                                @Spirit: Wäre gut, wenn Du Deine Testergebnisse hier dann niederschreibst.
                                Mach ich. Mal sehen wann die Coinlights abschalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X