Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Ansteuerung Downlights

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,

    weiß von euch jemand, wie die drei Adern der coinlights am DALI EVG angeschlossen werden?

    Wird das Steuerkabel fürs Dimmen beim Betrieb mit dem DALI EVG auch mit dem Minus verbunden?
    Aus der Doku von Osram werde ich nicht schlau...

    Danke
    Sascha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Zitat von rel Beitrag anzeigen
      Also ich hab jetzt sowohl die GU10 als 4 Watt (MyAmbiance) als auch die 7 Watt (Master) Variante von Philips. Die 4 Watt haben keinen Lüfter.
      Bei HighPower LEDs die ueber 4Watt im Grundcluster haben sind Varianten fuer den Einbau nicht ohne Luefter machbar. habe das lange auf der Light and Building gesucht...aber ne. Laut Profis bei Zumtobel geht das nicht, die Dinger die man findet von sonstwo sind alle auf raschen Tod programmiert.

      Kommentar


        #33
        Hoi Sasha..

        Welchen Led treiber hast du?

        Gruss peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Für alle die Coinlights mit Eldoled Treibern bestellt haben:

          Die Dimmung ist nicht sauber. Ich habe Eldoled gebeten ausführlich zu testen. Das Ergebnis ist niederschmetternd:


          Dear Mr Moeller,

          I did receive your 4 Coinleds from Osram
          because there is a circuit inside the lamp it is not possible to dim under 10 %
          from 100 to 10 % it is ok

          from 10% and lower it starts flickering and one by one they go out
          my opinion is not to use in the range from 10 to 0 % if you want use these drivers.

          Further makes the Coinled a high frequent sound

          All together I think it is not possible to use our drivers in this situation .


          Ich bin sehr enttäuscht. Bei unserem kurzen Test war das nicht aufgefallen. Wir werden jetzt die passenden Osram Treiber testen.

          Selbstverständlich nehme ich die Ware zurück.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Für alle die Coinlights mit Eldoled Treibern bestellt haben>


            Ich bin sehr enttäuscht. Bei unserem kurzen Test war das nicht aufgefallen. Wir werden jetzt die passenden Osram Treiber testen.

            Selbstverständlich nehme ich die Ware zurück.
            Ocha....dann muss ich wohl den ELdo LED durch etwas anderes ersetzen

            Kommentar


              #36
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Welchen Led treiber hast du?
              Noch keinen ich will erstmal abchecken ob ich die Dinger angeschlossen bekomme. Aber der wirds wohl werden:
              OPTOTRONIC OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH

              Danke
              Sascha

              Kommentar


                #37
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Für alle die Coinlights mit Eldoled Treibern bestellt haben:
                from 100 to 10 % it is ok

                Further makes the Coinled a high frequent sound
                All together I think it is not possible to use our drivers in this situation .
                Ok, shit happens. Kann man denn die Eldoled Treiber so einstellen, dass Sie die Teile bei 11% ganz abschalten anstatt sie weiter gegen 0 zu dimmen, so dass es nicht zu den beschriebenen Nebenwirkungen kommt ?

                Ich habe den Treiber gerade bei euch storniert und Osram als Alternative angefragt.

                Interessant wäre jetzt für mich auch, ob die Eldoled Konstantstrom Treiber korrekt mit den Dragonpuks funktionieren. Vielleicht sollte ich mir die Alternative nochmal genau anschauen.

                Ab wann sind denn die Osram lieferbar ?

                Kommentar


                  #38
                  so ELdoLED ist storniert,

                  ich habe jetzt folgendes bestellt

                  ein Meanwell Konstantspannungsnetzteil 150 Watt

                  dazu 3 Osram OTI DALIDIM/10-24 LED Konverter
                  ............

                  Das müsste funktionieren..... habe ich dann 3 DALI Adressen zum steuern.....

                  Kommentar


                    #39
                    Und wieviel Watt lassen sich jeweils mit einem LED-Konverter anschließen ?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                      Noch keinen ich will erstmal abchecken ob ich die Dinger angeschlossen bekomme. Aber der wirds wohl werden:
                      OPTOTRONIC OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH

                      Danke
                      Sascha
                      Sofern du nicht die Coinlights dimmen möchtest, ist es ok....dann werden 2 Drähte - und einer +.......

                      Wenn allerdings auch Dimmen gewünscht ist, muss eine andere Lösung her, ein Netzteil und pro Dali einen Konverter....

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                        Und wieviel Watt lassen sich jeweils mit einem LED-Konverter anschließen ?
                        wenn ich das richtig verstanden habe, ungefähr 120 Watt.....

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                          Sofern du nicht die Coinlights dimmen möchtest, ist es ok....dann werden 2 Drähte - und einer +.......

                          Wenn allerdings auch Dimmen gewünscht ist, muss eine andere Lösung her, ein Netzteil und pro Dali einen Konverter....
                          Wieso geht der nicht?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            wenn ich das richtig verstanden habe, ungefähr 120 Watt.....
                            Und woher beziehst Du diese Information ? Dem Datenbaltt kann ich das nicht entnehmen.

                            Und warum sollten die OPTOTRONIC OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH für die Coinlights nicht mit der Dimmfunktion funktionieren ? Erschließt sich mir nicht.
                            Zudem würde mich interessieren, ob die 75 Watt je Kanal sind. Und wenn ncith, wovon ich ausgehe, ist es dann egal, wieviel Watt ich an jeden Kanal hänge ?

                            Für Informationen bin ich dankbar. Wollte diese nämlich gerade bestellen. Obwohl Deine Variante, vorausgesetzt man kann tatsächlich 120W anschließen, deutlich interessanter ist. Wenn sich die 120 Watt also bestätigen lassen, dann mach ich es auch so...

                            Gibt es noch weitere Konstanspannungs Trieberhersteller, die DALI ermöglichen ? (Außer Osram, Tridonic und Eldoled ?)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von drego Beitrag anzeigen
                              Wieso geht der nicht?
                              Der OPTOTRONIC OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH

                              hat 4 Dali Kanäle, Stromversorgung und Treiber, kann allerdings nicht die Coinlights dimmen, da diese eine 3 Leiter Anschlusstechnik haben.........habe mit ein paar Mitarbeiter von Voltus gesprochen. Diese haben selbst auch bei Osram nachgehakt......

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                                Und woher beziehst Du diese Information ? Dem Datenbaltt kann ich das nicht entnehmen.

                                Und warum sollten die OPTOTRONIC OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH für die Coinlights nicht mit der Dimmfunktion funktionieren ? Erschließt sich mir nicht.
                                ZUdem würde mich interessieren, ob die 75 Watt je Kanal sind. Und wenn ncith, wovon ich ausgehe, ist es dann egal, wieviel Watt ich an jeden Kanal hänge ?

                                Für Informationen bin ich dankbar. Wollte diese nämlich gerade bestellen. Obwohl Deine Variante, vorausgesetzt man kann tatsächlich 120W anschließen, deutlich interessanter ist. Wenn sich die 120 Watt also bestätigen lassen, dann mach ich es auch so...
                                Coinlights , sie vorherigen Beitrag. Wird mit der 3 Leiter Anschlusstechnik begründet. Die 75 Watt sind für insgesamt 4 Kanäle... zwei Drähte werden am Osram DALI DIm angeschlossen, der dritte wird auf das Netzteil gelegt.

                                Ich habe die Information direkt über Voltus geholt von einem Mitarbeiter....Der hat mir auch die Information gegeben, wie das jetzt am besten funktioniert.....Ich selber habe pro Regelkreis max 32 Watt.

                                Dazu braucht man ein Netzteil, am besten ein Meanwell KonstantspannungsNetzteil z.b 150 Watt 24 V.....und steuert dann mit jedem Osram OTiDaliDIm einen Dali Bereich...

                                Der Nachteil ist allerdings der etwas höhere Verdrahtungsaufwand.....ich bin gespannt, ob das jetzt so funktionieren wird....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X