Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MCU-09 plötzlich nicht mehr steuerbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MCU-09 plötzlich nicht mehr steuerbar

    Hallo,

    war den ganzen Abend am experimentieren. Ziel war, die Rollladen mittels langem Tastendruck (MDT-Taster), rauf / runter fahren zu lassen und die Fahrt mit kurzem Tastendruck anzuhalten.

    Hierfür habe ich immer wieder den Taster + den MCU-09 partiell programmiert, um die neuen Einstellungen zu testen.

    Nachdem ich endlich die korrekten gefunden habe und die nächste Rollladengruppe programmieren wollte, kam plötzlich die Fehlermeldung, dass 1.1.14 (der erste von zwei MCU-09) nicht gefunden wird. Geräteinfo das gleiche Ergebnis. Druck auf den Taster bewegt sich auch nichts. Knopf am Aktor selbst und die Rollladen fahren (Also scheint schon einmal der Aktor nicht defekt zu sein). Reset an der Spannungsversorgung sowie komplett spannungsfrei machen, hat auch nichts geändert. Kein Zugriff per ETS oder bereits programmierter Taster auf den Aktor. Fahren aus der ETS heraus mittels Wert lesen / senden funktioniert auch nicht (Werte werden zwar gesendet, aber es geschieht nichts)

    Irgendjemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

    Grüße
    Daniel

    EDIT: habe den Aktor nun noch einmal gelöscht, neu eingefügt, physikalische Adresse programmiert - was funktioniert hat - anschließend Geräteinfo, mit folgendem Fehler:

    Geräte-Info: 1.1.14
    Start: 22:33:33, Ende: 22:33:34
    Ein interner Fehler ist aufgetreten (Details: Authentication failed.)

    EDI: KNXnet/IP Params: Name='eibd';IpAddr='192.168.178.22';Port='3671';NA T='off' Last messages (cEMI): 20:32:03.765 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:03.843 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:03.921 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:03.984 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.062 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.140 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.203 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC D0 1101 1200 01 00 81 20:32:04.218 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.296 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.375 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.453 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:04.531 R L_DATA.ind (CLR/) B0 10 110E 0000 00 81 20:32:05.984 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC D0 1101 1200 01 00 80 20:32:32.796 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC B0 1101 1200 01 00 81 20:32:34.359 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC B0 1101 1200 01 00 80 20:32:34.359 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC 90 1101 1200 01 00 81 20:32:34.375 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC 90 1101 1200 01 00 80 20:33:33.578 S L_DATA.req (OPR/) 80 60 0000 110E 00 80 20:33:33.593 R L_DATA.con (OPR/) B0 50 0000 110E 00 80 20:33:33.593 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 110E 01 43 00 20:33:33.593 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) B0 50 0000 110E 01 43 00 20:33:33.671 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 50 110E 0000 00 C2 20:33:33.703 R L_DATA.ind (NDT-0/DeviceDescriptor_Response) B0 50 110E 0000 03 43 40 00 20 20:33:33.703 S L_DATA.req (ACK-0/) 80 60 0000 110E 00 C2 20:33:33.703 R L_DATA.con (ACK-0/) B0 50 0000 110E 00 C2 20:33:33.718 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 30 110E 0000 00 C2 20:33:33.750 S L_DATA.req (NDT-1/Authorize_Request) 80 60 0000 110E 06 47 D1 00 FF FF FF FF 20:33:33.765 R L_DATA.con (NDT-1/Authorize_Request) B0 50 0000 110E 06 47 D1 00 FF FF FF FF 20:33:33.796 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 30 110E 0000 00 C2 20:33:33.859 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 30 110E 0000 00 C2 20:33:33.937 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 30 110E 0000 00 C2 20:33:34.031 R L_DATA.ind (NDT-0/DeviceDescriptor_Response) B0 30 110E 0000 03 43 40 00 20 20:33:34.031 S L_DATA.req (ACK-0/) 80 60 0000 110E 00 C2 20:33:34.031 R L_DATA.con (ACK-0/) B0 50 0000 110E 00 C2 20:33:34.125 R L_DATA.ind (NDT-0/DeviceDescriptor_Response) B0 30 110E 0000 03 43 40 00 20 20:33:34.125 S L_DATA.req (ACK-0/) 80 60 0000 110E 00 C2 20:33:34.125 R L_DATA.con (ACK-0/) B0 50 0000 110E 00 C2 20:33:34.218 R L_DATA.ind (NDT-0/DeviceDescriptor_Response) B0 30 110E 0000 03 43 40 00 20 20:33:34.218 S L_DATA.req (ACK-0/) 80 60 0000 110E 00 C2 20:33:34.218 R L_DATA.con (ACK-0/) B0 50 0000 110E 00 C2 20:33:34.312 R L_DATA.ind (NDT-0/DeviceDescriptor_Response) B0 30 110E 0000 03 43 40 00 20 20:33:34.312 S L_DATA.req (ACK-0/) 80 60 0000 110E 00 C2 20:33:34.312 R L_DATA.con (ACK-0/) B0 50 0000 110E 00 C2 20:33:34.484 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 10 110E 0000 00 C2 20:33:34.500 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 10 110E 0000 00 C2 20:33:34.578 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 10 110E 0000 00 C2 20:33:34.656 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 10 110E 0000 00 C2 20:33:34.812 R L_DATA.ind (ACK-1/) B0 50 110E 0000 00 C6 20:33:34.812 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 10 110E 0000 00 C2 20:33:34.812 S L_DATA.req (CLR/) 80 60 0000 110E 00 81

    #2
    Also wirklich, das darf doch wohl nicht wahr sein! Schon zum zweiten Mal heute ein Problem gehabt, wo man nach "stundenlagem" herum probieren, ein Problem zu lösen, doch das Forum bemüht und zwei Minuten nachdem man den Beitrag verfasst hat, plötzlich alles wieder läuft.

    Ich konnte keine Geräte-Info mehr abrufen. Jegliche Kommunikation brachte den selben Fehler. Dann ist mir aufgefallen, dass die TPUART Verbindung Offline war. (Verstehe nur nicht, wie ich damit die physikalische Adresse neu programmieren konnte?)
    Nachdem ich mehrfach in der ETS unter Kommunikation die Adresse neu eingegeben hatte, stand die Verbindung wieder und die Programmierung war wieder möglich.

    Verstehen muss man das jetzt aber nicht!?!?! So macht das wirklich keinen Spaß, wenn man zwei mal einen Knopf drückt und aus nicht ersichtlichen Gründen mal reagiert wird und mal nicht.

    Naja, für heute ist Feierabend.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielleicht klappt es dieses Mal ja auch, dass sich das Problem wieder von alleine löst

      Habe vorhin dem WireGate das Update gegönnt. Nun wird jeder Programmierversuch mit dem oben bereits genannten Fehler quittiert

      Busverbindungszustand wird als Online angezeigt. Der Test unter Kommunikation sagt OK.

      Zwischenfrage: Muss ich unter Kommunikation --> Einstellungen --> Physikalische Adresse eigentlich die EIB-Adresse der lokalen Schnittstelle 1.1.254eintragen? Als Standard steht dort 0.0.0 und auch wenn ich es änder, stellt es sich sofort wieder zurück.

      Ich habe keine Ahnung, ob es ein Problem mit dem WireGate ist, ein Problem mit den Einstellungen oder sonst was.
      Ich habe den ganzen Nachmittag mit der ETS gearbeitet, ohne, dass es Probleme gab und nach dem Software Update des WireGates funktioniert es wieder nicht.

      Da ich an den vorher funktionierenden Einstellungen nichts geändert habe und sich durch das Update auch nichts automatisch geändert hat, kann ich das Verhalten nicht nachvollziehen.

      Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Nun konnte ich gerade eben, nach dem 10. Neustart der ETS, genau eine Geräteinfo erfragen, bis die Fehlermeldung kam, "Das Gerät nimmt die Verbindung nicht an". Und andere Geräte können nicht gefunden werden.

        Kommentar


          #5
          Keine eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

          Ich bin da leider noch nicht sehr erfahren im Umgang mit der ETS, daher weiß ich nicht, was ich noch machen soll.

          Kommentar


            #6
            Kenn mich zwar auch nicht so gut aus, aber die Schnittstelle sollte auf der 1.1.0 liegen, wenn ichs richtig verstanden habe. Vielleicht macht es deshalb bei dir Probleme?

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank schon mal für Deine Antwort!

              Auf dem WireGate steht für die Schnittstelle ja die Adresse 1.1.254.

              Wenn ich diese unter Kommunikation eingebe, ändert die Adresse aber automatisch wieder auf 0.0.0.

              Auch im Hauptfenster der ETS, unten rechts, steht die 0.0.0. Und die Busverbindung wird als online angezeigt.

              Als gestern Abend noch alles funktionierte, war ich dabei mit der Cometvisu zu experimentieren und hatte hier einen ersten Schalter für eine Lampe angelegt. Dies funktioniert momentan ohne Probleme.

              Der Busmonitor funktioniert nicht. Wenn ich ihn starte und einen Taster betätige, gibts ne Fehlermeldung "Falcon hat ein Problem festgestellt".

              Beim Gruppenmonitor ergibt sich auch ein merkwürdiges Bild (s. Anhang).
              Einmal Licht an und ausgeschaltet gibt es aber insgesamt 6 Einträge.

              Ich kann im Moment erst mal nur alles hier nennen, was mir an scheinbaren Fehlern auffällt...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Auch wenn ich hier langsam zum Alleinunterhalter werde

                Ich habe nun einfach mal den Stecker vom Haus gezogen, etwas gewartet und dann neugestartet.

                Plötzlich funktioniert wieder alles, wie gehabt.

                Ich vermute, dass eventuell irgendein Hardware-Fehler vorliegt. Ich hatte es bereits gehabt, dass ein defekter MDT-Taster den ganzen Bus lahm gelegt hat.

                Nur wie könnte ich einen solchen Fehler ausfindig machen, wenn doch meistens alles korrekt funktioniert?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  bin auch kein ETS-Crack, aber gewisse Probleme/Verhalten kommen mir noch aus meiner Anfangszeit bekannt vor (ETS3, Zugriff auf Bus via Wiregate mit TPUART).
                  Folgendes an Informationen kann ich zu Deinem Problem beisteuern:
                  1. Busmonitor klappt in dieser Konstellation nicht. Ist so by design... Auch wenn es jetzt schwammig wird, es liegt wohl an der "Notwendigkeit eines Exklusiven Zugriffs". Für den normalen Hausgebrauch sollte der Gruppenmon. aber voll ausreichen
                  2. Das Thema Speichern der Adresse 1.1.254 (die Du ws. in den EIBD des WG eingetragen hast kenne ich, ist bei mir genauso, trotzdem klappt bei mir alles.
                  3. Ich hatte damals einige Probleme mit der ETS3 bzgl. Timeouts, die nach einer gewissen Zeit (ich meine sowas um die 5 Minuten) aufgetreten sind. Dies ist ein bekanntes Phänomen mit dem in der ETS3f mitgelieferten Falcon-Treiber (z.B. Gruppenmonitoring oder aber FW-Übertragung). Im Forum gibt es eine unsupportete Beschreibung, wie man aus einer Kombi ETS4-Installationsabbruch und dann ETS-Inst. den neuen Falcon draufbekommt. >> Alle Punkte unter der Annahme, dass Du die ETS3 einsetzt Nach den 5 Minuten ist bei mir die ETS meist äußerst quer gehangen, da hat dann manchmal nur ein Rechnerneustart geholfen.

                  4. Absturz des Falcontreibers: Mir ist nicht klar, ob das im laufenden Betrieb passiert, oder aber nur beim Busmon-Zugriff. Solltest Du nachgehen, ist m.E. nicht normal und evtl. der Grund für das Übel.
                  5. Die angezeigten Wiederholungen... Sind m.E. auch nicht normal, eine Ursache dafür aber zu finden ist m.E. mit den vorliegenden Daten Deiner Infrastruktur schlecht mgl. Ich denke hier braucht es noch Informationen wie anzahl Linien, Linienkoppler, Verstärker, ETS Version.
                  6. Insgesamt wäre es m.E. interessant, ob Du nur Probleme mit dem MCU-9 hast oder ob noch andere Geräte Probleme haben (dann ggf. den Threadtitel ändern).
                  7. Ich setze den Vorgänger des MCU-9 von Griesser ein und hatte hier absolut noch keinerlei Probleme wie Du sie beschreibst. Ich tippe auch eher auf ein generelles Problem auf Deiner ETS als auf die Kombi mit dem MCU-9. Das einzige an was ich mich noch erinnere war ein Problem beim Programmieren der Griesser Aktoren zu Anfangszeiten der ETS4. Falls Du die ETS4 einsetzt, mal im Forum suchen, da wurde was hinsichtlich partieller Apps.-Programmierung berichtet (ob das noch aktiv ist, k.A., ich setze noch die 3f ein).
                  Sorry, bin wie gesagt kein Crack, aber evtl. helfen die Infos Dir bei der Problemeingrenzung. VG, Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Oliver, vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag!

                    2. Das Thema Speichern der Adresse 1.1.254 (die Du ws. in den EIBD des WG eingetragen hast kenne ich, ist bei mir genauso, trotzdem klappt bei mir alles.
                    Nein, die Adresse war voreingestellt im WireGate.

                    3. Ich hatte damals einige Probleme mit der ETS3 bzgl. Timeouts, die nach einer gewissen Zeit (ich meine sowas um die 5 Minuten) aufgetreten sind. Dies ist ein bekanntes Phänomen mit dem in der ETS3f mitgelieferten Falcon-Treiber (z.B. Gruppenmonitoring oder aber FW-Übertragung). Im Forum gibt es eine unsupportete Beschreibung, wie man aus einer Kombi ETS4-Installationsabbruch und dann ETS-Inst. den neuen Falcon draufbekommt. >> Alle Punkte unter der Annahme, dass Du die ETS3 einsetzt Nach den 5 Minuten ist bei mir die ETS meist äußerst quer gehangen, da hat dann manchmal nur ein Rechnerneustart geholfen.
                    Ja, ich nutze die ETS3f. Habe selbst noch keine ETS und habe einen Laptop mit Software als Leihgabe zur Verfügung gestellt bekommen. Kann man den Falcon-Treiber denn nicht separat herunterladen? Bzw. was ist denn das, was man auf der KNX Site herunterladen kann?
                    Die ETS4 Demo kann ich auf dem Laptop leider nicht installieren, da scheinbar die Software nur auf C:\ installiert werden kann und die Partition nicht ausreichend Platz aufweist, ansonsten hätte ich dies gerne versucht.

                    Nachdem ich vorhin übrigens geschrieben hatte, dass ales wieder funktionierte, hatte ich den Laptop erst einmal stehen gelassen und nichts weiter gemacht. Nachdem ich an den Laptop zurückgekehrt war, war das Ursprungsproblem wieder da. Ein Restart der ETS und bis zu diesem Moment kann ich wieder normal arbeiten (Geräte-Info, Gruppenmonitor...)

                    4. Absturz des Falcontreibers: Mir ist nicht klar, ob das im laufenden Betrieb passiert, oder aber nur beim Busmon-Zugriff. Solltest Du nachgehen, ist m.E. nicht normal und evtl. der Grund für das Übel.
                    Der Absturz geschieht nur beim Busmonitor-Zugriff.

                    5. Die angezeigten Wiederholungen... Sind m.E. auch nicht normal, eine Ursache dafür aber zu finden ist m.E. mit den vorliegenden Daten Deiner Infrastruktur schlecht mgl. Ich denke hier braucht es noch Informationen wie anzahl Linien, Linienkoppler, Verstärker, ETS Version.
                    Habe nur eine Linie, keine Koppler, keine Verstärker und ETS3.0f sagte ich ja bereits.
                    Aktuell, wo noch alles funktioniert, zeigt der Gruppenmonitor auch keine Wiederholungen mehr an. Es wird je Schaltbefehl nur ein Telegramm angezeigt, ob bei Tastterdruck oder Nutzung der testweise angelegten Cometvisu (dort wird dann als Quelladresse auch die der Schnittstelle (1.1.254) angezeigt).

                    6. Insgesamt wäre es m.E. interessant, ob Du nur Probleme mit dem MCU-9 hast oder ob noch andere Geräte Probleme haben (dann ggf. den Threadtitel ändern).
                    Nein, nein, dass Problem tritt nicht nur mit dem MCU-09 auf. Als ich den Thread eröffnet hatte, ich nur lediglich nur mit diesem Probleme. So meine ich zumindest. Nachvollziehen kann ich es gerade nicht mehr, da hier mittlerweile zu viele Fehler aufgetreten sind. Den Titel wollte ich auch bereits ändern, kann es nur leider nicht. EDIT: Hätte auch in den Erweitert Modus gehen müssen. Hoffe der Titel ist etwas treffender.

                    Sorry, bin wie gesagt kein Crack, aber evtl. helfen die Infos Dir bei der Problemeingrenzung. VG, Oliver
                    Um Deine Infos und Vermutungen zu überprüfen wäre es jetzt eigentlich notwendig, die neue Version des Falcon Treiber zu installieren. Wenn Du Recht hättest, müssten damit die Probleme ja beseitigt sein.
                    Wenn es nur die Möglichkeit durch ETS4 Installation gibt, den Treiber zu aktualisieren, habe ich wohl verloren.

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, ich habe vorhin nochmal meine alten Unterlagen durchwühlt bzgl. meiner ETS3-Patchung, aber leider nix mehr gefunden....
                      Auf einem realtiv vor kurzer Zeit aufgesetztem Rechner habe ich jedoch unter SW eine Falcon Runtime v2.0 gefunden. Ob die nun über die abgebrochene ETS4-inst oder als separater Patch gekommen ist, kann ich Dir leider nicht mehr sagen, ich meine aber, dass es die Runtime irgendwo Anfang 2011 dann bei KNX-Org zum herunterladen gab (bis dorthin aber der Trick mit der ETS4 gegriffen hat).

                      Aber nochmal zur Sicherheit die Erklärung meines Problems von damals, bevor Du da was installierst:
                      Gruppenmonitor-Traces > 5 Minuten sind bei mir stehengeblieben und oftmals hat sich dann die ETS nicht mehr auf den Bus verbinden können und zahlreiche andere merkwürdige Dinge...
                      Umgekehrt aber hatte ich keine Probleme über Stunden/Tage, wenn die aktive Busverbindung unter 5 Minuten wieder abgebaut wurde, sprich bei Dir wird dieses Thema nur dann was bringen, wenn der Fehler in besagter Konstellation auftritt oder umgekehrt nicht auftritt.

                      Ach ja, passiert evtl. nur mir, aber es kam/kommt bei mir schonmal vor, dass ich mal auf die schnelle einfach einen Wert via ETS auf eine GA schiebe, sich der Monitor dann öffnet und ich diesen dann einfach in den Hintergrund schiebe und schlicht vergesse... Bei dem >5Min. Problem kam das halt dann nicht so prickelnd an...

                      Kommentar


                        #12
                        Nachdem ich nun die letzten Tage nochmal intensiv mit der ETS gearbeitet habe, ist der Fehler immer wieder aufgetreten. Mal nur zwei Klicks nachdem ich die ETS gestartet hatte, dann wieder nach zwei Stunden experimentieren. Mal lief alles wieder nach einen Neustart der ETS mal erst nach Neustart des PCs. Kurz: Ich habe keine Ahnung was den Fehler hervorruft und wodurch ich den Fehler / die Symptome beheben kann. Es ist jedes Mal was anderes.

                        Mal schauen, was ich nun mache. Rechner neu aufsetzen vielleicht.

                        Grüße
                        Daniel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X